Mehr als eine Million Menschen, die aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind, hat Deutschland im Jahr 2022 aufgenommen. Hinzu kommen Schutzsuchende aus anderen Ländern, ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Vor Ort stoßen die Kommunen immer mehr an ihre Grenzen, was die Unterbringung der Geflüchteten angeht. Aus diesem Grund lädt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Donnerstag, 30. März, rund 700 Bürgermeister und Landräte aus ganz Deutschland zu einem offenen Austausch in den Deutschen Bundestag nach Berlin ein. Auch die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert wird an der Veranstaltung teilnehmen. „Wohnraum für Geflüchtete: Union setzt sich für Verlängerung von Sonderregelungen für bauliche Genehmigungsverfahren ein“ weiterlesen
Ist wohnortnahe Krankenhausversorgung nicht mehr zukunftsfähig?
Politik hat auch etwas mit Erwartungsmanagement zu tun. Insofern hat Gesundheitsminister Lauterbach die Latte selbst hochgelegt. Als „Revolution“ preist er die Vorschläge einer von ihm einberufenen Expertenkommission zur anstehenden Krankenhausreform, die nicht weniger als die „Entökonomisierung der Krankenhausversorgung“ verspricht. Wir sind uns einig: Wir alle wollen Spitzenmedizin und ein hochleistungsfähiges Gesundheitswesen. Das heißt auch: Wenn wir unsere Krankenhausstruktur zukunftsfähig aufstellen wollen, müssen wir uns ehrlich machen. „Ist wohnortnahe Krankenhausversorgung nicht mehr zukunftsfähig?“ weiterlesen
Neues Jugendzentrum in Bruchköbel besucht
Im November hat das neue Jugendzentrum in Bruchköbel seine Türen offiziell geöffnet. In monatelanger Gemeinschaftsarbeit, bei der die Jugendlichen viele eigene Ideen eingebracht und fleißig selbst mitangepackt haben, ist aus dem ehemaligen Bürgerbüro ein moderner Treffpunkt in zentraler Lage, direkt gegenüber dem neuen Stadthaus, geworden. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über die Arbeit des Jugendreferats. Die beiden Sozialpädagogen David Dieschburg und Nicole Lenz führten Leikert gemeinsam mit Andreas Kalski, Fachbereichsleiter für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Bruchköbel, durch die hell und einladend gestalteten Räume. „Neues Jugendzentrum in Bruchköbel besucht“ weiterlesen
Brauchen wir eine Frauenquote?
Kennen Sie Jennifer Morgan? Als erste Frau wurde sie 2019 zur Co-Chefin des Softwarekonzerns SAP berufen und war damit die erste weibliche Vorstandsvorsitzende bei einem DAX-Konzern überhaupt. Doch auch im Jahr 2023 sieht die Realität in börsennotierten Unternehmen in Deutschland so aus: 86 Prozent aller Vorstandsmitglieder sind Männer, die sich wiederum in Alter, Herkunft und Ausbildung sehr ähnlich sind. Die Allbright-Stiftung, die sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft einsetzt, hat in diesem Zusammenhang den Begriff des „Thomas-Kreislaufs“ geprägt: Erst im Jahr 2019 gab es erstmals mehr Frauen in den Vorständen großer deutscher Unternehmen als Vorstandsmitglieder, die Thomas oder Michael heißen. Der typische deutsche CEO umgibt sich offenkundig am liebsten mit Spiegelbildern seiner selbst. „Brauchen wir eine Frauenquote?“ weiterlesen
Wo in Hanau würden Sie das Mahnmal für die Opfer des 19. Februar installieren?
