
Einen Blick hinter die Kulissen konnte Dr. Katja Leikert bei ihrem Besuch des Steinauer Marionettentheaters „Die Holzköppe“ werfen. Begleitet wurde die Bundespolitikerin bei ihren Besuch vom Vorsitzenden der CDU-Steinau, Arnold Lifka. Mitten in der historischen Altstadt gelegen ist die feste Spielstätte des Marionettentheaters seit rund 60 Jahren eine echte Steinauer Institution, die von der Familie Magersuppe seit über 90 Jahren mit Leben gefüllt wird – inzwischen bereits fest in den Händen der dritten Generation.
Bei einem Rundgang und im Gespräch mit Lilo Magersuppe konnte die Politikerin den Blick hinter die Kulissen wagen. Sanierungsmaßnahmen gab es jüngst im Jahr 2013. Wie Leikert erfuhr, seien insbesondere Schulklassen aus der Region häufige Besucher. 18 verschiedene Stücke habe man im Repertoire. In den besten Zeiten des Theaters habe man jährlich bis zu 600 Vorstellungen gegeben, aktuell plane man mit rund 320. „Das Steinauer Marionettentheater „Die Holzköppe“ ist ein kulturelles Kleinod in der Region. Mit viel Idealismus wird hier die Kunst des Puppenspiels am Leben gehalten. Mit echter Handarbeit steht dabei eine Kunstform im Vordergrund, die nur noch selten vorzufinden“, so Katja Leikert zu ihrem Besuch bei den Steinauer Puppenspielern.
Die feste Spielstätte des Marionettentheaters wird neben den regulären Vorstellungen auch von Literaten und anderen Künstlern und Kulturschaffenden als offene Bühne genutzt und trägt so zu einer Belebung innerhalb der historischen Altstadt bei. Eine Dauerausstellung für die historischen Puppen wäre der große Wunsch der Familie Magersuppe. „Ich wünsche dem Marionettentheater viele weitere Jahre, in denen sich Menschen für die verschiedenen Figuren und ihre Geschichten begeistern lassen“, so Katja Leikert abschließend.