
Bundestagsabgeordnete führt zahlreiche Gespräche auf dem Hanauer Markt
Am vergangenen Wochenende war Dr. Katja Leikert (CDU) mit ihrer Muttertagsaktion in Hanau unterwegs. Den Muttertag hat die Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region zum Anlass genommen, auf dem Hanauer Wochenmarkt mit vielen Bürgerinnen und Bürgern das persönliche Gespräch zu suchen. Mit Hilfe von zahlreichen Unterstützern verteilte die Christdemokratin kleine Dankeschön in Form von Schokoladenherzen und Rosen an die Passantinnen. Gleichzeitig bot sich für Leikert bei ihrer Muttertagsaktion ein guter Anlass, um über verschiedene politische Entscheidungen der laufenden Legislaturperiode zu informieren.
Besonders möchte die Christdemokratin im Rahmen ihrer Aktion auf zahlreiche Verbesserungen aufmerksam machen, die durch die unionsgeführte Bundesregierung erreicht wurden. Leikert erinnert beispielsweise an die sogenannte Mütterrente, mit der rund 9,7 Millionen Mütter und Väter mehr Rente erhalten. „Wir haben mit der Mütterrente ein gegebenes Wahlversprechen schnell umgesetzt und damit die Situation für Millionen von Menschen verbessert. Es war richtig, die Erziehungsleistung auch für Eltern von vor 1992 geborenen Kindern anzuerkennen und bei der Rente den entsprechenden Stellenwert einzuräumen“, resümiert die Bundestagsabgeordnete.
Man habe mit weiteren Entscheidungen in Berlin außerdem den Mutterschutz modernisiert und mit dem Elterngeld Plus einen entscheidenden Baustein hinzugefügt, um Familien mehr Flexibilität bei der Betreuung zu ermöglichen. Damit habe man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf deutlich gestärkt. Zudem würden sich Beschlüsse für mehr Kindergeld und höhere Freibeträge für Alleinerziehende positiv auswirken. Auch mit der grundlegenden Reform im Bereich der Pflege durch die drei beschlossenen Pflegestärkungsgesetze seien wesentliche Verbesserungen erzielt worden, die sich auch für viele Familien auswirken. So erhalten rund 500.000 Menschen erstmals Zugang zu Pflegeleistungen. Die politischen Entscheidungen zahlen sich auch für Pflegekräfte und Angehörige aus. Für Entlastung sorgen weniger Bürokratie, bessere Bezahlung und mehr Hilfen im Alltag.
„Der Deutsche Bundestag hat in vielen Bereichen Reformen angestoßen und umgesetzt, die ganz direkt bei den Menschen ankommen. Die Verteilaktion anlässlich des Muttertages war ein guter Anlass, in persönlichen Gesprächen die beschlossenen Verbesserungen gezielt zu erläutern. Über die vielen positiven Reaktionen auf die Verteilaktion habe ich mich sehr gefreut“, so Leikert.