„Gemeinsam machen wir unsere Heimat ein klein wenig besser“ – dieses Motto hat sich die Blühfeld-Initiative Hirzbach auf die Fahnen geschrieben. Im Jahr 2019 haben sich Naturfreunde aus der Region zusammengeschlossen, und erstmals ein Blühfeld auf einer bis dato landwirtschaftlich genutzten Fläche im Bereich der Hirzbacher Höfe angelegt. Inmitten von Wildblumen und hohen Gräsern finden dort Bienen, Schmetterlinge und Insekten ein neues Zuhause. Aufgrund der großen Resonanz wurde die Aktion in den Folgejahren fortgesetzt; die Planungen für 2022 laufen bereits. „Ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Insekten“ weiterlesen
Handgemachte Pasta aus Langen-Bergheim
In der Bergemer Nudelfabrik bei Pascal Pastaspezialitäten wird echte Handarbeit groß geschrieben. Jede Nudel wird von Lillo Capobianco und seinem Team gewalzt, mit leckeren Zutaten wie Frischkäse, Orange oder Rote Beete gefüllt, und in Form gebracht. Das Ergebnis ist nicht nur optisch, sondern vor allen Dingen kulinarisch ein Highlight. Beliefert werden damit zahlreiche Restaurants aus der Region und darüber hinaus, wie der gelernte Buchhalter, der sich vor rund 20 Jahren im Gastrogewerbe selbständig gemacht hat, im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert berichtete. Bei einem Rundgang durch die Betriebsräume im Hammersbacher Ortsteil Langen-Bergheim informierte sich Leikert in Begleitung einer Delegation der CDU Hammersbach in Person der kommissarischen Vorsitzenden Adriane Kovacsek, Vorstandsmitglied Ina Weber und Jörg Wolf über das Unternehmen. „Handgemachte Pasta aus Langen-Bergheim“ weiterlesen
Katja Leikert liest an der Hammersbacher Grundschule aus „Stellaluna“
Er zählt zu den schönsten Terminen im Kalender von Dr. Katja Leikert: Der bundesweite Vorlesetag, der einmal im Jahr deutschlandweit veranstaltet wird. Auch bei der diesjährigen Auflage stellte sich die Hanauer Bundestagsabgeordnete gerne als „Lesepatin“ zu Verfügung. In der Klasse 3b der Astrid-Lindgren-Schule in Hammersbach las Leikert – selbst Mutter zweier Töchter – aus dem Buch „Stellaluna“ von Jannel Cannon.
Darin geht es um ein Flughundkind, das irrtümlich in einem Vogelnest landet und von da an versucht, ein Vogel zu sein – bis es merkt, dass es eigentlich toll ist, ein Flughund zu sein. Konzentriert lauschten die Grundschüler der Geschichte und streuten immer wieder ihr Expertenwissen in Sachen Flughunde ein. „Vielen Dank für Euer Lachen und Eure Neugier. Es hat mir mit Euch sehr viel Spaß gemacht“, bedankte sich Katja Leikert, die sich schon auf den nächsten Vorlesetag im kommenden Jahr freut.
Foto: (c) Foto Phil Dera für DIE ZEIT
Gespräch mit der heimischen Landwirtschaft

Dr. Katja Leikert (CDU) besucht Baiersröder Hof in Hammersbach
Der Baiersröder Hof in Hammersbach bietet gerade jetzt im Sommer einen malerischen Anblick. Der historische Hof ist Hessische Staatsdomäne und seine Wurzeln reichen rund 850 Jahre in die Vergangenheit. Bei einem Besuch vor Ort konnte sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) mit der Pächterfamilie Scheuerle über die Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft austauschen.
Bundestagsabgeordnete informiert sich über aktuelle Situation in der Pflege

Dr. Katja Leikert besucht neue Senioren-Dependance in Hammersbach
Die Senioren-Dependance in Hammersbach hat im April 2017 ganz neu eröffnet. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) hat jetzt einen ausführlichen Besuch unternommen, um sich ein Bild von der neuen Einrichtung zu machen. Träger der Senioren-Dependance ist die gemeinnützige Alten- und Pflegezentren Main-Kinzig-Kreis GmbH. Bei einem Rundgang mit Einrichtungsleiter Michael Mandt und dem Geschäftsführer der Alten- und Pflegezentren, Dieter Bien, konnte sich die Wahlkreisabgeordnete über die neue Senioren-Dependance und die Situation der stationären Pflege informieren.
„Bundestagsabgeordnete informiert sich über aktuelle Situation in der Pflege“ weiterlesen
Bäckereihandwerk in der 14. Generation
Dr. Katja Leikert besucht Bäckerei Bär in Hammersbach
So viel Tradition ist in unserer heutigen Zeit nur noch selten zu beobachten. Bei der Bäckerei Bär in Hammersbach steht inzwischen die 14. Generation in der Backstube. Von dieser Geschichte und der Hingabe für das Bäckereihandwerk konnte sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) bei einem Besuch der Bäckerei überzeugen. Bäckermeister Rudi Bär hatte den Familienbetrieb 1987 von seinem Vater übernommen. Diese lange traditionsreiche Geschichte ist der große Stolz des Ehepaars Rudi und Ingrid Bär. Beide sind heute noch im Betrieb tätig.
Marköbeler „Sängergruß“ feiert 110-jähriges Vereinsjubiläum
Zur Jubiläumsfeier anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Marköbeler Traditionsvereins „Sängergruß“ richtete Katja Leikert am vergangen Samstag ein Grußwort an die versammelten Gäste.
Es freue sie sehr, erklärte die Politikerin, wenn es gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit ein Verein erfolgreich schaffe, Frauen, Männer und Kinder aller Altersstufen zu vereinen. Die Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten, seien heutzutage sehr vielfältig. Ein Chor oder eine Tanzgruppe habe es in dieser Situation nicht immer leicht, vor allem junge Menschen zum Mitmachen zu animieren. Den Marköbelern gelinge dies bestens dafür gebühre ihnen ausdrücklicher Dank.
Der „Sängergruß“ hat sich im Laufe von 110 Jahren von einem kleinen Männergesangsverein zu einem Verein mit mehreren Chören und Tanzgruppen entwickelt und zählt heute mehr als 200 Mitglieder. Katja Leikert betonte und lobte die gesellschaftliche Wichtigkeit des „Sängergruß“ und gratulierte herzlich zum 110-jährigen Bestehen des Vereins.