Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 23. November 2020

Sagt Ihnen der Name Tim Berners-Lee etwas? Nein? Aber seine wichtigste Erfindung kennen Sie mit Sicherheit: Das World Wide Web. In den 80er Jahren arbeitete Berners-Lee als Software-Ingenieur im Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Am 12. November 1990, also vor ziemlich genau 30 Jahren, legte er dem CERN-Direktorium ein Projekt mit dem Namen  „World Wide Web – Vorschlag für ein Hypertext-Projekt“ vor. Sein Ziel: All die Arbeitspapiere, die irgendwo auf Computern schlummerten, sollten in einer Art virtuellen Informationswolke den Nutzern zugänglich gemacht werden. Schon einen Tag später stand die erste Webseite überhaupt im Netz. Seitdem hält die Digitalisierung in immer mehr Bereiche unseres Lebens Einzug.

Und das von Beginn an, wie ein aktueller Beschluss des Deutschen Bundestags zeigt: Dort haben wir das so genannte „Gesetz zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren bei der Gewährung von Familienleistungen“ verabschiedet. Hinter dem reichlich bürokratisch klingenden Namen verbirgt sich erfreulicherweise das genaue Gegenteil: Die Anträge auf Elterngeld und Kindergeld können dank des neuen Gesetzes bald in einem digitalen Kombi-Antrag auf den Weg gebracht werden. In der Praxis bedeutet das: Wenn die Eltern einverstanden sind, müssen die Daten für Neugeborene künftig nicht mehrfach eingegeben werden, stattdessen tauschen die beteiligten Behörden die erforderlichen Daten einfach untereinander aus und fragen die Entgeltdaten für die Berechnung der Höhe des Elterngeldes bei den Arbeitgebern ab. Für die Familien gleich in doppelter Hinsicht ein Gewinn, denn zum einen entfällt der oft lästige Gang zum Amt, zum anderen bleibt nach der Geburt mehr Zeit für die eigentlich wichtigen Dinge im Leben: Das gegenseitige Kennenlernen und das Zusammenwachsen als frischgebackene Familie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..