Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 30. März 2020

Was haben gerade wir Politiker über den rauen Umgangston im Netz geschimpft. Auch in Zeiten von Corona sind Hass und Hetze nicht über Nacht verschwunden. Aber Facebook, Twitter und Co. beweisen in diesen Tagen eben auch, warum der Name „soziale“ Medien nicht von ungefähr kommt. Der Kampf gegen das Coronavirus bringt für uns alle viele Einschränkungen mit sich. Speziell das Gefühl der Einsamkeit macht vielen zu schaffen. Umso schöner ist es, dass insbesondere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um etwas Ablenkung und positive Energie in unseren neuen Alltag zu bringen. So bietet der preisgekrönte Pianist Igor Levit jeden Abend auf seinem Twitter-Account Live-Konzerte aus seinem Wohnzimmer an – kostenlos, versteht sich. Der Träger des Deutschen Buchpreises Saša Stanišić streamte eine Lesung aus seinem Bestseller „Herkunft“. Und die bekannte Moderatorin Dunja Hayali lud ganz zwanglos auf Instagram zu einer „Lesung mit Gequatsche“ ein.

Auch bei der Suche nach klugen Lösungen im Kampf gegen das Coronavirus wird viel kreative Energie freigesetzt. Über 40.000 Teilnehmer haben sich für den „Hackathon“ der Bundesregierung angemeldet, bei dem online Ideen, Strategien und Software entwickelt wurden, um besser durch die Krise zu kommen. Da ist es ganz egal, ob die Teilnehmer in Hanau oder Hamburg vor dem Computer sitzen – am Ende zählt nur das gemeinsame Ergebnis.

Je mehr Distanz wir physisch halten müssen, umso näher kommen wir uns auf emotionaler Ebene, so scheint es. Das gilt auch in der Familie. Wir rücken näher zusammen. Melden uns wieder regelmäßig bei den Eltern und Großeltern, bieten Älteren und Kranken unsere Hilfe an. Wir werden gestärkt aus dieser Krise herauskommen, da bin ich sicher. Diese neue Verbundenheit wird uns dabei helfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..