Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 20. Mai 2019

Laut einer Emnid-Umfrage ist die Zustimmung zur EU in Deutschland kurz vor der Europawahl am 26. Mai außergewöhnlich hoch. Demnach sind 63 Prozent der Befragten der Ansicht, dass es Deutschland ohne die EU schlechter gehen würde. Im Dezember 2011 waren nur 45 Prozent dieser Meinung. Der Anteil derer, die angaben, dass es Deutschland ohne die EU besser gehen würde, sank von 46 Prozent auf 23 Prozent. In Zeiten von Brexit, Trump und russischen Alleingängen rückt Europa enger zusammen. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 20. Mai 2019“ weiterlesen

„Deutschland geht es nur gut, wenn es unseren Nachbarn gut geht“

Zu einem Unternehmerfrühstück mit Daniel Caspary, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, hatte die CDU Main-Kinzig heimische Unternehmer, Vertreter der IHK, des Wirtschaftsrates, der Wirtschaftsjunioren und andere politisch Interessierte nach Hanau eingeladen. Die Kreisvorsitzende Dr. Katja Leikert, im Deutschen Bundestag als stellvertretende Fraktionsvorsitzende zuständig für das Thema Europa, begrüßte den Gast aus Nordbaden, der seit 2017 die deutsche Gruppe der EVP-Fraktion im Europaparlament anführt. Auch die drei heimischen Landtagsabgeordneten Max Schad, Heiko Kasseckert und Michael Reul nahmen an der Veranstaltung teil und standen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. „„Deutschland geht es nur gut, wenn es unseren Nachbarn gut geht““ weiterlesen

Von Brexit bis Urheberrecht, von „Fridays for Future“ bis Paragraph 219a

Einer Politikerin einmal so richtig auf den Zahn fühlen – diese Gelegenheit bot sich jetzt rund 150 Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel: Wie sieht der Arbeitsalltag einer Bundestagsabgeordneten aus? Wie steht die CDU zu den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei? Wie ist das mit dem Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche und dem Kompromiss bei Paragraph 219a? Und warum gab es eigentlich keine offizielle Gedenkminute für die Opfer des Terroranschlags in Christchurch in Deutschland? Das und vieles mehr wollten die Schülerinnen und Schüler von der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert bei einer Diskussionsrunde in der Aula der Schule wissen. „Von Brexit bis Urheberrecht, von „Fridays for Future“ bis Paragraph 219a“ weiterlesen

„Ein freies Europa ist für uns heute normal, aber nicht selbstverständlich“  

In Deutschland sind Religion und Staat voneinander getrennt. Dennoch gibt es immer wieder Themen, die sowohl Kirchenvertreter, als auch Politiker besonders umtreiben. Zum gegenseitigen Austausch traf sich daher die Hanauer CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mit Dekan Dr. Martin Lückhoff (Kirchenkreis Hanau), der stellvertretenden Dekanin Ines Fetzer,  Pfarrerin Heike Mause von der Stadtkirchengemeinde Hanau und Pfarrer Dr. Steffen Merle (Leiter des evangelischen Forums) in Langenselbold. „„Ein freies Europa ist für uns heute normal, aber nicht selbstverständlich“  „ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 4. Februar 2019

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, Ihnen an dieser Stelle von nun an regelmäßig von meiner Arbeit als Bundestagsabgeordnete berichten zu dürfen. Gerne will ich Sie daran teilhaben lassen, welche Themen mich gerade besonders beschäftigen.

Am 26. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt. Wir haben die Zukunft der EU selbst in der Hand. Noch nie haben die Menschen in Europa solange in Frieden und Freiheit zusammengelebt. Sie entscheiden mit, ob die EU auch kommenden Generationen Sicherheit und Wohlstand garantiert. Errungenschaften, die uns heute fast selbstverständlich erscheinen.

Doch wie schnell diese Ordnung ins Wanken geraten kann, zeigt uns der Brexit. Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist ein historischer Fehler, der das gemeinschaftliche Versagen der politischen Klasse, einer überhitzten Medienlandschaft sowie einer Gesellschaft, die den Lügen und Schmähungen einer gezielten Desinformationskampagne in Teilen auf den Leim gegangen ist, dokumentiert.

In Deutschland darf vergleichbares nicht passieren. Das dürfen wir unseren Kindern und künftigen Generationen nicht antun. Ja, die EU kann und muss an vielen Stellen besser werden. Daran arbeiten wir, aber das geht nur gemeinsam. Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei – auch wenn Trump, Putin oder die AfD als deutsche Brexit-Partei uns das Gegenteil vorgaukeln wollen. Ich bin überzeugt: Ein starkes Deutschland kann es nur in einem starken Europa geben.

Als Mitglied der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament werben CDU und CSU für den gemeinsamen Spitzenkandidaten Manfred Weber. Wir brauchen leidenschaftliche Europäer wie ihn. Leider sind aber in vielen EU-Staaten antieuropäische Kräfte auf dem Vormarsch. Umso wichtiger ist ein fairer Wahlkampf unter echten Demokraten.

Katja Leikert nimmt am EVP-Kongress teil und wirbt für Manfred Weber

Wenn am Donnerstag (8. November) beim Kongress der Europäischen Volkspartei (EVP) der Spitzenkandidat für die Europawahl im Mai 2019 gewählt wird, ist auch die Hanauer Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert vor Ort mit dabei. Als stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion, zuständig u.a. für das Thema Europapolitik, wird sie als Delegierte die CDU vertreten.  „Katja Leikert nimmt am EVP-Kongress teil und wirbt für Manfred Weber“ weiterlesen