Zu Besuch bei der Schlaganfallversorgung des Klinikums Hanau
Zu Besuch bei der Schlaganfallversorgung des Klinikums Hanau

 

Als Mitglied des Gesundheitsausschusses liegt mir eine gute Gesundheitsversorgung vor Ort besonders am Herzen. Grundsätzlich haben wir in Hanau und Umgebung eine gute und ausgewogene Versorgung in nahezu allen Facharztgruppen. Dies gilt es zu erhalten und auszubauen. Anders als im Osten des Main-Kinzig-Kreises gibt es im Westteil des Kreises derzeit keinen Mangel an Hausärzten. Doch die Situation kann sich schnell ändern. Viele Ärzte werden in den kommenden Jahren gleichzeitig ihre Praxen abgeben. Das Durchschnittsalter der Hausärzte im Kreis beträgt 54 Jahre. In 2017 werden 65 von den 175 Hausärzten Nachfolger suchen. Hier muss es gelingen, in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Hausärzteverband den Arztberuf in der Region weiterhin attraktiv zu halten, um genügend qualifizierte Nachfolger zu finden.

Einer der zentralen Anliegen des aktuellen Koalitionsvertrages ist die Stärkung der ambulanten Versorgung. Dies muss vor Ort mit Leben gefüllt werden. Insbesondere ist es uns ein Anliegen, die mitunter langen Wartezeiten auf einen Termin besonders für Kassenpatienten zu verringern.

So ist geplant, dass man sich bei Überweisung an einen Facharzt an eine zentrale Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung wenden kann. Die Wartezeit auf einen Termin soll zukünftig nicht länger als vier Wochen beträgt. Alternativ wird eine ambulante Behandlung im Krankenhaus ermöglicht.

Zu Besuch im St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
Zu Besuch im St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau

 

Die Gesundheitsversorgung mit Krankenhäusern ist in unserer Region ebenfalls gut. Durch eine gute Finanzierung der Krankenhäuser gemeinsam mit den Ländern wollen wir sicherstellen, dass auch weiterhin eine gute Versorgung gewährleistet ist und der medizinische Fortschritt durch eine entsprechende Ausstattung im investiven Bereich bei den Menschen weiterhin ankommt.

Als Berichterstatterin im Bereich Telematik/Telemedizin werbe ich zudem dafür, die Möglichkeiten der Telemedizin zu nutzen, um dadurch sinnvolle Ergänzungen zum bisherigen System im Sinne der Patienten zu schaffen.