Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 15. Februar 2021

Wir müssen Mobilität neu denken – und das vor allen Dingen CO2-neutral. Dabei müssen wir den Spagat zwischen möglichen Einsparpotenzialen auf der einen Seite, sowie Mobilität als Grundbedürfnis moderner Gesellschaften auf der anderen Seite schaffen. Die Möglichkeit, sich selbst bzw. Waren oder Güter möglichst schnell und einfach von A nach B zu bewegen, ist Basis für den Erfolg unserer Wirtschaft und  – gerade im ländlichen Raum – unabdingbar für soziale Teilhabe. Wichtig ist für uns als CDU dabei Technologieoffenheit. Wir setzen uns für die Entwicklung und Erforschung neuer Antriebstechniken ein, ganz gleich, ob es sich dabei um Elektromobilität, synthetische Kraftstoffe oder Wasserstoff handelt.Insbesondere letzterer hat für den Standort Hanau natürlich eine ganz besondere Bedeutung; schließlich wurde die Initiative „H2anau – Wasserstoff bewegt“ in der Brüder-Grimm-Stadt maßgeblich vorangetrieben. Neben dem Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für Elektromobilität setzt sich die CDU Main-Kinzig daher auch für Errichtung einer öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstelle ein – nachzulesen übrigens auch in unserem Programm zur Kommunalwahl am 14. März.

Auch auf Bundesebene beschäftigt uns das Thema alternative Antriebsstoffe: So hat der Deutsche Bundestag das so genannte Gebäude-Elektromobilitätsinfrastrukturgesetz verabschiedet. Hinter dem etwas kompliziert klingenden Namen versteckt sich folgende Neuerung: Neubauten oder umfangreich renovierte Gebäude mit größeren Parkplätzen müssen künftig mit einer entsprechenden Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität ausgestattet werden. Damit sorgen wir für einen massiven Ausbau von Ladepunkten – nicht nur im öffentlichen Bereich, sondern auch an größeren privaten Parkplätzen von Wohn- und Nichtwohngebäuden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..