Gemeinsam mit Thomas Mann MdEP und Bürgermeister Erhard Rohrbach habe ich heute die Firma dinotec in Maintal besucht. Dinotec stellt Elektrolyseanlagen zur Reinigung von Wasser u.a. in Schwimmbädern her. Zusammen möchten wir das mittelständische Unternehmen jeweils auf unserer Ebene dabei unterstützen, die EU-Biozidverordnung in der praktischen Anwendung von bürokratischen Lasten zu befreien, damit auch kleinere Unternehmen weiterhin am Markt bestehen können.
Fotoalbum: Besuch des Reiterhofs Waldhof in Langenselbold
Diese Woche habe ich die Reitanlage Waldhof in Langenselbold besichtigt, mich mit dem Inhaber Gerhard Groß ausgetauscht und viele spannende Einblicke in die Reitschule und Pferdepension erhalten.
„Fotoalbum: Besuch des Reiterhofs Waldhof in Langenselbold“ weiterlesen
Fotoalbum: Besuch des Seniorenzentrums Maintal
Gemeinsam mit Maintals Bürgermeister Ehrhard Rohrbach hat Dr. Katja Leikert das DRK- Seniorenzentrum in Maintal besichtigt und die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle gesundheits- und pflegepolitische Themen genutzt. Hier finden Sie die Impressionen des Besuchs.
„Fotoalbum: Besuch des Seniorenzentrums Maintal“ weiterlesen
Fotoalbum: Gespräch mit Asylbewerbern in Großkrotzenburg
Katja Leikert: „Deutschland nimmt dieses Jahr 200000 Flüchtlinge auf. Viele Kommunen unternehmen große Anstrengungen, um einen guten Start in Deutschland zu ermöglichen. Heute habe ich mir die Situation vor Ort in Großkrotzenburg angesehen. 36 Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan und Irak werden hier in einer ehemaligen Kita und einer Containerunterkunft untergebracht. Vor allem die engagierten Betreuer und die gute Stimmung unter den Bewohnern hat mich sehr beeindruckt. Offensichtlich laufen die Anerkennungsverfahren nun schneller, was ich wichtig finde. Willkommen in Deutschland!“
„Fotoalbum: Gespräch mit Asylbewerbern in Großkrotzenburg“ weiterlesen
Hospitation im Gelenkzentrum Main-Kinzig
Dr. Katja Leikert: „Praxistest: Einen gesamten Vormittag habe ich mir im Gelenkzentrum Main-Kinzig den Praxisalltag angesehen. Wirklich beeindruckt hat mich die hohe Anzahl an Patienten, die behandelt werden und die straffe Organisation. Vielen Dank für diese Offenheit und insbesondere für die Diskussion mit weiteren Haus- und Fachärzten im Anschluss.„
Runder Tisch Kinderpalliativmedizin
Runder Tisch berät über Unterstützung von Familien mit unheilbar erkrankten Kindern
„Gerne habe ich Ihre Anregung für einen ‚Runden Tisch‘ aufgegriffen. Die Inhalte und Handlungsempfehlungen, die wir heute besprechen, werde ich als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit des Bundestages in die politische Arbeit einbringen“, eröffnete Dr. Katja Leikert, die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Hanau, den ‚Runden Tisch‘ zum Thema „Versorgung unheilbar kranker Kinder im häuslichen Bereich – Probleme und Lösungsansätze“.
Eileen Kappeler, die Vorsitzende des Bruchköbeler Vereins LaLeLu e.V., dankte Frau Dr. Leikert für die Einladung. „Ich bin so froh, dass sich ein hochkarätig besetzter ‚Runder Tisch‘ um die drängenden Fragen zu diesem Thema annimmt“, so Eileen Kappeler, Vorsitzende des Bruchköbeler Vereins LaLeLu e.V.
Besuch des Sprachkurses für Asylbewerber in Erlensee
Zu Besuch auf dem Sommerfest der Hanauer CDU
Wahlkampfstand auf dem Hanauer Marktplatz und Besuch bei der Gesellschaft für Wirtschaftskunde mit Thomas Mann MdEP
Eröffnung meines Wahlkreisbüros in Bruchköbel


































