Wohnraum für Geflüchtete: Union setzt sich für Verlängerung von Sonderregelungen für bauliche Genehmigungsverfahren ein

Mehr als eine Million Menschen, die aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind, hat Deutschland im Jahr 2022 aufgenommen. Hinzu kommen Schutzsuchende aus anderen Ländern, ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Vor Ort stoßen die Kommunen immer mehr an ihre Grenzen, was die Unterbringung der Geflüchteten angeht. Aus diesem Grund lädt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Donnerstag, 30. März, rund 700 Bürgermeister und Landräte aus ganz Deutschland zu einem offenen Austausch in den Deutschen Bundestag nach Berlin ein. Auch die heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert wird an der Veranstaltung teilnehmen. „Wohnraum für Geflüchtete: Union setzt sich für Verlängerung von Sonderregelungen für bauliche Genehmigungsverfahren ein“ weiterlesen

Neues Jugendzentrum in Bruchköbel besucht

Im November hat das neue Jugendzentrum in Bruchköbel seine Türen offiziell geöffnet. In monatelanger Gemeinschaftsarbeit, bei der die Jugendlichen viele eigene Ideen eingebracht und fleißig selbst mitangepackt haben, ist aus dem ehemaligen Bürgerbüro ein moderner Treffpunkt in zentraler Lage, direkt gegenüber dem neuen Stadthaus, geworden. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über die Arbeit des Jugendreferats. Die beiden Sozialpädagogen David Dieschburg und Nicole Lenz führten Leikert gemeinsam mit Andreas Kalski, Fachbereichsleiter für Familie, Bildung und Soziales der Stadt Bruchköbel, durch die hell und einladend gestalteten Räume. „Neues Jugendzentrum in Bruchköbel besucht“ weiterlesen

Traditionelle indische Heilkunst in Obersotzbach

Seit 30 Jahren ist das Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum der Familie Rosenberg in Birstein ein fester Anlaufpunkt für alle, die Ruhe und Entspannung in idyllischer Atmosphäre suchen und dabei in den Genuss jahrhundertealter indischer Heilkunst kommen möchten. Mit viel Herzblut, Knowhow und Liebe zum Detail haben Kerstin und Mark Rosenberg das ehemalige Forsthaus am Ortsrand von Obersotzbach in eine Oase für alle Sinne verwandelt. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert in Begleitung von Mike Theimer, Vorsitzender der CDU Birstein, und Uwe Häuser (Stellvertretender Vorsitzender der CDU Main-Kinzig) über das Unternehmen, das unter seinem Dach auch die Europäische Akademie für Ayurveda beheimatet. „Traditionelle indische Heilkunst in Obersotzbach“ weiterlesen

Heinrich-Böll-Schule will Austausch mit heimischen Unternehmen intensivieren

„All night long, all night long…“: Beschwingte Musik tönt aus der Aula der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel. Musiklehrer Frank Hamacher hat die Schulband um sich versammelt. Heute steht unter anderem der Lionel-Richie-Klassiker auf dem Programm; bis zum Sommerkonzert kurz vor den großen Ferien wird in wechselnder Besetzung eifrig am Repertoire gefeilt. Zu den Zuhörern, die begeistert im Takt mitwippen, gehört an diesem Tag auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert. Nach diesem schwungvollen Start tauschte sie sich mit Schulleiterin Christine Georg, dem stellvertretenden Schulleiter Markus Kunkel, Nina Hamacher (Stufenleitung 9/10) sowie den Lehrkräften Frank Hamacher und Lukas Stein über aktuelle Bildungsthemen aus. „Heinrich-Böll-Schule will Austausch mit heimischen Unternehmen intensivieren“ weiterlesen

KfW: 228,8 Millionen Euro fließen in den Main-Kinzig-Kreis

Seit 1948 setzt sich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen in Deutschland zu verbessern. Auch im vergangenen Jahr haben der heimische Mittelstand sowie private Kunden und die Kommunen wieder von den Zahlungen der KfW profitiert, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt. Insgesamt sind im Jahr 2022 rund 228,8 Millionen Euro in den Main-Kinzig-Kreis geflossen; angefangen von Gründerkrediten und dem Baukindergeld über Investitionen in Energieeffizienz und den Klimaschutz bis hin zu Krediten für altersgerechte Umbauten oder Einbruchsschutz sowie Investitionskredite für Kommunen bzw. kommunale Unternehmen.

„KfW: 228,8 Millionen Euro fließen in den Main-Kinzig-Kreis“ weiterlesen

Deutschland muss schneller werden

Die Themen Energiesicherheit, Störfaktoren in der Lieferkette und Fachkräftegewinnung standen im Mittelpunkt eines Besuchs der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert bei Evonik im Industriepark Hanau-Wolfgang. Standortleiterin Kerstin Oberhaus, Uwe Emig (Leiter Energy & Utilities), Michael Krämer (Indirect Procurement), Theo Fecher (Leiter Ausbildung), Peter Schottlaender (Leiter Umwelt & Behörden) und Norbert Neß (Head of Governmental Affairs) gaben Einblicke in aktuelle Herausforderungen.

„Deutschland muss schneller werden“ weiterlesen

Katja Leikert ruft zu Bewerbungen für den Jugendkarlspreis auf

Gemeinsam mit der Internationalen Karlspreisstiftung zu Aachen verleiht das Europaparlament den Jugendkarlspreis. Noch bis Donnerstag, 2. Februar, sind Bewerbungen für die diesjährige Auflage möglich; darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin und ermutigt Interessierte aus dem Main-Kinzig-Kreis zur Teilnahme. „Katja Leikert ruft zu Bewerbungen für den Jugendkarlspreis auf“ weiterlesen

Vier Tage lang das politische Berlin erkundet

Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet. Das Team der Abgeordneten hatte erneut ein spannendes Programm zusammengestellt: Neben einer Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt standen unter anderem eine Führung durch das Stasi-Museum sowie ein Rundgang durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit, auf der Tagesordnung. Natürlich durfte auch ein Besuch des Deutschen Bundestages nebst Gruppenfoto unter der Reichstagskuppel nicht fehlen. Im Gespräch mit Katja Leikert erfuhren die Besucherinnen und Besucher viel Wissenswertes über die Arbeitsweise des Deutschen Parlaments.

„Vier Tage lang das politische Berlin erkundet“ weiterlesen