Über den Planungsstand beim Bau der Nordmainischen S-Bahn informiert

Die Nordmainische S-Bahn ist eines der größten Infrastrukturprojekte in der Rhein-Main-Region. Voraussichtlich im Jahr 2030 soll die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Strecke erfolgen, die dann zu den Hauptverkehrszeiten Frankfurt und Hanau über Maintal im 15-Minuten-Takt verbinden soll. „Über den Planungsstand beim Bau der Nordmainischen S-Bahn informiert“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 21. Juni 2021

Die Bundestagswahl rückt näher. Bevor diese Kolumne darum eine Pause einlegt, ist es Zeit für eine Bilanz: Corona hat alles überschattet. Mit Milliardenhilfen hat der Bund Unternehmen, Gastronomen und Künstler in der Krise unterstützt. Nicht alles hat reibungslos funktioniert, aber wir haben gemeinsam viel gemeistert. Auch abseits der Pandemie habe ich mich für zahlreiche Projekte stark gemacht: Der Bau der Nordmainischen S-Bahn ist greifbar wie nie. Einen Schritt weiter sind wir beim Ausbau der Bahnstrecke Hanau – Gelnhausen, wo die ersten Bagger rollen. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 21. Juni 2021“ weiterlesen

Gemeinsames Schreiben an Bundesverkehrsminister Scheuer

Intelligente Verkehrsleitsysteme sorgen dafür, dass auf Deutschlands Autobahnen möglichst freie Fahrt herrscht – so auch im Bereich der A 45 und der A 66 zwischen Hanau und Langenselbold. So wurde die dortige Streckenbeeinflussungsanlage, in den Jahren 2016 und 2017 – damals noch unter Zuständigkeit von Hessen Mobil –  umfassend technisch erweitert und erneuert. Allerdings wurde im weiteren Verlauf der Strecke bislang auf die Installation vergleichbarer Anlagen verzichtet. In einem gemeinsamen Brief an Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) setzen sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert sowie ihre Landtagskollegen Max Schad und Heiko Kasseckert nun dafür ein, die Streckenbeeinflussungsanlage bis zur Abfahrt Gelnhausen-Ost zu erweitern. Anlass dafür waren Gespräche mit der Autobahnpolizei. „Gemeinsames Schreiben an Bundesverkehrsminister Scheuer“ weiterlesen

Mehr Geld vom Bund: Chancen für den Bau der Nordmainischen S-Bahn gestiegen

Es ist ein kleines vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für viele Pendler aus dem Main-Kinzig-Kreis: Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt, sind die Chancen für die Realisierung der Nordmainischen S-Bahn, die die Region schnell und unkompliziert mit dem Rhein-Main-Gebiet verbinden soll, gestiegen. „Mehr Geld vom Bund: Chancen für den Bau der Nordmainischen S-Bahn gestiegen“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 30. September 2019

30 Jahre, manchmal auch 40 oder 50, braucht man nach Aussage von RMV-Geschäftsführer Knut Ringat mittlerweile für die Planung einer neuen S-Bahn-Strecke in Deutschland. Und das ist leider kein Scherz, sondern bitterer Ernst. Nehmen wir als Beispiel die Nordmainische S-Bahn. Seit Mitte der 80er Jahre gibt es Überlegungen für eine S-Bahn zwischen Frankfurt und Hanau. Erst 2014 wurde das Planfeststellungsverfahren eröffnet. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 30. September 2019“ weiterlesen

Leikert und Kasseckert kämpfen weiter für Nordmainische S-Bahn

Der Bau der Nordmainischen S-Bahn wird von tausenden Pendlern im Rhein-Main-Gebiet seit Jahrzehnten herbeigesehnt. Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag arbeitet die Hanauer Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hartnäckig an der Realisierung des Projekts. Bei einem Gespräch mit dem zuständigen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dr. Gerhard Schulz, dem Vorstand für Netzplanung und Großprojekte der DB Netz AG, Prof. Dr. Dirk Rompf, sowie dem Leiter Großprojekte Region Mitte, Gerd Bolte, in Berlin warb Leikert gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Heiko Kasseckert  erneut für das Großvorhaben. In der Vergangenheit hatten dazu bereits Gespräche mit dem damaligen Verkehrsminister Alexander Dobrindt und dessen Nachfolger Andreas Scheuer sowie dem hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir stattgefunden. „Leikert und Kasseckert kämpfen weiter für Nordmainische S-Bahn“ weiterlesen

