Immer den neuesten Trends auf der Spur

Immer den neuesten Trends auf der Spur – das ist die Maxime der Firma Technaxx mit Sitz in Schöneck. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert in Begleitung der Schönecker CDU-Fraktionsvorsitzenden Carina Wacker und dem ehemaligen Vorsitzenden der CDU Schöneck, Konrad Jung, den Hersteller von Multimedia-, Lifestyle- und Sicherheitsprodukten. CEO und Geschäftsführer Pascal Pekcan führte Leikert durch das Unternehmen, das seit November vergangenen Jahres im Gewerbegebiet Kilianstädten Nord ansässig ist.

Gegründet hat Pascal Pekcan sein Unternehmen ganz klassisch – nämlich im eigenen Wohnzimmer, damals noch in Frankfurt. Mittlerweile beschäftigt Technaxx 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schöneck, wo sich das Vertriebs- und Logistikzentrum befindet, und bietet unter anderem auch eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann an.

Die Angebotspalette ist breit gefächert und reicht unter anderem vom ergonomischen Sitzkissen über Wechselrichter für das Auto, Fitnesstracker, Sonnenbrillen mit integriertem Kopfhörer und Massagepistolen bis hin zur „Bird-Cam“, die Vögel und andere Tiere bei der Futteraufnahme filmt.

Zum Geschäftskonzept gehört auch, dass das Sortiment von Technaxx sich stetig im Wandel befindet. Demnächst will Pascal Pekcan darum auch im Solarbereich neue Produkte auf den Markt bringen, denn das Thema Energieversorgung ist aktuell allgegenwärtig. Ihm macht es nach eigener Aussage großen Spaß, neue Entwicklungen immer im Blick zu behalten und zeitnah die entsprechenden Produkte anzubieten. Gefertigt werden die meisten Teile in China, wo Pekcan über ein großes Netzwerk verfügt, und sind über die gängigen Online-Plattformen, im Discounter oder in einschlägigen Elektronikmärkten erhältlich.

Katja Leikert bedankte sich bei Pascal Pekcan für den Rundgang und die Einblicke aus erster Hand. „Man spürt, dass sie mit Leidenschaft bei der Sache sind. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg“, so die Abgeordnete.

Weltmarktführer aus Langenselbold

Seit dem Jahr 2016 hat die Firma Elementar ihren Hauptsitz in Langenselbold. Das inhabergeführte Unternehmen ist – neben Deutschland, Österreich und der Schweiz – an acht weiteren internationalen Standorten vertreten und verfügt als Weltmarktführer in der Hochleistungsanalytik von organischen und anorganischen Elementen über mehr als 120 Jahre Erfahrung. Unter anderem kommen die hochwertigen Analysengeräte in den Bereichen Agrarwirtschaft, Chemie, Umwelt, Energie, Werkstoffe und Forensik zum Einsatz. Im Rahmen ihrer Sommertour hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert das Unternehmen besucht, das weltweit 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, rund die Hälfte davon am Standort Langenselbold. Begleitet wurde Leikert von Florian Gibbe, Vorsitzender der CDU Langenselbold, sowie Vorstandsmitglied Kay Skujat.

In der Gründaustadt erfolgen nicht nur Fertigung, Verwaltung und Vertrieb der Analysengeräte, sondern auch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Im Gespräch mit Geschäftsführer Albrecht Sieper, dem kaufmännischen Leiter Alexander Turowski, Bianca Brennecke, zuständig für Strategisches Marketing, und René Valentin, Leiter Produktrealisierung, tauschte sich Leikert über aktuelle Themen wie die steigenden Energiepreise sowie die teils langen Lieferzeiten aus, von denen auch Zuliefererfirmen von Elementar, beispielsweise im Chip-Bereich, betroffen sind. Auch die Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes kamen zur Sprache.

Die Corona-Krise habe das Unternehmen gut gemeistert, berichtete Albrecht Sieper. Da nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office arbeiten könnten, habe man auf dem Höhepunkt der Pandemie im Zwei-Schicht-Betrieb in festen Teams gearbeitet, um Ansteckungen innerhalb der Mitarbeiterschaft zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Auch wenn mittlerweile der „normale“ Arbeitsalltag wieder Einzug gehalten habe, habe man die Arbeitszeitmodelle dauerhaft flexibilisiert. Wer Teilzeit arbeite, müsse dies beispielsweise nun nicht mehr vormittags tun, sondern könne seinen Arbeitsbeginn auch auf den Nachmittag verlegen; auch das Arbeiten von zuhause sei – soweit die Jobbeschreibung es zulasse – weiterhin zeitweise möglich.

Katja Leikert bedankte sich für die Einblicke in das Unternehmen. „Die Firma Elementar ist als international erfolgreiches Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber eine Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Langenselbold“, betonte die Bundestagsabgeordnete.

Tradition seit 1893 – Dr. Katja Leikert besucht Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau

Gabriele Velte, Joachim Stamm, Isabelle Hemsley, Marco Schmidt und Dr. Katja Leikert, von links.

 

Einen Unternehmensbesuch bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH hat Dr. Katja Leikert unternommen. Bei einem Rundgang konnte die Wahlkreisabgeordnete einen Einblick in die Produktion erhalten und sich über die Entwicklung des Unternehmens informieren. „Tradition seit 1893 – Dr. Katja Leikert besucht Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau“ weiterlesen

Vom Schmuck- zum Industriediamanten

Dieter Hog, Joachim Stamm, Dr. Katja Leikert, Horst und Robert Lach
Dieter Hog, Joachim Stamm, Dr. Katja Leikert, Horst und Robert Lach, von links.

 

Das Hanauer Unternehmen Lach Diamant erhielt Mitte Mai Besuch von Dr. Katja Leikert. Begleitet wurde die Bundestagsabgeordnete bei ihrem Besuch vom Hanauer Oberbürgermeisterkandidaten Joachim Stamm (CDU) und dem Fraktionsvorsitzenden der Hanauer Christdemokraten, Dieter Hog. Das Unternehmen Lach Diamant ist ein führender Anbieter von Diamant-Werkzeugen und seit 93 Jahren – seit 1922 – ein fester Begriff in Hanau. Bei einem Rundgang erhielten die Besucher spannende Einblicke in das Unternehmen und die Geschichte dieses Industriezweiges. „Vom Schmuck- zum Industriediamanten“ weiterlesen