Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 27. Juni 2020

Arbeiten wann und wo man will? Nicht erst seit Corona hat die Diskussion um das Arbeiten von Zuhause an Fahrt aufgenommen: „Mobile Arbeit wollen wir fördern und erleichtern“ – so steht es im Koalitionsvertrag der GroKo in Berlin. Ein formales „Recht auf Homeoffice“ geht allerdings an der Wirklichkeit vorbei, schon allein, weil es Berufe gibt – denken wir an den Automechaniker, die Pflegekraft oder Erzieherinnen –  wo das schlichtweg nicht möglich ist. Die Schaffung einer Zweiklassengesellschaft ist daher der falsche Weg. Richtig ist aber, dass wir flexible Arbeitsmodelle dort ermöglichen sollten, wo es geht. „Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 27. Juni 2020“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 18. Mai 2020

Arbeiten wann und wo man will – das klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht erst seit Corona hat die Diskussion über das Arbeiten außerhalb des Büros an Fahrt aufgenommen: „Mobile Arbeit wollen wir fördern und erleichtern“ – so steht es bereits im Koalitionsvertrag der GroKo in Berlin. Ein formales „Recht auf Homeoffice“ geht allerdings an der Wirklichkeit vorbei, schon allein, weil es Berufe gibt – denken wir an den Automechaniker, Pflegekräfte oder Erzieherinnen –  wo das schlichtweg nicht möglich ist. Von der Schaffung einer Zweiklassengesellschaft halte ich nichts. Richtig ist aber, dass wir flexible Arbeitsmodelle überall dort ermöglichen sollten, wo es geht. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 18. Mai 2020“ weiterlesen