Schulterschluss mit Bad Vilbeler Stadtrat Wysocki gesucht

Jeden Morgen stehen Pendler aus dem Main-Kinzig-Kreis auf der L 3008 in Richtung Bad Vilbel kilometerlang im Stau. Bereits vor einigen Monaten hat sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert der Problematik angenommen. Unterstützt wird sie dabei von CDU-Landtagskandidat Max Schad.  Erste Lösungsmöglichkeiten – auf der Straße, aber auch im Schienenverkehr – hatte Ulrich Hansel, Regionalbevollmächtigter von Hessen Mobil, bei einem Treffen aufgezeigt. Um das weitere Vorgehen auf eine noch breitere Basis zu stellen und um innerhalb Region mehr Schlagkraft zu entwickeln, suchten Leikert und Schad, die beide auch Mitglieder im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises sind, nun das Gespräch mit Sebastian Wysocki, Erster Stadtrat in Stadt Bad Vilbel.

„Schulterschluss mit Bad Vilbeler Stadtrat Wysocki gesucht“ weiterlesen

Nordmainische S-Bahn als wichtiges Puzzleteil für erfolgreiche Metropolregion

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain vertritt 75 Städte und Gemeinden, darunter auch den Westen des Main-Kinzig-Kreises. ​Rund 2,3 Millionen Menschen leben im „Speckgürtel“ rund um die Main-Metropole – Tendenz steigend. Das hat Folgen: Insbesondere dem Thema Mobilität kommt eine immer größere Bedeutung zu. Damit die vielen Pendler, die täglich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, auch künftig schnell und komfortabel von A nach B kommen, sind neue Verkehrsprojekte – beispielhaft genannt seien hier die Nordmainische S-Bahn oder die Regionaltangente West, die den Frankfurter Hauptbahnhof  entlasten soll, von Nöten. Wie deren Umsetzung schneller Realität werden kann, darüber sprachen die Hanauer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Katja Leikert, und CDU-Landtagskandidat Max Schad mit Thomas Horn, Direktor des Planungsverbandes FrankfurtRheinMain. „Nordmainische S-Bahn als wichtiges Puzzleteil für erfolgreiche Metropolregion“ weiterlesen

Leikert macht sich für regionalen Gesamtverkehrsentwicklungsplan stark

Wer aus Richtung Nidderau/Schöneck/Niederdorfelden im morgendlichen Berufsverkehr über Bad Vilbel nach Frankfurt pendelt, der braucht gute Nerven: Rund 18.000 Fahrzeuge sind werktags auf der L 3008 unterwegs. Wobei das Wort „unterwegs“ in Anführungszeichen gesetzt werden muss, denn tatsächlich geht es oft nur im Schritttempo voran. Als Nadelöhr erweist sich dabei die Ampelschaltung im Bereich Büdinger Straße in Bad Vilbel. Teilweise staut sich der Verkehr kilometerweit bis nach Niederdorfelden zurück. Über die Problematik vor Ort sowie weitere Verkehrsengpässe in der Region sprachen die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und CDU-Landtagskandidat Max Schad mit Ulrich Hansel, Regionalbevollmächtigter von Hessen Mobil für den Bereich Mittelhessen. „Leikert macht sich für regionalen Gesamtverkehrsentwicklungsplan stark“ weiterlesen

Hanauer Hauptbahnhof verändert sein Gesicht

Der Hanauer Hauptbahnhof wird sein Gesicht verändern – allerdings unterteilt in unterschiedliche Projektabschnitte und Stück für Stück. Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert informierten Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Hessen, und Belgin Baser, Teilprojektleiterin u.a. für den geplanten Bau der Nordmainischen S-Bahn, über die unterschiedlichen Bauvorhaben. Mit dabei waren auch Landtagsabgeordneter Heiko Kasseckert, Isabelle Hemsley, Fraktionsvorsitzende der CDU Hanau, Joachim Stamm, Vorsitzender der CDU Hanau, und Max Schad, Landtagskandidat im Nachbarwahlkreis 40, aus dem viele Pendler ebenfalls Tag für Tag den Hanauer Bahnhof ansteuern.

„Hanauer Hauptbahnhof verändert sein Gesicht“ weiterlesen