Ob beim Erdbeben auf Haiti, dem Hochwasser im Ahrtal oder bei größeren Unglücksfällen vor Ort: Die ehrenamtlichen Helfer des THW sind stets zur Stelle, wenn im Bereich Katastrophen- und Bevölkerungsschutz Not am Mann ist. Im Ahrtal war zuletzt auch die THW-Ortsgruppe Erlensee im Einsatz, die den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises betreut. Bei einem Treffen mit Sebastian Thrun, Leiter der THW-Regionalstelle Gelnhausen, dem Erlenseer THW-Ortsbeauftragten Wolfgang Parl, sowie Monika Duderstadt, CDU-Fraktionsvorsitzende in Langenselbold und selbst seit vielen Jahren im THW aktiv, informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über das breite Aufgabenfeld der Hilfsorganisation, die als Behörde im Bereich des Bundesinnenministeriums angesiedelt ist, vor Ort aber von bundesweit rund 80.000 Ehrenamtlichen getragen wird. „THW Erlensee freut sich über neue Mitstreiter“ weiterlesen
Warn-App NINA
Leikert macht auf Warn-App NINA des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe aufmerksam
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes – der Warn-App NINA – sind wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand für die Bürger per Handy zugänglich. Optional auch für den jeweils aktuellen Standort. Zudem können Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasser-informationen der zuständigen Stellen der Bundesländer über die Warn-App empfangen werden.
Dr. Katja Leikert im Gespräch mit Sabine und Andreas Kulpok

„Beeindruckender Einsatz für andere Menschen“
Zu einem Gespräch ist Dr. Katja Leikert mit dem Ehepaar Kulpok aus Langenselbold zusammengekommen. Sabine und Andreas Kulpok setzen sich schon seit vielen Jahren für Menschen in verschiedenen türkischen Regionen, zuletzt um die Stadt Trabzon, ein und unterstützen den dortigen Verein für Katastrophenhilfe „Akut“, der sich für die Bergung, Versorgung und Unterstützung von verunglückten Menschen einsetzt, mit Geld- und Sachmitteln bei dessen Arbeit.
„Dr. Katja Leikert im Gespräch mit Sabine und Andreas Kulpok“ weiterlesen