Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 30. März 2020

Was haben gerade wir Politiker über den rauen Umgangston im Netz geschimpft. Auch in Zeiten von Corona sind Hass und Hetze nicht über Nacht verschwunden. Aber Facebook, Twitter und Co. beweisen in diesen Tagen eben auch, warum der Name „soziale“ Medien nicht von ungefähr kommt. Der Kampf gegen das Coronavirus bringt für uns alle viele Einschränkungen mit sich. Speziell das Gefühl der Einsamkeit macht vielen zu schaffen. Umso schöner ist es, dass insbesondere Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen, um etwas Ablenkung und positive Energie in unseren neuen Alltag zu bringen. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 30. März 2020“ weiterlesen

„Ein Zeichen für das Zusammenwachsen Europas“

Im Schengen-Raum öffneten sich am 26. März 1995 die Schlagbäume. Seit 25 Jahren also beschert das Schengen-Abkommen den Bürgern der meisten EU-Länder und einiger Nachbarstaaten, die sich im Laufe der Jahre angeschlossen haben, grenzenloses Reisen. Dazu ein Interview mit den stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert und Thorsten Frei. „„Ein Zeichen für das Zusammenwachsen Europas““ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 16. März 2020

Der Kampf gegen den Corona-Virus, die dramatische Situation an der türkisch-griechischen Grenze, der rechtsextremistische Anschlag von Hanau: Auch in diesen bewegten Zeiten, die uns allen als Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik viel abverlangen, zeigt Berlin Handlungsfähigkeit. In den vergangenen beiden Wochen hat der Deutsche Bundestag wichtige Gesetze voran gebracht: „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 16. März 2020“ weiterlesen