Diakonie in Rodenbach

V.l.n.r.: Pascal Reddig (Gemeindevertreter Rodenbach), Dr. Katja Leikert, Christina Walther-Schreiber, Eberhard Wiegelmann (Mitglied Gemeindevorstand Rodenbach) und Regina Hüttig.

 

Dr. Katja Leikert informiert sich über aktuelle Situation der ambulanten Pflege

Ein Jubiläum feiert dieses Jahr die Diakoniestation in Rodenbach – seit 100 Jahren ist die Diakonie eine wichtige Stütze in der Gemeinde bei der Pflege von kranken und älteren Menschen. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) nutzte kürzlich ihren Besuch, um sich über die Diakonie in Rodenbach zu informieren. Mit den Pflegedienstleiterinnen Christina Walther-Schreiber und Regina Hüttig sprach Leikert unter anderem über die Situation der ambulanten Pflege.

„Diakonie in Rodenbach“ weiterlesen

Bericht aus Berlin vom 28. Juni 2017

In der vergangenen Woche hatte ich Gelegenheit in Berlin auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit über den aktuellen Sachstand und die Zukunft der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen zu sprechen. Als Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für dieses Thema verfolge ich das Ziel, dass der Nutzen der Digitalisierung in der Versorgungsrealität der Patienten ankommt. In dieser Legislaturperiode haben wir im Hinblick auf digitale Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen viel erreicht und den Stillstand rund um die elektronische Gesundheitskarte endlich beendet. Fristen und Sanktionen sorgen dafür, dass nun alle Beteiligten zügig an der Umsetzung des eHealth-Gesetzes arbeiten. Mithilfe des klaren Fahrplans, den das eHealth-Gesetz vorgibt, tragen wir konkret dazu bei, die Versorgung der Patienten zu verbessern. So sollen beispielsweise bereits ab 2018 die Notfalldaten der Versicherten auf der elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt werden, sodass Rettungskräfte in Ernstfall darauf zugreifen können. Bei einem Gespräch mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Hanau ist die Bedeutung für die Aufnahme der Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte noch einmal besonders hervorgetreten. In einer Notsituation kann diese Neuerung lebensrettend sein. Arzneimittelallergien oder chronische Erkrankungen können dann von den Rettungskräften direkt erfasst und bei der Behandlung berücksichtigt werden. Bis Anfang 2019 sollen außerdem die Voraussetzungen für den elektronischen Medikationsplan und die elektronische Patientenakte geschaffen werden. Mit Hilfe der elektronischen Patientenakte wollen wir Informationen dort in strukturierter Form zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht werden. Zudem wollen wir dem Patienten die Hoheit über seine Daten zurückgeben – indem er jederzeit Zugriff auf seine Diagnosen und Therapien hat, kann er in Zukunft besser in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Die Stärkung des selbstbestimmten Patienten hat für uns höchste Priorität. Mit dem bisher Erreichten, sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Trotz aller Fortschritte gilt es auch weiterhin, die Dynamik der Digitalisierung in die Versorgung der Patienten zu übertragen. Die CDU fordert daher für die neue Legislaturperiode eine klare Strategie zur Ausweitung der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen.

Genial digital: Wie viel E-Health macht gesünder?

2016-06-16 Dr. Katja Leikert - Podiumsdiskussion mit Hirschhausen

Thieme-Talk: Katja Leikert diskutiert mit Eckhart von Hirschhausen

An einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Genial digital: Wie viel E-Health macht gesünder?“ hat Dr. Katja Leikert (CDU) teilgenommen. Als Berichterstatterin ihrer Fraktion für das Zukunftsthema eHealth hat die Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region beim „Thieme-Talk“ in Berlin mit einem hochkarätig besetzten Podium diskutiert. Der Moderator des Abends war Dr. Eckart von Hirschhausen. Dieser stellte unter Beweis, dass eine politische Diskussionsveranstaltung bei aller Sachlichkeit auch Spaß machen kann.

