Dr. Katja Leikert besucht „Waldhof“ in Langenselbold

2015-02-03 Dr  Katja Leikert - Waldhof
Dr. Katja Leikert, links, beim Rundgang mit Betriebsinhaber Gerhard Groß und der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Langenselbold, Michelle Stadler.

„Reitsport ist inzwischen Volkssport geworden“

Zu einem Besuch der Reitanlage „Waldhof“ kam Dr. Katja Leikert nach Langenselbold. Bei einem Rundgang über die Anlage und einem Gespräch mit Inhaber Gerhard Groß konnte sich die Bundespolitikerin ausführlich über den Betrieb informieren. Die ganze Familie sei im Betrieb beschäftigt und vom „Reitsportvirus“ infiziert, eine seiner Töchter zudem auch aktive Springreiterin. Sein Betrieb hat aktuell drei Auszubildende und drei Reitlehrer.

Landwirtschaftsmeister Gerhard Groß beschäftigt darüber hinaus auch einen Mitarbeiter mit Handicap und kooperiert dabei mit dem Behindertenwerk Main-Kinzig.

Mit seinem Betrieb bietet Gerhard Groß die ganze Bandbreite von Angeboten für Reitsportbegeisterte an: 12 Schulpferde stehen für den Reitunterricht zur Verfügung, wobei auch die Möglichkeit besteht, auf gut ausgebildeten Schulpferden Spring- und Dressurunterricht zu nehmen. Es befinden sich darüber hinaus aktuell 70 Pensionspferde in den Ställen. Besonders stolz sei man daher auf die mehrfach erhaltenen Auszeichnungen vom Land Hessen für tiergerechte Pferdehaltung.

Weiter bietet Gerhard Groß die Vermietung von Pferdeanhängern für Turnierpferde an und tritt als Veranstalter von Reitsportturnieren auf. Auch ein Verkauf von Reitsportartikeln ist Angebot des „Waldhofs“, der zudem erst vor wenigen Monaten für seine Kunden um ein Café erweitert wurde. Gerhard Groß ist über die Landwirtschaft zur Pferdehaltung und den Reitsport gekommen. Der Landwirtschaftsmeister hält in seinem Betrieb noch immer eigene Mastrinder.

Wie Katja Leikert bei ihrem Besuch erfuhr, würden viele Menschen ihre freie Zeit für ihr Hobby aufwenden. Dabei seien sie bereit, für die entstehenden Kosten zu sparen und auf anderes verzichten. Es sei schon lange kein elitäres Freizeitvergnügen von Wenigen. „Reitsport ist inzwischen Volkssport geworden“, ist Gerhard Groß überzeugt. In diesem Zusammenhang wurde auch über das Thema Pferdesteuer gesprochen, die von den Kommunen autonom eingeführt werden dürfte. Es würde für jeden Betrieb ein großer Standortnachteil entstehen, wenn nur einzelne Kommunen diese Steuer einführen würden, warnt Gerhard Groß vor derartigen Überlegungen.

Katja Leikert dankte abschließend für die interessanten Ausführungen und die neugewonnen Einblicke. „Ich freue mich über jede Möglichkeit, die ganze Vielfalt, die meinen Wahlkreis ausmacht, kennenzulernen. Die Leidenschaft und Hingabe für die Tiere war bei meinem Besuch im „Waldhof“ spürbar“, so die Bundestagsabgeordnete abschließend.