CDU Main-Kinzig: Pendler entlasten

Ortstermin im September 2015 – Foto: Tobias Koch

Als Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main profitiert der Main-Kinzig-Kreis von der Dynamik dieses Wirtschaftsraums. Er steht bei der Ansiedlung neuer Unternehmen und bei der Wahl des Wohnortes im Wettbewerb mit anderen Landkreisen der Metropolregion. Deshalb kommt der Infrastruktur eine große Bedeutung zu.


Ein wichtiger Faktor dieser Infrastruktur ist der internationale Flughafen Frankfurt/Rhein-Main. Er ist der Herzmuskel der Region und sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Auch wenn die CDU Main-Kinzig sich vorbehaltlos hinter dem Betrieb und der Entwicklung des Frankfurter Flughafens stellt, so fordern wir andererseits, die Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger gering zu halten und alle technischen Möglichkeiten der Lärmreduzierung zu nutzen. Generell wird Mobilität in den schnell und dynamisch wachsenden Branchen eine wichtige Rolle spielen.
Die CDU Main-Kinzig treibt daher die Realisierung wichtiger Verkehrsachsen im Straßen- und Schienenverkehr voran. Dazu zählen der Ausbau der Bahnstrecke Frankfurt – Fulda mit vordringlichem Augenmerk auf der Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs und auch der Bau der Nordmainischen S-Bahn, um über Hanau und Maintal einen weiteren Korridor in die Metropolregion zu schaffen. Die Beseitigung von Engstellen, wie etwa an der B43a/A66 und der Bau des Riederwaldtunnels gehören für die CDU Main-Kinzig zu den wichtigsten Projekten der neuen Wahlperiode.
Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben muss jedem offen stehen. Barrierefreiheit, eine gute Verkehrsinfrastruktur mit einem entsprechenden Angebot des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) sowie eine wohnortnahe Versorgung für den täglichen Bedarf sind für die CDU ein Schlüssel dafür.
Weiterentwickelt hat sich auch der Anspruch an eine digitale Infrastruktur. Die umfangreiche Breitbandversorgung im gesamten Main-Kinzig-Kreis ist ein erster und erfolgreicher Schritt in diese Richtung, den die CDU-Kreistagsfraktion nachhaltig unterstützt und mitgetragen hat. An dieser Stelle will die CDU aber nicht stehenbleiben. Die Ergänzung mit stärkeren Netzen und der Ausbau weiterer digitaler Angebote sollen standhalten mit den Anforderungen einer modernen Berufswelt.