Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 17. Januar 2022

Fehlende Betreuungsangebote für meine Töchter waren es, die mich dazu gebracht haben, mich aktiv politisch zu engagieren. Seitdem hat mich das Thema Familienpolitik nicht mehr losgelassen. In der neuen Legislaturperiode schließt sich nun ein kleiner Kreis, denn vergangene Woche bin ich zur Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gewählt worden und gestalte in dieser neuen Funktion die Familienpolitik meiner Fraktion maßgeblich mit. Ein Thema, das mich sehr beschäftigt, ist die Situation von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 17. Januar 2022“ weiterlesen

Katja Leikert ist neue Obfrau im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Dr. Katja Leikert ist neue Obfrau der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In dieser Funktion ist sie Hauptansprechpartnerin der Fraktionsführung in allen Fragen rund um das Thema Familienpolitik. Bei den Ausschussberatungen bestimmen die Obleute den Kurs der Fraktion entscheidend mit und formulieren deren Interessen. „Katja Leikert ist neue Obfrau im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 1. Februar 2021

Homeschooling, Homeoffice, das alles seit Wochen, dazu kein Spielen mit den Freunden zwischendurch, Abstandhalten zu Oma und Opa und für die Eltern kein Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen im Büro, dafür aber Mathe- oder Englischaufgaben, die dringend erledigt werden müssen –  der aktuelle Corona-Lockdown stellt Familien vor riesige Herausforderungen. Wenn dazu noch finanzielle Sorgen oder Angst vor dem Jobverlust kommen, weil sich Kinderbetreuung und Arbeit einfach nicht mehr unter einen Hut bekommen lassen, ist die Grenze der Belastung endgültig erreicht. Mit der Ausweitung des Kinderkrankengeldes versucht der Bund Eltern zu entlasten.

„Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 1. Februar 2021“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 23. November 2020

Sagt Ihnen der Name Tim Berners-Lee etwas? Nein? Aber seine wichtigste Erfindung kennen Sie mit Sicherheit: Das World Wide Web. In den 80er Jahren arbeitete Berners-Lee als Software-Ingenieur im Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Am 12. November 1990, also vor ziemlich genau 30 Jahren, legte er dem CERN-Direktorium ein Projekt mit dem Namen  „World Wide Web – Vorschlag für ein Hypertext-Projekt“ vor. Sein Ziel: All die Arbeitspapiere, die irgendwo auf Computern schlummerten, sollten in einer Art virtuellen Informationswolke den Nutzern zugänglich gemacht werden. Schon einen Tag später stand die erste Webseite überhaupt im Netz. Seitdem hält die Digitalisierung in immer mehr Bereiche unseres Lebens Einzug.

„Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 23. November 2020“ weiterlesen

Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 21. November 2020

Sagt Ihnen der Name Tim Berners-Lee etwas? Nein? Aber seine wichtigste Erfindung kennen Sie mit Sicherheit: Das World Wide Web. In den 80er Jahren arbeitete Berners-Lee als Software-Ingenieur im Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Am 12. November 1990, also vor ziemlich genau 30 Jahren, legte Barners-Lee dem CERN-Direktorium ein Projekt mit dem Namen  „World Wide Web – Vorschlag für ein Hypertext-Projekt“ vor. Sein Ziel: All die Arbeitspapiere, die irgendwo auf Computern schlummerten, sollten in einer Art virtuellen Informationswolke den Nutzern zugänglich gemacht werden. Schon einen Tag später stand die erste Webseite überhaupt im Netz. Heute sind es Schätzungen zufolge etwa 1,2 Milliarden. Seitdem hält die Digitalisierung in immer mehr Bereiche unseres Lebens Einzug.

„Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 21. November 2020“ weiterlesen

Bundestag beschließt „Ehe für alle“

Ja zur „Ehe für alle“

 

Bei der Abstimmung zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts habe ich am vergangenen Freitag mit „Ja“ gestimmt. Gern lege ich im Folgenden meine Beweggründe für diese Entscheidung dar. Bei der Debatte um die Öffnung der Ehe handelt es sich um ein hochsensibles Thema. Im Kern geht es dabei um die Würde und Anerkennung jedes Einzelnen als gleichwertiger Teil unserer Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund begrüße ich es, dass die Entscheidung über diese Frage nicht vor dem Hintergrund parteipolitischer Erwägungen getroffen wurde. „Bundestag beschließt „Ehe für alle““ weiterlesen

Zu Besuch bei den Landfrauen Niederissigheim

Bruchköbler Bundestagsabgeordnete berichtet von ihrer politischen Arbeit

Die Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region, Dr. Katja Leikert (CDU), hat kürzlich an einem Diskussionsabend der Landfrauen Niederissigheim teilgenommen. Auf Einladung der ersten Vorsitzenden Helga Geisel berichtete Katja Leikert von ihrer politischen Arbeit in Berlin und stand den anwesenden Landfrauen Rede und Antwort. Im Mittelpunkt standen die Themen Gesundheitspolitik und Pflege sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

„Zu Besuch bei den Landfrauen Niederissigheim“ weiterlesen

Verteilaktion zu Muttertag

SAMSUNG CAMERA PICTURES

Bundestagsabgeordnete führt zahlreiche Gespräche auf dem Hanauer Markt

Am vergangenen Wochenende war Dr. Katja Leikert (CDU) mit ihrer Muttertagsaktion in Hanau unterwegs. Den Muttertag hat die Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region zum Anlass genommen, auf dem Hanauer Wochenmarkt mit vielen Bürgerinnen und Bürgern das persönliche Gespräch zu suchen. Mit Hilfe von zahlreichen Unterstützern verteilte die Christdemokratin kleine Dankeschön in Form von Schokoladenherzen und Rosen an die Passantinnen. Gleichzeitig bot sich für Leikert bei ihrer Muttertagsaktion ein guter Anlass, um über verschiedene politische Entscheidungen der laufenden Legislaturperiode zu informieren.

„Verteilaktion zu Muttertag“ weiterlesen

Babylotsen sollen junge Familien und Alleinerziehende unterstützen

V.l.n.r.: Thomas Schlimme (kooptiertes Vorstandsmitglied), Andrea Kaiser (Geschäftsführung), Dr. Katja Leikert, Isabel Gömpel-Lederer (Mitarbeiterin, Dipl- Sozialpädagogin), Dr. Rolf Frodl (Kurator), Margret Steinicke (Vorstandsvorsitzende).

 

Dr. Katja Leikert im Gespräch mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen Hanau e.V.

Zu einem gemeinsamen Gespräch hat sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) mit Vertreterinnen vom Sozialdienst katholischer Frauen Hanau e.V. (SkF) getroffen. Der Sozialdienst katholischer Frauen begleitet, unterstützt und berät Frauen und junge Mädchen, die in schwierige Lebenssituationen geraten sind und versteht sich als Anlauf- und Beratungsstelle für Schwangere, Alleinerziehende, Mütter und Väter, Frauen und deren Angehörige, die Unterstützung suchen.

„Babylotsen sollen junge Familien und Alleinerziehende unterstützen“ weiterlesen

25 Einrichtungen in Hanau, Maintal und Bruchköbel profitieren

Zweite Förderwelle für die „Sprach-Kitas“

Das Bundesförderprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ hat sich im letzten Jahr als Erfolg erwiesen. Wie die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) berichtet, sei das Förderprogramm auch in Hanau und Region auf großes Interesse gestoßen. Seit Anfang des Jahres geht das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ in seine zweite Runde. Wie Leikert mitteilt, werden in den Städten Hanau, Maintal und Bruchköbel insgesamt 25 Einrichtungen von der zweiten Förderwelle profitieren.

„25 Einrichtungen in Hanau, Maintal und Bruchköbel profitieren“ weiterlesen