Für den klimafreundlichen Umbau der Kläranlage: Gemeinde Rodenbach erhält 500.000 Euro vom Bund

Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt, erhält die Gemeinde Rodenbach im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro aus dem Bundesumweltministerium. Das Geld ist für den klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau der örtlichen Kläranlage bestimmt. Die  Umstellung hat eine erhebliche Energie- und damit auch CO2-Reduktion zu Ziel. Die Gemeinde Rodenbach hat eine Charta für den Klimaschutz unterzeichnet. Damit hat sich die Gemeinde verpflichtet, auf der Grundlage einer CO2-Bilanz, Aktionspläne mit Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu erstellen und diese zu verwirklichen. „Für den klimafreundlichen Umbau der Kläranlage: Gemeinde Rodenbach erhält 500.000 Euro vom Bund“ weiterlesen

Ladestationen für Elektroautos stehen bei Kunden hoch im Kurs

Wer sein Zuhause mit einem Smart-Home-System ausstatten will, eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach plant oder einfach mal schauen möchte, welches Lichtschalter-Design in den eigenen vier Wänden am besten zur Geltung kommt, für den lohnt sich ein Besuch im neuen Showroom der Firma E.T.S. Elektro Technik Schmidt in Bruchköbel. Als „Premierengast“ führte Firmeninhaber Stephan Schmidt kürzlich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert durch die neu gestaltete Ausstellung. „Ladestationen für Elektroautos stehen bei Kunden hoch im Kurs“ weiterlesen

EU-Maßnahmenbündel zum Klimaschutz geht in die richtige Richtung

Die Europäische Kommission hat am heutigen Mittwoch ihr „Fit-for-55“-Paket öffentlich vorgestellt. Darin enthalten sind zwölf Maßnahmen, mit denen das neue EU-Klimaziel für 2030 erreicht werden soll. Dazu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert und Stephan Stracke:

„EU-Maßnahmenbündel zum Klimaschutz geht in die richtige Richtung“ weiterlesen

Katja Leikert diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der HOLA

Zu einer Diskussionsrunde – natürlich mit Abstand und Maske – traf sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mit dem Grundkurs Wirtschaftswissenschaften der 12. Jahrgangsstufe der Hohen Landesschule (HOLA) in Hanau. Die 17 Schülerinnen und Schüler von Kursleiter Peter Lazar hatten sich gut vorbereitet und stellten viele interessierte Fragen. „Katja Leikert diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der HOLA“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 17. Mai 2021

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden und nicht erst 2050, wie bislang geplant. So sieht es die Neufassung des Bundes-Klimaschutzgesetzes vor, das wir aktuell auf den Weg bringen. Außerdem sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 65 Prozent reduziert werden. Bislang war hier eine Reduktion von 55 Prozent vorgesehen. Wir reagieren damit auch auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in Karlsruhe, das – zurecht – die Interessen der jüngeren Generation stärker in den Mittelpunkt gerückt hat. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 17. Mai 2021“ weiterlesen

„Blauer Kompass“: Katja Leikert gratuliert Eugen-Kaiser-Schule zum Publikumspreis


Zum vierten Mal zeichnet das Umweltbundesamt (UBA) mit dem „Blauen Kompass“ private und kommunale Unternehmen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Forschungsinstitute und Bildungseinrichtungen aus, die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland innovativ und wegweisend umsetzen. Die Idee des Wettbewerbs: die besten Projekte zum Umgang mit den Folgen des Klimawandels sollen bundesweit bekannt gemacht werden und als Beispiele für eine gute Praxis Nachahmer motivieren, eigene Maßnahmen in ihrer Region zu initiieren und umzusetzen. Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert berichtet, geht der Publikumspreis in diesem Jahr an den „Freundes- und Förderkreis GLEKS: Grüne Lernlandschaften Eugen-Kaiser-Schule“ in Hanau.

„„Blauer Kompass“: Katja Leikert gratuliert Eugen-Kaiser-Schule zum Publikumspreis“ weiterlesen

Klimawandel gefährdet heimische Wälder

Der Klimawandel macht auch vor den heimischen Wäldern nicht Halt. Bei einem Besuch im Maintaler Stadtwald informierte sich die Bundestagsabgeordnete Katja Leikert über die Situation vor Ort. Bürgermeisterin Monika Böttcher, der Leiter des Forstamtes Hanau-Wolfgang, Christian Schaefer, sowie Revierförster Heinrich Koch hießen die CDU-Politikerin willkommen. „Klimawandel gefährdet heimische Wälder“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 6. Januar 2020

Als „Europas Mondlandung“ hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den „Green Deal“ der EU-Kommission bezeichnet. Während sich in der Abschlusserklärung der Weltklimakonferenz Minimalkompromisse wiederfinden, weil Zusagen der großen CO2-Emittenten wie Russland oder China fehlen und Länder wie die USA und Brasilien ehrgeizigere Ziele blockiert haben, geht die EU in Sachen Klimaschutz voran. So soll das Klimaziel der EU für 2030 von 40 Prozent auf 50 bis 55 Prozent weniger Treibhausgasemissionen erhöht werden – ein klarer Gegenentwurf zu der von nationalen Einzelinteressen getriebenen Politik der Trumps und Bolsonaros dieser Welt. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 6. Januar 2020“ weiterlesen

Eine Brieffreundschaft der besonderen Art

Am Anfang stand ein Schwung handgeschriebener Briefe: Weil sie sich von der Politik nicht immer ausreichend gehört fühlen, hatten sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Hahn-Schule in Hanau vor einigen Wochen schriftlich an die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) gewandt. Im Zuge der Debatte um das Rezo-Video, die Fridays For Future-Proteste und noch unter dem Eindruck der Urheberrechtsdebatte um Artikel 13 brannten den Jugendlichen gleich mehrere Themen unter den Nägeln. Schon damals hatte Katja Leikert zugesagt, persönlich zu einem Gespräch vorbeizukommen. Dieses Versprechen löste sie nun gerne ein. „Eine Brieffreundschaft der besonderen Art“ weiterlesen

Kolumne in der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 16. September 2019

Der Klimawandel treibt die Menschen um. Dreiviertel aller Befragten des aktuellen ARD-Deutschlandtrends machen sich sehr große bzw. große Sorgen, dass er unsere Lebensgrundlage zerstört. Das sehen die Anhänger aller Parteien mehrheitlich so – mit Ausnahme der AfD. Von Kritikern höre ich dennoch immer wieder: Deutschland alleine kann das Klima nicht retten. Das ist richtig. Der deutsche CO2-Ausstoß liegt „nur“ bei zwei Prozent. Aber: Kein anderes EU-Land setzt anteilig auch nur annähernd so viel Kohlenstoffdioxid in die Atmosphäre frei wie Deutschland. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Großbritannien (1,2 Prozent) sowie Italien und Polen (je 1 Prozent). Immer wieder heißt es auch, dass das Thema Klimaschutz nur hierzulande so breit diskutiert werde. Weit gefehlt: Länder wie Schweden oder die Schweiz, aber auch Marokko oder Litauen haben uns im Klimaindex-Vergleich abgehängt. „Kolumne in der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 16. September 2019“ weiterlesen