Der rassistische Mordanschlag vom 19. Februar 2020 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt Hanau eingebrannt. Bereits wenige Tage nach dem Attentat begann die Diskussion darüber, wie der Opfer angemessen gedacht werden kann. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde aus über 100 Vorschlägen ein Entwurf für ein Mahnmal ausgewählt. Ein demokratischer Prozess, geprägt von Respekt und Miteinander. „Wo in Hanau würden Sie das Mahnmal für die Opfer des 19. Februar installieren?“ weiterlesen
Traditionelle indische Heilkunst in Obersotzbach
Seit 30 Jahren ist das Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum der Familie Rosenberg in Birstein ein fester Anlaufpunkt für alle, die Ruhe und Entspannung in idyllischer Atmosphäre suchen und dabei in den Genuss jahrhundertealter indischer Heilkunst kommen möchten. Mit viel Herzblut, Knowhow und Liebe zum Detail haben Kerstin und Mark Rosenberg das ehemalige Forsthaus am Ortsrand von Obersotzbach in eine Oase für alle Sinne verwandelt. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert in Begleitung von Mike Theimer, Vorsitzender der CDU Birstein, und Uwe Häuser (Stellvertretender Vorsitzender der CDU Main-Kinzig) über das Unternehmen, das unter seinem Dach auch die Europäische Akademie für Ayurveda beheimatet. „Traditionelle indische Heilkunst in Obersotzbach“ weiterlesen
Heinrich-Böll-Schule will Austausch mit heimischen Unternehmen intensivieren
„All night long, all night long…“: Beschwingte Musik tönt aus der Aula der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel. Musiklehrer Frank Hamacher hat die Schulband um sich versammelt. Heute steht unter anderem der Lionel-Richie-Klassiker auf dem Programm; bis zum Sommerkonzert kurz vor den großen Ferien wird in wechselnder Besetzung eifrig am Repertoire gefeilt. Zu den Zuhörern, die begeistert im Takt mitwippen, gehört an diesem Tag auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert. Nach diesem schwungvollen Start tauschte sie sich mit Schulleiterin Christine Georg, dem stellvertretenden Schulleiter Markus Kunkel, Nina Hamacher (Stufenleitung 9/10) sowie den Lehrkräften Frank Hamacher und Lukas Stein über aktuelle Bildungsthemen aus. „Heinrich-Böll-Schule will Austausch mit heimischen Unternehmen intensivieren“ weiterlesen
Wann wird Deutschland für Sie zur Kriegspartei?
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zeitenwende für die Außen- und Sicherheitspolitik. Dabei gelten jedoch weiterhin klare Prämissen: Deutschland, die EU und die NATO dürfen nicht zur Kriegspartei werden – in diesem Ziel sind wir uns als CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Ampel-Koalition völlig einig. Rein technisch lässt sich die Frage, wann Deutschland denn zur Kriegspartei würde, so beantworten: Ein Staat wird dann zur Kriegspartei, wenn er selbst an dem Konflikt teilnimmt, zum Beispiel durch die Beteiligung eigener Streitkräfte an den Kampfhandlungen. Ein solcher Einsatz der Bundeswehr wird von allen im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien ausgeschlossen. „Wann wird Deutschland für Sie zur Kriegspartei?“ weiterlesen
Projekt „Leben am Schloss“ nimmt konkrete Formen an
Die ersten Baukräne künden es an: Auf dem ehemaligen Conti-Elektra-Firmengelände am Ortseingang von Bad Soden geht es voran. Zusammen mit der Stadt Bad Soden-Salmünster erweckt die heimische KIZ-Unternehmensgruppe das jahrzehntelang brachliegende Areal unter dem Motto „Leben am Schloss“ aus dem Dornröschenschlaf. Gemeinsam mit Bürgermeister Dominik Brasch, Stadtrat Jürgen Franz und Johannes Wiegelmann, Vorsitzender der CDU Bad Soden-Salmünster, informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert bei einem Rundgang über das städtebauliche Großprojekt.
„Projekt „Leben am Schloss“ nimmt konkrete Formen an“ weiterlesen
Besuch aus dem Wahlkreis in Berlin
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Main-Kinzig-Kreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet. „Besuch aus dem Wahlkreis in Berlin“ weiterlesen