Kampf gegen Kinderpornos und Missbrauch: Datenschutz darf nicht über Opferschutz stehen

Kein schönes, aber dafür umso wichtigeres Thema stand im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsrunde der CDU Main-Kinzig mit Dr. Julia Bussweiler, Staatsanwältin und Pressesprecherin der hessischen Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt: Ausführlich sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Moderation der Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der CDU Main-Kinzig, Dr. Katja Leikert, über Aufgaben, Herausforderungen und Ermittlungsansätze im Kampf gegen Kindesmissbrauch.

„Kampf gegen Kinderpornos und Missbrauch: Datenschutz darf nicht über Opferschutz stehen“ weiterlesen

Gesundheitstag der Sparkasse Hanau

Dr. Katja Leikert hat den Gesundheitstag der Sparkasse Hanau besucht und die Möglichkeit genutzt, sich mit verschiedenen Praktikern aus dem Gesundheitswesen auszutauschen. Das Angebot der Aussteller reichte von Blutzuckermessungen über Hörtests hin zu einem Anzug, der das Leben im Alter simuliert. Mit eingeschränkten Sehfähigkeiten und Gelenkfunktionen konnte die CDU-Bundestagsabgeordnete hiermit die Geschäftsstelle der Sparkasse erkunden. Eine tolle Werbung für gesunde Ernährung und mehr Bewegung!

Ein Dank an die Unterstützer

Zu einem „Danke-Abend“ hat die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert ihre Unterstützer eingeladen. Neben einem Überblick der aktuellen Themen und der Erfolge der vergangenen zweieinhalb Jahre seit der letzten Bundestagswahl, stand das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Viele zufriedene Unterstützer waren gekommen und freuten sich über den direkten Austausch.

Diskussion mit Schülern der Heinrich-Böll-Schule

Zu einer lebhaften Diskussion mit 160 Schülern des 10. Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule kam Dr. Katja Leikert in Bruchköbel zusammen. Die interessierten Schüler hatten eine breite Auswahl an Themen vorbereitet. Von Flüchtlingen, Europa über Böhmermann und der Frage, ob die Bundestagsabgeordnete einen Chauffeur habe, war alles dabei. Ein großer Dank für die spannende Diskussion und den Austausch gilt den Schülern, Lehrern und dem Schulleiter Herrn Münz.

Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes

Neujahrsempfänge bringen Menschen zusammen und ermöglichen viele persönliche Gespräche. Eine schöne Gelegenheit, um sich gemeinsam auf das neue Jahr einzustimmen. Auf dem Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes Main-Kinzig in Bad Orb ließ EU-Kommissar Günther Oettinger die anwesenden Gäste an seinem Ausblick auf das Jahr 2016 teilhaben.

NJE_CDU-MKK I NJE_CDU-MKK III NJE_CDU-MKK V

 

Fotoalbum: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Wahlkreis

Am Montag war Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe in meinem Wahlkreis zu Gast. Auf Einladung des Fördervereins Palliative Patientenhilfe e.V. haben wir darüber diskutiert, welche Weichen die Politik für eine erfolgreiche Palliativversorgung stellen kann. Es ist wichtig, dass wir Menschen mit begrenzter Lebenserwartung eine weitestgehend beschwerdefreie Zeit ermöglichen. Vor Ort sind wir hierbei auch dank des Hanauer Netzwerks für palliative Patientenhilfe gut aufgestellt.

Fotoalbum: Dialognachmittag auf dem Langenselbolder „Waldhof“

Einen gelungenen Nachmittag habe ich beim Dialognachmittag mit Asylbewerbern aus Langenselbold und Ronneburg verbracht. Bei Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und Ponyreiten haben wir viele gute aber auch sehr ernste Gespräche auf dem Waldhof geführt. Ein herzliches Dankeschön an Meike Bäumer, Gerhard Groß und Patrick Heck von der CDU Langenselbold und Jürgen Scharfenorth und Roland Reidel von der CDU Ronneburg für die super Organisation der Veranstaltung!

Fotoalbum: „Gesundheitspolitik im Gespräch“ mit Karl-Josef Laumann

LAU101Volles Haus hatten wir heute bei einer Veranstaltung zur Situation der Pflege mit dem Bundesbeauftragten für die Pflege, Karl-Josef Laumann, im Martin-Luther-Stift in Hanau. Ich freue mich, dass Karl-Josef Laumann meiner Einladung gefolgt ist und den Menschen in unserer Region, die im Bereich der Pflege tätig sind, Rede und Antwort stand. Es ist sehr gut, dass das Thema von der Bundesregierung engagiert angegangen wird, um für die Pflegenden sowie die vielen Pflegebedürftigen eine Verbesserung der Situation zu erreichen. Mit dem Pflegestärkungsgesetz I sind bereits wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht worden. Ich freue mich schon auf die parlamentarischen Beratungen zum Pflegestärkungsgesetz II u.a. zur Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, der weitere Verbesserungen für die Betroffenen bringen wird. Zudem wurden wichtige Themen wie die Ausbildung von Pflegefachkräften, die Entbürokratisierung der Pflegedokumentation und das defizitäre Benotungssystem für Pflegeheime kritisch besprochen. Auch hier brauchen wir einen intensiven Dialog mit den Praktikern vor Ort!

„Fotoalbum: „Gesundheitspolitik im Gespräch“ mit Karl-Josef Laumann“ weiterlesen