Welchen Stellenwert haben für Sie synthetische Kraftstoffe (E-Fuels)  auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Verkehrswesen? 

Mobilität muss nachhaltig und finanzierbar sein. Auf dem Weg hin zur CO2-Neutralität im Verkehrsbereich darf es darum keine ideologischen Scheuklappen geben. Neben der Elektromobilität müssen technologieoffen alle weiteren alternativen Antriebe und Kraftstoffe – von klimafreundlichen E-Fuels, die mithilfe von Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellt werden, bis Wasserstoff – genutzt werden. Darum ist es gut, dass Verkehrsminister Wissing einen Kompromiss mit der EU-Kommission im Streit um E-Fuels erreicht hat. Aber: Bis zur Konkurrenzfähigkeit von E-Fuels im Individualverkehr ist es – anders als im Flugverkehr oder in der Schifffahrt – noch ein weiter Weg. 

„Welchen Stellenwert haben für Sie synthetische Kraftstoffe (E-Fuels)  auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Verkehrswesen? „ weiterlesen

E-Ladesäulen für unterschiedliche Ansprüche

Vom Handyladekabel, über Fitnesstracker bis hin zum intelligenten Heizungsthermostat für das Smart-Home: Das Produktportfolio der D-Parts GmbH aus Langenselbold ist breit gefächert und immer am Puls der Zeit. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über das international agierende Unternehmen. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema E-Ladesäulen. Vom 1,4 kW Lader für den Campingplatz bis zum 360 kW DC-Lader reicht hier die Auswahl für die Kunden. „E-Ladesäulen für unterschiedliche Ansprüche“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 15. Februar 2021

Wir müssen Mobilität neu denken – und das vor allen Dingen CO2-neutral. Dabei müssen wir den Spagat zwischen möglichen Einsparpotenzialen auf der einen Seite, sowie Mobilität als Grundbedürfnis moderner Gesellschaften auf der anderen Seite schaffen. Die Möglichkeit, sich selbst bzw. Waren oder Güter möglichst schnell und einfach von A nach B zu bewegen, ist Basis für den Erfolg unserer Wirtschaft und  – gerade im ländlichen Raum – unabdingbar für soziale Teilhabe. Wichtig ist für uns als CDU dabei Technologieoffenheit. Wir setzen uns für die Entwicklung und Erforschung neuer Antriebstechniken ein, ganz gleich, ob es sich dabei um Elektromobilität, synthetische Kraftstoffe oder Wasserstoff handelt. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 15. Februar 2021“ weiterlesen