Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 9. Dezember 2019

So etwas hat Berlin noch nicht gesehen: 8500 Traktoren rollten kürzlich durch die Bundeshauptstadt. Das Bündnis „Land schafft Verbindung“ hatte Bauern aus dem gesamten Bundesgebiet mobilisiert, die ihren Unmut kundtaten. Auch hier vor Ort hat es Proteste gegeben, allerdings bin ich dem Kreisbauernverband Main-Kinzig sehr dankbar, dass unter dem Motto „Miteinander, statt übereinander reden“ der Dialog-Gedanke im Vordergrund stand und das direkte Gespräch mit der Politik gesucht wurde. Wir alle müssen neue Antworten auf neue Herausforderungen geben. Das geht nur gemeinsam und mit gegenseitigem Respekt.

Die Sorgen und Ängste der Landwirte reichen von der seitens der EU geforderten Anpassung der Düngeverordnung und mangelhafter Ursachenforschung bei zu hohen Nitratwerten, bis hin zu den Folgen des verschärften globalen Wettbewerbs. Insgesamt fühlen sich die Landwirte nicht ausreichend gehört und eingebunden, wenn Gesetze geändert oder neu gemacht werden.

Beim Agrargipfel Anfang dieser Woche hat Kanzlerin Angela Merkel daher deutlich gemacht, dass die Landwirte bei Entscheidungen künftig früher und intensiver miteinbezogen werden sollen. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der auch rentabel sein muss. Gleichzeitig ist es richtig, wenn wir alle höhere Standards beim Umweltschutz, Artenvielfalt und Tierwohl einfordern.

Zur notwendigen Wertschätzung der heimischen Landwirtschaft gehört für mich auch der Kauf regionaler Produkte. Jeder Einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unsere Bauern ein gutes Auskommen haben. Es kann nicht sein, dass auf dem teuren Designer-Grill massenhaft Billigfleisch aus dem Discounter landet und tonnenweise Lebensmittel einfach weggeworfen werden. Qualität hat ihren Preis. Das müssen wir uns immer wieder bewusst machen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..