Die Grundrente kommt – darauf haben sich die Spitzen von CDU/CSU und SPD geeinigt. Die heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert und Dr. Peter Tauber zeigen sich zufrieden mit dem nun gefundenen Kompromiss. „Bereits im Koalitionsvertrag hat sich die Groko auf die grundsätzliche Notwendigkeit einer Grundrente verständigt. Das Prinzip dahinter ist so simpel wie einleuchtend: Wer 35 Jahre lang gearbeitet, Kinder großgezogen oder Angehörige gepflegt hat, muss im Alter mehr haben, als jemand, für den das nicht gilt“, schreiben Leikert und Tauber in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „„Es ist sichergestellt, dass nur diejenigen profitieren, die Bedarf haben““ weiterlesen
Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 18. Februar 2019
Mit seinem Vorstoß zur Grundrente hat Arbeitsminister Heil einen Coup gelandet, zugegeben. Medial wird daraus nun ein Konflikt zwischen CDU/CSU und SPD konstruiert, den es so – zumindest im Grundsatz – gar nicht gibt. „Die Lebensleistung von Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, soll honoriert und ihnen ein regelmäßiges Alterseinkommen zehn Prozent oberhalb des Grundsicherungsbedarfs zugesichert werden“, so steht es im Koalitionsvertrag. Und natürlich soll niemand im Alter Angst um sein Eigenheim haben müssen, nur weil er auf staatliche Leistungen zurückgreifen muss – alles nachzulesen ab Seite 92. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 18. Februar 2019“ weiterlesen