Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. Oktober 2020
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Arbeitsmarkt-Entwicklung. Zwar ist die Arbeitslosenquote im September im Bereich der Hanauer Agentur für Arbeit erstmals seit Beginn der Krise im Vergleich zum Vormonat wieder leicht zurückgegangen, allerdings werden uns die Folgen von COVID-19 noch lange beschäftigen. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. Oktober 2020“ weiterlesen
EU unterstützt Belarus beim friedlichen Weg aus der Krise
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am heutigen Mittwoch auf einem Video-Sondergipfel über die Situation in Belarus beraten. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert: „EU unterstützt Belarus beim friedlichen Weg aus der Krise“ weiterlesen
Warum ich für die Einführung einer verbindlichen Frauenquote werbe
Kaum ein Thema erhitzt die Gemüter innerhalb der CDU aktuell so sehr wie die Debatte um die Einführung einer stufenweisen Frauenquote. Besonders in den sozialen Netzwerken wird die Diskussion emotional geführt. Dabei geht es sachlich betrachtet um ein strukturelles Problem in der CDU: Es sind zu wenige Frauen in verantwortlicher Position, und zwar nicht nur auf Landes- oder Bundesebene, sondern auch vor Ort, in der Kommunalpolitik. Es ist gut, dass sich die CDU kritisch hinterfragt und klar bilanziert, dass sich mit Quoren oder Freiwilligkeit zu wenig bewegt. Aus den folgenden Gründen bin ich für die Einführung einer verpflichtenden Frauenquote: „Warum ich für die Einführung einer verbindlichen Frauenquote werbe“ weiterlesen
Rede im Deutschen Bundestag am 1. Juli 2020
Am 1. Juli 2020 sprach Dr. Katja Leikert MdB im Deutschen Bundestag zur Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland. „Rede im Deutschen Bundestag am 1. Juli 2020“ weiterlesen
Grüße aus Europa
Am 1. Juli hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft für ein halbes Jahr übernommen. Aus diesem Anlass erreichte Katja Leikert eine Reihe von Grußbotschaften von befreundeten Parlamentariern aus der EVP-Parteienfamilie. „Grüße aus Europa“ weiterlesen
„Beim Thema Rechtsstaatlichkeit gibt es keine Kompromisse“
Dr. Katja Leikert im Interview mit der kroatischen Tageszeitung „Večernji“. Anlass war der Beginn der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli. Bis zum 30. Juni hat Kroatien die Ratspräsidentschaft inne. „„Beim Thema Rechtsstaatlichkeit gibt es keine Kompromisse““ weiterlesen
Die Corona-Pandemie: Kritische Infrastrukturen europäisch denken
Von Dr. Katja Leikert MdB und Peter Liese MdEP
Europa im Jahr 2020: Bundesinnenminister Horst Seehofer ruft die Industrie eindringlich dazu auf, dringend benötigte Medizinprodukte wie professionelle Atemschutzmasken und Beatmungsgeräte zu produzieren. In Frankreich spricht Präsident Emmanuel Macron davon, bis Ende des Jahres eine „vollständige Unabhängigkeit“ von China bei medizinischen Schutzmasken zu erreichen. Besonders zu Beginn der Corona-Pandemie wurde nur allzu deutlich: Im Krisenfall sind die Mitgliedstaaten der EU in vielerlei Hinsicht noch immer auf sich selbst zurückgeworfen und mobilisieren in größter Eile zunächst nationale Kapazitäten, um das Leben ihrer Bürger zu schützen. „Die Corona-Pandemie: Kritische Infrastrukturen europäisch denken“ weiterlesen
Interview mit „La Stampa“ vom 5. April 2020
Interview mit der italienischen Tageszeitung „La Stampa“ zum Umgang der Europäischen Union mit der Corona-Krise. Das Original-Interview erschien am 5. April 2020 hier: https://www.lastampa.it/topnews/economia-finanza/2020/04/05/news/subito-sette-miliardi-di-liquidita-per-italia-e-spagna-da-parte-dell-ue-1.38679120 „Interview mit „La Stampa“ vom 5. April 2020″ weiterlesen
Rede im Deutschen Bundestag vom 12. Dezember 2019
Dr. Katja Leikert sprach am 12. Dezember 2019 im Deutschen Bundestag. Thema war der Bericht der Bundesregierung zu ihrer Menschenrechtspolitik.