„Genial digital: Wie viel E-Health macht gesünder?“ weiterlesen

Spezifische Belange der Rehabilitationsmedizin berücksichtigen

Dr. Katja Leikert (1.v.r.) und Chefarzt Dr. Jürgen Grasmück (2.v.r.) im Kreis einer Patientengruppe in der Bewegungstherapie
Dr. Katja Leikert (1.v.r.) und Chefarzt Dr. Jürgen Grasmück (2.v.r.) im Kreis einer Patientengruppe in der Bewegungstherapie

 

Erfahrungen aus erster Hand: Dr. Katja Leikert hospitiert in der Salztal Klinik

Die Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region, Dr. Katja Leikert (CDU), hat zum wiederholten Male die Salztal Klinik in der Kurstadt Bad Soden-Salmünster besucht. Wie bei ihrem letzten Besuch mit Chefarzt Dr. Jürgen Grasmück vereinbart, erhielt Katja Leikert nun die Möglichkeit zu einer Hospitation, um Einblicke in die Praxis und die Abläufe einer Rehaklinik zu erhalten. Als Mitglied im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestags und zuständige Berichterstatterin der Bundestagsfraktion für das Zukunftsthema eHealth, war es erklärtes Ziel von Katja Leikert, wichtige Anstöße für ihre politische Arbeit in Berlin zu erhalten.

„Spezifische Belange der Rehabilitationsmedizin berücksichtigen“ weiterlesen

Bericht aus Berlin vom 12. Mai 2016

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eines der wesentlichen Zukunftsthemen, das hohe Potentiale und Vorteile für alle Patienten bietet. Mit einem kürzlich verabschiedeten Gesetz ist der Deutsche Bundestag dabei einen wichtigen Schritt gegangen. Als Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und zuständige Berichterstatterin meiner Fraktion für das wichtige Zukunftsthema eHealth ist es mir sehr wichtig, die weiteren Schritte mitzugestalten. Zum Thema „eHealth – Die Digitalisierung des Gesundheitswesens“ hielt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion kürzlich im Deutschen Bundestag einen Kongress ab.

„Bericht aus Berlin vom 12. Mai 2016“ weiterlesen

Mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen mehr Nutzen für den Patienten schaffen

2016-05-09 Dr. Katja Leikert - Moderation Fraktionskongress eHealth IeHealth: Leikert moderiert Podiumsdiskussion der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hielt kürzlich im Deutschen Bundestag einen Kongress zum Thema „eHealth – Die Digitalisierung des Gesundheitswesens“ ab. Neben dem Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe, waren weitere Referenten im CDU/CSU-Fraktionssaal im Reichstag versammelt, um über die zunehmende digitale Vernetzung, die Zukunft der Gesundheitsversorgung, Big Data und den Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten zu diskutieren. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert moderierte dabei die Podiumsdiskussion mit allen Referenten. Leikert ist Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und außerdem die zuständige Berichterstatterin für das wichtige Zukunftsthema eHealth der Bundestagsfraktion.

„Mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen mehr Nutzen für den Patienten schaffen“ weiterlesen

Fraktionskongress eHealth

Ein Highlight in dieser Woche war der Kongress „eHealth – Die Digitalisierung des Gesundheitswesens“ der Unionsfraktion im Bundestag. Neben dem Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe, waren weitere hochkarätige Referenten im CDU/CSU-Fraktionssaal im Reichstag versammelt, um über die zunehmende digitale Vernetzung, die Zukunft der Gesundheitsversorgung, Big Data und den Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten zu diskutieren. Zu den Teilnehmern gehörten die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Andrea Voßhoff, die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion Maria Michalk, die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion Gitta Connemann, der Vorsitzende der Unionsfraktion Volker Kauder, der Dekan der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen Prof. Dr. Heyo K. Kroemer, der Stellvertretende Direktor des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik der TU Braunschweig und der Medizinischen Hochschule Hannover Dr. Urs-Vito Albrecht und der Geschäftsführer der HCB Healthcubator GmbH Dr. Peter Langkafel. Meine Aufgabe war es die Podiumsdiskussion mit allen Referenten zu moderieren.

„Fraktionskongress eHealth“ weiterlesen

Leikert referiert über neues E-Health-Gesetz

leikert-referiert-ueber-neues-e-health-gesetz-127395-EJBJunge Union Main-Kinzig befasst sich mit Gesundheitspolitik der Bundesregierung

Die Junge Union (JU) Main-Kinzig lud kürzlich zu einem gesundheitspolitischen Informationsgespräch in den Hühnerhof in Gründau ein. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert referierte bei gut gefülltem Saal über das Thema „E-Health: Digitaler Aufbruch – das Gesundheitssystem auf neuen Wegen“. „Leikert referiert über neues E-Health-Gesetz“ weiterlesen