Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. Oktober 2020

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Arbeitsmarkt-Entwicklung. Zwar ist die Arbeitslosenquote im September im Bereich der Hanauer Agentur für Arbeit erstmals seit Beginn der Krise im Vergleich zum Vormonat wieder leicht zurückgegangen, allerdings werden uns die Folgen von COVID-19 noch lange beschäftigen. Insbesondere für die unter 25-Jährigen sind die aktuellen Entwicklungen jedoch zumindest ein kleiner Lichtblick. Schließlich waren sie zu Beginn der Krise in besonderem Maße betroffen. Verständlicherweise hat das zeitweise Herunterfahren der Wirtschaft zu einer Verunsicherung bei den Unternehmen geführt. Aufgrund der Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld waren vielen Firmen bei Neueinstellungen zudem die Hände gebunden bzw. mit großen Hürden versehen. Laut Statistik waren  1.871 Jugendliche unter 25 Jahren am Stichtag arbeitslos – das sind 138 weniger als im Vormonat, aber immer noch 712 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

Europaweit ist die Jugendarbeitslosigkeit laut Eurostat auf rund 18 Prozent gestiegen. Wenn wir hier nicht gegensteuern, wird uns der Wiederaufbau des Kontinents nach dem Ende der Corona-Krise nicht gelingen. Es ist daher richtig, dass die EU einen Zukunftsfonds mit dem bezeichnenden Namen „Next Generation EU“ in Höhe von 750 Milliarden Euro auflegen will, der neben dem EU-Haushalt für zukunftsträchtige Investitionen zur Verfügung stehen soll. Wenn wir wollen, dass junge Menschen überall in Europa leben und arbeiten können, müssen wir zudem noch stärker als bislang die Sprachförderung und den grenzüberschreitenden Austausch fördern. Denkbar ist beispielsweise eine Zusammenarbeit der Arbeitsagenturen in Grenzregionen. Insgesamt müssen wir den Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiver machen und Hemmnisse innerhalb der EU weiter abbauen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..