Im Rahmen ihrer Sommertour war die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert bei Syngenta Agro in Maintal zu Gast. Begleitet wurde sie dabei vom Maintaler CDU-Bürgermeisterkandidaten Götz Winter sowie von Isabelle Sarrach, die die Christdemokraten in der Stadtverordnetenversammlung vertritt. Syngenta Agro ist eines der weltweit führenden Agrarunternehmen und vertreibt Pflanzenschutzmittel und Saatgut. Weltweit sind rund 49.000 Mitarbeiter für die Syngenta Agro-Gruppe tätig; am Standort Maintal ca. 250, u.a. in den Bereichen Verkauf, Marketing, Registrierung, Technik und Unternehmenskommunikation. „Mehr Nachhaltigkeit beim Pflanzenschutz: Digitalisierung sorgt für mehr Passgenauigkeit beim Einsatz“ weiterlesen
Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 7. Juni 2021
Zwei Sitzungswochen noch in Berlin, dann beginnt die parlamentarische Sommerpause. Im Herbst wird dann ein neuer Bundestag gewählt. Umso wichtiger ist es, dass wir die Zeit nutzen, um wichtige Vorhaben in Gesetzesform zu gießen. Im Bereich der Landwirtschaft standen hier zuletzt zwei Topthemen auf der Tagesordnung: „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 7. Juni 2021“ weiterlesen
Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 5. Juni 2021
Langsam neigt sich die Legislaturperiode dem Ende entgegen. Zwei Sitzungswochen noch in Berlin, dann beginnt die sogenannte parlamentarische Sommerpause. Im Herbst wird dann ein neuer Bundestag gewählt. Umso wichtiger ist es, dass wir die verbleibende Zeit nutzen, um wichtige Vorhaben noch in Gesetzesform zu gießen. Im Bereich der Landwirtschaft standen hier in den vergangenen Wochen gleich zwei Topthemen auf der Tagesordnung: „Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 5. Juni 2021“ weiterlesen
Insektenschutz, Nitratrichtlinie und Siedlungsdruck bereiten Sorge
Miteinander im Gespräch bleiben und bei politischen Entscheidungsprozessen auf Erfahrungswerte aus der Praxis zurückgreifen – darauf legt die CDU im Main-Kinzig-Kreis viel Wert. Aus diesem Grund setzen die Christdemokraten auch auf einen intensiven Dialog mit den heimischen Landwirten. Bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Hof der Agrarsilo GmbH von Rainer Lerch in Langenselbold tauschten sich die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert, ihre Landtagskollegen Max Schad und Heiko Kasseckert sowie Vertreter der CDU Langenselbold um die Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl, Monika Duderstadt, die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Natalie Warnecke-Quanz und den JU-Vorsitzenden Florian Gibbe mit Ortslandwirt Horst Betz und weiteren Landwirten aus der Gründaustadt aus.
„Insektenschutz, Nitratrichtlinie und Siedlungsdruck bereiten Sorge“ weiterlesen
Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 20. Juli 2020
Nicht erst seit dem Corona-Ausbruch bei der Firma Tönnies steht die Fleischbranche im Kreuzfeuer der Kritik. Im Bewusstsein vieler Menschen ist das Thema durch die aktuelle Berichterstattung dennoch jetzt erst so richtig angekommen. Parteiübergreifend werden Verbesserungen bei den Arbeits- und Produktionsbedingungen gefordert. Auch das Thema Tierwohl rückt wieder stärker in den Fokus. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 20. Juli 2020“ weiterlesen
Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie und mehr Anerkennung
„Land schafft Verbindung“ – unter diesem Motto gehen seit Monaten deutschlandweit Landwirte für ihre Interessen auf die Straße. Auch der Langenselbolder Ortslandwirt Horst Betz und sein Stellvertreter Frank Giebisch haben sich an den Demonstrationen beteiligt. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert machten sie deutlich, was sich aus ihrer Sicht ändern muss, um die Situation der Bauern in Deutschland nachhaltig zu verbessern. „Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie und mehr Anerkennung“ weiterlesen
Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 9. Dezember 2019
So etwas hat Berlin noch nicht gesehen: 8500 Traktoren rollten kürzlich durch die Bundeshauptstadt. Das Bündnis „Land schafft Verbindung“ hatte Bauern aus dem gesamten Bundesgebiet mobilisiert, die ihren Unmut kundtaten. Auch hier vor Ort hat es Proteste gegeben, allerdings bin ich dem Kreisbauernverband Main-Kinzig sehr dankbar, dass unter dem Motto „Miteinander, statt übereinander reden“ der Dialog-Gedanke im Vordergrund stand und das direkte Gespräch mit der Politik gesucht wurde. Wir alle müssen neue Antworten auf neue Herausforderungen geben. Das geht nur gemeinsam und mit gegenseitigem Respekt. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 9. Dezember 2019“ weiterlesen
Gute Lebensmittel dürfen etwas kosten
Miteinander, statt übereinander reden – unter diesem Motto hat sich Dr. Katja Leikert mit Vertretern des Kreisbauernverbands Main-Kinzig getroffen. Mit dem Vorsitzenden Mark Trageser (Waldrode) und dessen Vorstandskollegen Matthias Wacker (Schöneck) sprach die Bundestagsabgeordnete, die auch Kreisvorsitzende der CDU Main-Kinzig ist, über eine Reihe drängender Probleme, die den heimischen Bauern derzeit unter den Nägeln brennen. „Gute Lebensmittel dürfen etwas kosten“ weiterlesen
Ernteausfälle aufgrund der Dürre: CDU lässt Landwirte nicht alleine
Die anhaltende Dürre der vergangenen Wochen und die damit verbundenen Ernteausfälle machen auch den heimischen Landwirten zu schaffen. Wie die Politik den Betrieben helfen kann, darüber sprachen die Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU Main-Kinzig, Dr. Katja Leikert, Landtagsabgeordneter Michael Reul und Landtagskandidat Max Schad mit Vertretern des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig um den Vorsitzenden Mark „Ernteausfälle aufgrund der Dürre: CDU lässt Landwirte nicht alleine“ weiterlesen
Dialog mit dem Kreisbauernverband
„Miteinander, statt übereinander reden“ – dieses Ziel hat sich Mark Trageser, neu gewählter Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Main-Kinzig, gesetzt. Den Anfang machte jetzt ein Gespräch mit der Hanauer Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert. Und zu besprechen gab es viel, angefangen von der aktuellen Debatte um den Einsatz von Glyphosat, über EU-Vorschriften aus Brüssel bis hin zu den Themen Nachhaltigkeit und Tierwohl. „Dialog mit dem Kreisbauernverband“ weiterlesen