Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, Ihnen an dieser Stelle von nun an regelmäßig von meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete berichten zu dürfen. Gerne will ich Sie daran teilhaben lassen, welche Themen mich gerade besonders beschäftigen.
Am 26. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt. Wir haben die Zukunft der EU selbst in der Hand. Noch nie haben die Menschen in Europa solange in Frieden und Freiheit zusammengelebt. Sie entscheiden mit, ob die EU auch kommenden Generationen Sicherheit und Wohlstand garantiert. Errungenschaften, die uns heute fast selbstverständlich erscheinen.
Doch wie schnell diese Ordnung ins Wanken geraten kann, zeigt uns der Brexit. Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist ein historischer Fehler, der das gemeinschaftliche Versagen der politischen Klasse, einer überhitzten Medienlandschaft sowie einer Gesellschaft, die den Lügen und Schmähungen einer gezielten Desinformationskampagne in Teilen auf den Leim gegangen ist, dokumentiert.
In Deutschland darf vergleichbares nicht passieren. Das dürfen wir unseren Kindern und künftigen Generationen nicht antun. Ja, die EU kann und muss an vielen Stellen besser werden. Daran arbeiten wir, aber das geht nur gemeinsam. Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei – auch wenn Trump, Putin oder die AfD als deutsche Brexit-Partei uns das Gegenteil vorgaukeln wollen. Ich bin überzeugt: Ein starkes Deutschland kann es nur in einem starken Europa geben.
Als Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament werben CDU und CSU für den gemeinsamen Spitzenkandidaten Manfred Weber. Wir brauchen leidenschaftliche Europäer wie ihn. Leider sind aber in vielen EU-Staaten antieuropäische Kräfte auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist ein fairer Wahlkampf unter echten Demokraten.