Es ist mir wichtig, einen besonderen Blick auf dieses wertvolle Engagement zu richten

2013-12-19 PM Dr. Katja Leikert MdB - Spende SHK-ErlenseeDr. Katja Leikert: Spenden statt Weihnachtskarten

Unter das Motto „Spenden-statt-Weihnachtskarten“ stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) Ihre Adventsaktion. Auf die obligatorischen Karten mit Weihnachtsgrüßen per Post verzichtet Leikert in diesem Jahr und geht stattdessen einen anderen Weg: Die Christdemokratin wird zwei soziale Projekte mit einer Spende unterstützen. „Ich habe während der Wahlkampfzeit viele soziale Einrichtungen und Projekte besucht, viele neue Einblicke gewonnen und mich mit den politischen Herausforderungen gerade im Bereich der Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Behinderung beschäftigt. Es ist mir wichtig, im Rahmen meines Bundestagsmandats auch in den nächsten vier Jahren einen kleinen Beitrag für die Arbeit dieser und anderer sozialer Einrichtungen zu leisten und einen besonderen Blick auf dieses wertvolle Engagement zu richten“, erklärt Dr. Katja Leikert.

Ihre Spenden von jeweils 500 Euro überreichte die Bundestagsabgeordnete bei einem erneuten Besuch in den beiden ausgewählten Einrichtungen: Dem Schwanennest in Hanau und der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau/Gelnhausen e.V. in Erlensee. Leikert hatte die beiden Einrichtungen schon während des Wahlkampfes besucht und war von dem Engagement der Mitarbeiter tief beeindruckt.

Die Selbsthilfe Köperbehinderter Hanau/Gelnhausen (SHK) e.V. in Erlensee hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wohnraum für erwachsene Behinderte zu schaffen. Nur so ist ein selbstbestimmtes, barrierefreies Leben möglich. „Dieses Projekt hat mich überzeugt, weil es Menschen in die Mitte der Gesellschaft holt. Der Verein hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 zur Aufgabe gemacht, Barrieren in allen Lebensbereichen zu beseitigen und Ausgrenzung zu verhindern“, berichtet Leikert von ihrem Besuch. Die SHK Service gGmbH wurde von dem Verein gegründet und bietet eine Reihe unterschiedlicher Hilfen für Menschen mit Behinderung an. So ist der integrative Wohnparkeinzigartig im gesamten Main Kinzig Kreis. Gemeinsam mit der SHK Service gGmbH ist der Verein darüber hinaus für die Integration behinderter Kinder in Regelschulen, für einen Behindertenfahrdienst, die Organisation barrierefreier Freizeitangebote und Beratungsangebote verantwortlich.

Leikert hofft, mit ihren Spenden an die beiden Einrichtungen eine kleine Unterstützung leisten zu können. „Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesegnetes Jahr 2014. Ich freue mich auf die vielen persönlichen Begegnungen und Gespräche im neuen Jahr“, so Katja Leikert abschließend.