Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 12. September 2022

In dieser Legislaturperiode bin ich Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und in dieser Funktion Berichterstatterin der CDU/CSU-Fraktion für Afrika. Auf Einladung von Außenministerin Annalena Baerbock habe ich darum kürzlich an einer Delegationsreise nach Marokko teilgenommen. Mit dabei waren Kolleginnen und Kollegen anderer Fraktionen, Journalisten und Diplomaten aus dem Auswärtigen Amt. Zwei Tage haben wir in Rabat, der Hauptstadt Marokkos, und Agadir verbracht. Im Fokus standen dabei neben der wirtschaftlichen Zusammenarbeit Themen wie Energie, Sicherheit und Menschenrechtsfragen.

Unter anderem haben wir uns mit Mitgliedern des marokkanischen Parlaments ausgetauscht. Dabei ging es auch um den Zugang zu Bildung für Mädchen und junge Frauen, denn leider haben noch nicht alle von ihnen die Möglichkeit, lesen und schreiben zu lernen. Damit bleiben ihnen berufliche Chancen verwehrt – und das hat Folgen für die marokkanische Wirtschaft, denn auch hier ist der Fachkräftemangel ein Thema.

Marokko ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Schlüsselstaat für Europa und eine wichtige Brücke nach Afrika. So ist das Land ein Vorreiter bei der Nutzung von Sonnenenergie zur Stromproduktion. Landesweit liegt der Anteil von Photovoltaik-Energie bei über 40 Prozent. Künftig soll das Land eine wichtige Rolle bei der Produktion und dem Export von grünem Wasserstoff nach Europa spielen. Aber nicht nur in Energiefragen ist Marokko ein wichtiger Partner für uns. Auch angesichts der Bestrebungen Russlands, seinen Einfluss in Afrika auszubauen, wollen wir künftig enger zusammenarbeiten.

Am Ende unserer gemeinsamen Reise waren wir uns fraktionsübergreifend einig, dass es wichtig war, dieses neue Kapitel der deutsch-marokkanischen Zusammenarbeit aufzuschlagen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..