KfW: 228,8 Millionen Euro fließen in den Main-Kinzig-Kreis

Seit 1948 setzt sich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen in Deutschland zu verbessern. Auch im vergangenen Jahr haben der heimische Mittelstand sowie private Kunden und die Kommunen wieder von den Zahlungen der KfW profitiert, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt. Insgesamt sind im Jahr 2022 rund 228,8 Millionen Euro in den Main-Kinzig-Kreis geflossen; angefangen von Gründerkrediten und dem Baukindergeld über Investitionen in Energieeffizienz und den Klimaschutz bis hin zu Krediten für altersgerechte Umbauten oder Einbruchsschutz sowie Investitionskredite für Kommunen bzw. kommunale Unternehmen.

„KfW: 228,8 Millionen Euro fließen in den Main-Kinzig-Kreis“ weiterlesen

Was halten Sie von der Legalisierung von Cannabis?

„Wann Bubatz endlich legal?“ – kaum ein Thema taucht in Diskussionsrunden, vor allen Dingen mit jungen Menschen, so verlässlich auf, wie die Frage nach der Freigabe von Cannabis. Falls sie – wie ich – zu den Menschen gehören, die das Wort „Bubatz“ zunächst googeln müssen: Die Rede ist hier von einem Joint oder ganz allgemein von „Gras“ oder „Weed“. „Was halten Sie von der Legalisierung von Cannabis?“ weiterlesen

Deutschland muss schneller werden

Die Themen Energiesicherheit, Störfaktoren in der Lieferkette und Fachkräftegewinnung standen im Mittelpunkt eines Besuchs der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert bei Evonik im Industriepark Hanau-Wolfgang. Standortleiterin Kerstin Oberhaus, Uwe Emig (Leiter Energy & Utilities), Michael Krämer (Indirect Procurement), Theo Fecher (Leiter Ausbildung), Peter Schottlaender (Leiter Umwelt & Behörden) und Norbert Neß (Head of Governmental Affairs) gaben Einblicke in aktuelle Herausforderungen.

„Deutschland muss schneller werden“ weiterlesen

Welchen Stellenwert hat für Sie die Parität bei der Besetzung des Kabinetts?

Boris Pistorius ist neuer Verteidigungsminister und tritt die Nachfolge von Christine Lambrecht an. Ein paritätisch besetztes Kabinett, wie Bundeskanzler Scholz es bei seiner Wahl versprochen hatte, ist damit für den Moment Vergangenheit. Daran muss er sich messen lassen. Aber die Situation ist komplexer. „Welchen Stellenwert hat für Sie die Parität bei der Besetzung des Kabinetts?“ weiterlesen

Katja Leikert ruft zu Bewerbungen für den Jugendkarlspreis auf

Gemeinsam mit der Internationalen Karlspreisstiftung zu Aachen verleiht das Europaparlament den Jugendkarlspreis. Noch bis Donnerstag, 2. Februar, sind Bewerbungen für die diesjährige Auflage möglich; darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin und ermutigt Interessierte aus dem Main-Kinzig-Kreis zur Teilnahme. „Katja Leikert ruft zu Bewerbungen für den Jugendkarlspreis auf“ weiterlesen

Vier Tage lang das politische Berlin erkundet

Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet. Das Team der Abgeordneten hatte erneut ein spannendes Programm zusammengestellt: Neben einer Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt standen unter anderem eine Führung durch das Stasi-Museum sowie ein Rundgang durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit, auf der Tagesordnung. Natürlich durfte auch ein Besuch des Deutschen Bundestages nebst Gruppenfoto unter der Reichstagskuppel nicht fehlen. Im Gespräch mit Katja Leikert erfuhren die Besucherinnen und Besucher viel Wissenswertes über die Arbeitsweise des Deutschen Parlaments.

„Vier Tage lang das politische Berlin erkundet“ weiterlesen

Worauf kommt’s 2023 an?

Der Angriff Russlands auf die Ukraine jährt sich im Februar. Frieden ist nicht in Sicht. Stattdessen Krieg, mitten in Europa. Familien trauern um ihre Toten. Steigende Flüchtlingszahlen, explodierende Energiepreise und die hohe Inflationsquote haben auch auf unseren Alltag Auswirkungen. Die erst auf massiven Druck unserer Bündnispartner angekündigte Lieferung von Marder-Panzern kann nur der erste Schritt sein. International hat uns diese Politik des Zauderns und Zögerns viel Reputation gekostet. „Worauf kommt’s 2023 an?“ weiterlesen

Katja Leikert übernimmt politische Patenschaft für im Iran inhaftierte 16-Jährige

Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini im September protestieren hunderttausende von Menschen im Iran unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte und Freiheit. Das Mullah-Regime schlägt die Demonstrationen mit brutaler Gewalt nieder. Rund 18.000 Frauen und Männer wurden seither verhaftet. Erste Hinrichtungen wurden bereits vollzogen. Damit hat die Gewalteskalation einen traurigen neuen Höhepunkt erreicht. „Katja Leikert übernimmt politische Patenschaft für im Iran inhaftierte 16-Jährige“ weiterlesen