Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 17. Januar 2022

Fehlende Betreuungsangebote für meine Töchter waren es, die mich dazu gebracht haben, mich aktiv politisch zu engagieren. Seitdem hat mich das Thema Familienpolitik nicht mehr losgelassen. In der neuen Legislaturperiode schließt sich nun ein kleiner Kreis, denn vergangene Woche bin ich zur Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gewählt worden und gestalte in dieser neuen Funktion die Familienpolitik meiner Fraktion maßgeblich mit. Ein Thema, das mich sehr beschäftigt, ist die Situation von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 17. Januar 2022“ weiterlesen

Tafel-Mitarbeiter sehnen Impfung herbei

Als „Netzwerk für ein lebendiges Miteinander und Füreinander“ versteht sich die Bürgerhilfe Maintal. Rund 2500 Mitglieder zählt der im Jahr 2000 gegründete Verein; davon sind ca. 300 ehrenamtlich aktiv. Im Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Wilfried Siegmund und Dr. Hans-Ulrich Ehmke, Leiter der Tafel Maintal, informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über das breitgefächerte Angebot der Bürgerhilfe, die u.a. die Tafel Maintal, aber auch einen Textil-Shop, einen Kindertextilshop und einen Leihladen betreibt und das Wunschgroßeltern-Projekt ins Leben gerufen hat.

„Tafel-Mitarbeiter sehnen Impfung herbei“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 1. Februar 2021

Homeschooling, Homeoffice, das alles seit Wochen, dazu kein Spielen mit den Freunden zwischendurch, Abstandhalten zu Oma und Opa und für die Eltern kein Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Büro, dafür aber Mathe- oder Englischaufgaben, die dringend erledigt werden müssen –  der aktuelle Corona-Lockdown stellt Familien vor riesige Herausforderungen. Wenn dazu noch finanzielle Sorgen oder Angst vor dem Jobverlust kommen, weil sich Kinderbetreuung und Arbeit einfach nicht mehr unter einen Hut bekommen lassen, ist die Grenze der Belastung endgültig erreicht. Mit der Ausweitung des Kinderkrankengeldes versucht der Bund Eltern zu entlasten.

„Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 1. Februar 2021“ weiterlesen

Applaus allein reicht nicht – Pflegekräfte erhalten Bonuszahlung

Die Bewältigung der Corona-Krise ist vor allen Dingen für Pflegekräfte ein echter Kraftakt. Um dieser außergewöhnliche Leistung neben Respekt auch eine finanzielle Anerkennung zu zollen, erhalten nach den Altenpflegekräften nun auch Pflegekräfte in Krankenhäusern eine Bonuszahlung. Eine entsprechende Regelung wurde in das Krankenhauszukunftsgesetz aufgenommen, das Bundestag und Bundesrat gemeinsam auf den Weg gebracht hatten, und das Anfang des Monats in Kraft getreten ist. „Applaus allein reicht nicht – Pflegekräfte erhalten Bonuszahlung“ weiterlesen

Direkter Draht ins Wirtschaftsministerium: Einladung zur Online-Diskussion

Mit der so genannten „Novemberhilfe“ unterstützt der Bund Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Corona-Schließungen betroffen sind und die aufgrund des Beschlusses des Bundes und der Länder vom 28. Oktober ihren Geschäftsbetrieb einstellen mussten. Wer ist antragsberechtig? Wie funktioniert die Antragsstellung? Und welche Regelungen gibt es für Soloselbständige? All diese Fragen und mehr beantwortet Elisabeth Winkelmeier-Becker, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert am Donnerstag, 12. November, von 14 bis 15 Uhr bei einer Online-Diskussionsrunde. „Direkter Draht ins Wirtschaftsministerium: Einladung zur Online-Diskussion“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. Oktober 2020

Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf die Arbeitsmarkt-Entwicklung. Zwar ist die Arbeitslosenquote im September im Bereich der Hanauer Agentur für Arbeit erstmals seit Beginn der Krise im Vergleich zum Vormonat wieder leicht zurückgegangen, allerdings werden uns die Folgen von COVID-19 noch lange beschäftigen. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. Oktober 2020“ weiterlesen

Bessere Koordinierung, gegen Grenzschließungen

Die Koordination von eindämmenden Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung innerhalb Europas ist trotz Erfolgen der deutschen Ratspräsidentschaft weiterhin ausbaufähig. Intransparente einzelstaatliche Regelungen schädigen Wirtschaft und effizientes Vorgehen gegen Corona. Grenzregionen werden übermäßig belastet. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert:

„Bessere Koordinierung, gegen Grenzschließungen“ weiterlesen

Fünf Punkte für einen zukunftsorientierten Wiederaufbaufonds im Europäischen Haushalt 2021-2027

Wie kaum ein anderer Mitgliedstaat in der Europäischen Union profitiert Deutschland von einem funktionierenden Binnenmarkt. Mehr als die Hälfte aller Exporte aus Deutschland gehen in andere europäische Mitgliedstaaten. Eng verflochtene europäische Lieferketten sind eine Selbstverständlichkeit in fast allen Wirtschaftsbereichen. „Fünf Punkte für einen zukunftsorientierten Wiederaufbaufonds im Europäischen Haushalt 2021-2027“ weiterlesen