Bei der Übergabe des Schlaumäuse-Pakets mit meinem Kollegen Dr. Peter Tauber in der evang. Kita Goldregen in Schöneck-Kilianstädten
Bei der Übergabe des Schlaumäuse-Pakets mit meinem Kollegen Dr. Peter Tauber in der evang. Kita Goldregen in Schöneck-Kilianstädten

 

Als Mutter zweier Kinder weiss ich um die hohe Bedeutung guter Betreuungsangebote. Das Thema U3-Ausbau war für mich das entscheidende Thema für ein Engagement in der Politik. Insbesondere in diesem Bereich hat der Bund erhebliche Anstrengungen unternommen, um ein bundesweites Netz an frühkindlicher Betreuung aufzubauen. Auch in unserer Region ist innerhalb kurzer Zeit eine gute Infrastruktur mit erheblicher Hilfe des Bundes entstanden. Diese Infrastruktur muss erhalten und weiter ausgebaut werden, um den Rechtsanspruch ab dem vollendeten ersten Lebensjahr, der zum 1. August 2013 in Kraft getreten ist, zu sichern. Gemeinsames Ziel von Bund, Ländern und Kommunen bleibt daher auch die Bereitstellung eines bedarfsgerechten Angebots an Betreuungsplätzen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren. Die bislang erreichte Entwicklung der Betreuungsquote vor Ort markiert schon heute einen Meilenstein in der Kinderbetreuung.

Insgesamt stellt der Bund bis 2014 5,4 Milliarden Euro zur Verfügung, um Plätze in Kitas und in der Kindertagespflege zu schaffen und deren Betrieb zu finanzieren. Ab 2015 unterstützt der Bund den dauerhaften Betrieb der neu geschaffenen Kitaplätze mit jährlich 845 Millionen Euro. Zum Ausbau von Krippen und Kitas wird das dafür eingerichtete Sondervermögen von derzeit 450 Millionen Euro bedarfsgerecht auf bis zu eine Milliarde Euro aufgestockt, der Festbetrag an der Umsatzsteuer zugunsten der Länder um jeweils 100 Millionen in den Jahren 2017 und 2018 erhöht. Von diesen Mitteln profitieren alle Kommunen der Region.

Darüber hinaus geht es aber auch um den Ausbau der Qualität in der Betreuung. Hier ist mir ein Programm besonders wichtig; Mit dem Programm „Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration“ werden rund 400 Millionen Euro bis 2014 zur Verfügung gestellt, um etwa 4.000 Kitas in Deutschland zu Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration weiterzuentwickeln. Um allen Kindern faire Chancen von Anfang an zu eröffnen, setzt die Offensive bereits in der frühen Kindheit an und richtet sich an Einrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen. Der Fokus liegt dabei auf Kitas, die überdurchschnittlich häufig von Kindern mit besonderem Sprachförderbedarf besucht werden. Davon profitiert eine ganze Reihe von Einrichtungen in unserer Region. Ziel muss es sein, die Fortsetzung des Programms über 2014 hinaus sicher zu stellen, um die Erfolge in den Einrichtungen verstetigen zu können.

Mit meinem Kreistagsfraktionskollegen Markus Jung (l.), dem CDU-Kreisvorsitzenden Johannes Heger (2.v.r.) und dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Reul (r.) am Jugendzetrum Ronneburg.
Mit meinem Kreistagsfraktionskollegen Markus Jung (l.), dem CDU-Kreisvorsitzenden Johannes Heger (2.v.r.) und dem CDU-Landtagsabgeordneten Michael Reul (r.) am Jugendzetrum Ronneburg.