Kennen Sie Jennifer Morgan? Als erste Frau wurde sie 2019 zur Co-Chefin des Softwarekonzerns SAP berufen und war damit die erste weibliche Vorstandsvorsitzende bei einem DAX-Konzern überhaupt. Doch auch im Jahr 2023 sieht die Realität in börsennotierten Unternehmen in Deutschland so aus: 86 Prozent aller Vorstandsmitglieder sind Männer, die sich wiederum in Alter, Herkunft und Ausbildung sehr ähnlich sind. Die Allbright-Stiftung, die sich für mehr Frauen und Diversität in den Führungspositionen der Wirtschaft einsetzt, hat in diesem Zusammenhang den Begriff des „Thomas-Kreislaufs“ geprägt: Erst im Jahr 2019 gab es erstmals mehr Frauen in den Vorständen großer deutscher Unternehmen als Vorstandsmitglieder, die Thomas oder Michael heißen. Der typische deutsche CEO umgibt sich offenkundig am liebsten mit Spiegelbildern seiner selbst. „Brauchen wir eine Frauenquote?“ weiterlesen
Steigende Energiepreise sind für das Bäckerhandwerk zum Teil existenzbedrohend
Seit 87 Jahren versorgt die Bäckerei Kolb die Hanauerinnen und Hanauer mit frischen Backwaren – mittlerweile in der dritten Generation. Gerade erst hat das Familienunternehmen die ärgsten Auswirkungen der Corona-Pandemie gemeistert, nun steht mit Blick auf die explodierenden Energiekosten die nächste Krise ins Haus – deutschlandweit. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert sprach mit Jochen Kolb, zugleich stellvertretender Obermeister der Bäckerinnung Untermain, über die großen Herausforderungen, die auf energieintensive Branchen wie das Bäckerhandwerk warten. „Steigende Energiepreise sind für das Bäckerhandwerk zum Teil existenzbedrohend“ weiterlesen
Mit einem Bundestagsstipendium in die USA
Ein Jahr in den USA zur Schule gehen und den American way of life hautnah aus erster Hand erleben: Dieser Traum wird für Leonie Duderstadt aus Langenselbold in wenigen Monaten wahr. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) des Deutschen Bundestages wird die 16-Jährige statt der Freigerichter Kopernikusschule eine amerikanische Highschool besuchen. Als „Patin“ steht ihr dabei die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert zur Seite. „Mit einem Bundestagsstipendium in die USA“ weiterlesen
Antrittsbesuch beim neuen Neuberger Bürgermeister
Seit 1. Juli ist Jörn Schachtner Bürgermeister der Gemeinde Neuberg und hat damit die Nachfolge von Iris Schröder angetreten. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert nutzte jetzt im Rahmen eines offiziellen Antrittsbesuchs die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch. Dabei machte Leikert deutlich, dass sie großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Wahlkreis legt – auch über Parteigrenzen hinweg. Ziel müsse es sein, die Region gemeinsam voranzubringen. Als Abgeordnete stehe sie daher bei Anliegen, wie z.B. der Akquirierung von Fördermitteln, jederzeit gerne zur Verfügung.
„Antrittsbesuch beim neuen Neuberger Bürgermeister“ weiterlesen
Im Kirchenkreis Hanau ist einiges in Bewegung
Im Kirchenkreis Hanau ist einiges in Bewegung – auch dank des Engagements von Diakoniepfarrerin Ute Engel und Pfarrerin Dr. Elisabeth Krause-Vilmar, Leiterin des Evangelischen Forums Hanau. Beide haben in diesem Jahr ihre Stellen neu angetreten. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert berichteten Ute Engel und Elisabeth Krause-Vilmar, welche Schwerpunkte sie in ihrer Arbeit vor Ort setzen möchten. „Im Kirchenkreis Hanau ist einiges in Bewegung“ weiterlesen
Ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Insekten
„Gemeinsam machen wir unsere Heimat ein klein wenig besser“ – dieses Motto hat sich die Blühfeld-Initiative Hirzbach auf die Fahnen geschrieben. Im Jahr 2019 haben sich Naturfreunde aus der Region zusammengeschlossen, und erstmals ein Blühfeld auf einer bis dato landwirtschaftlich genutzten Fläche im Bereich der Hirzbacher Höfe angelegt. Inmitten von Wildblumen und hohen Gräsern finden dort Bienen, Schmetterlinge und Insekten ein neues Zuhause. Aufgrund der großen Resonanz wurde die Aktion in den Folgejahren fortgesetzt; die Planungen für 2022 laufen bereits. „Ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Insekten“ weiterlesen
Externes Datenmanagement ermöglicht Kunden stärkere Konzentration aufs Kerngeschäft
Seit 2012 hat die Gesellschaft für Datenerfassung mbH – kurz GEFDA – ihren Sitz in Langenselbold. Die Firmenhistorie reicht allerdings wesentlich weiter, nämlich bis ins Jahr 1972 zurück. Bei einem Besuch informierten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und der Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert bei Inhaberehepaar Hannelore und Dieter Wüllner sowie bei Geschäftsführer Thorsten Puth über die Entwicklung des mittelständischen Unternehmens, das im Bereich der Datenerfassung und -verarbeitung tätig ist. „Externes Datenmanagement ermöglicht Kunden stärkere Konzentration aufs Kerngeschäft“ weiterlesen
Zu Gast im Podcast „Womensplaining“
„Die Wahl in Albanien ist auch eine Richtungsentscheidung“
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Katja Leikert im Interview mit der Zeitung „Panorama“ (Albanien). Nachfolgend die deutsche Übersetzung des Artikels.
„„Die Wahl in Albanien ist auch eine Richtungsentscheidung““ weiterlesen
rede im Deutschen Bundestag vom 25. März 2021
Am 25. März 2021 sprach Dr. Katja Leikert MdB im Deutschen Bundestag zur Regierungserklärung zum Europäischen Rat.