Regelmäßig besucht die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert Unternehmen in ihrem Wahlkreis, um sich mit den Entscheidern vor Ort über aktuelle Themen auszutauschen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU Langenselbold, in Person von Natalie Warnecke-Quanz, Andrea Fuchs und Patrick Heck – zugleich Vorsitzender der MIT Langenselbold – war die Bundespolitikerin jetzt bei PTR Strahltechnik in der Gründaustadt zu Gast. Geschäftsführer Sascha Pack und Uwe Müller, Technischer Leiter, stellten das Unternehmen, das am Standort Langenselbold aktuell 70 Mitarbeiter beschäftigt, vor.
Die individuellen Begabungen jedes Einzelnen stärken
Seit fünf Jahren ist die Praxis mind:set von Meike Bäumer im historischen Ärztehaus von Langenselbold beheimatet. Hier bietet sie Coachings für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur, aber auch Erziehungs- und Konfliktberatung für Eltern sowie Konzentrations- und Verhaltenstrainings an. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert sowie dem Vorsitzenden der CDU Langenselbold, Florian Gibbe, dessen Stellvertreterin Natalie Warnecke-Quanz sowie Vorstandsmitglied Andrea Fuchs berichtete die studierte Pädagogin sowie Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin aus ihrem Praxisalltag und zeigte auf, wie wichtig es nicht nur für die eigene Selbstwahrnehmung ist, die individuellen Begabungen jedes Einzelnen zu stärken.
„Die individuellen Begabungen jedes Einzelnen stärken“ weiterlesen
E-Ladesäulen für unterschiedliche Ansprüche
Vom Handyladekabel, über Fitnesstracker bis hin zum intelligenten Heizungsthermostat für das Smart-Home: Das Produktportfolio der D-Parts GmbH aus Langenselbold ist breit gefächert und immer am Puls der Zeit. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über das international agierende Unternehmen. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema E-Ladesäulen. Vom 1,4 kW Lader für den Campingplatz bis zum 360 kW DC-Lader reicht hier die Auswahl für die Kunden. „E-Ladesäulen für unterschiedliche Ansprüche“ weiterlesen
Weltmarktführer aus Langenselbold
Seit dem Jahr 2016 hat die Firma Elementar ihren Hauptsitz in Langenselbold. Das inhabergeführte Unternehmen ist – neben Deutschland, Österreich und der Schweiz – an acht weiteren internationalen Standorten vertreten und verfügt als Weltmarktführer in der Hochleistungsanalytik von organischen und anorganischen Elementen über mehr als 120 Jahre Erfahrung. Unter anderem kommen die hochwertigen Analysengeräte in den Bereichen Agrarwirtschaft, Chemie, Umwelt, Energie, Werkstoffe und Forensik zum Einsatz. Im Rahmen ihrer Sommertour hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert das Unternehmen besucht, das weltweit 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, rund die Hälfte davon am Standort Langenselbold. Begleitet wurde Leikert von Florian Gibbe, Vorsitzender der CDU Langenselbold, sowie Vorstandsmitglied Kay Skujat.
In der Gründaustadt erfolgen nicht nur Fertigung, Verwaltung und Vertrieb der Analysengeräte, sondern auch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Im Gespräch mit Geschäftsführer Albrecht Sieper, dem kaufmännischen Leiter Alexander Turowski, Bianca Brennecke, zuständig für Strategisches Marketing, und René Valentin, Leiter Produktrealisierung, tauschte sich Leikert über aktuelle Themen wie die steigenden Energiepreise sowie die teils langen Lieferzeiten aus, von denen auch Zuliefererfirmen von Elementar, beispielsweise im Chip-Bereich, betroffen sind. Auch die Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes kamen zur Sprache.
Die Corona-Krise habe das Unternehmen gut gemeistert, berichtete Albrecht Sieper. Da nicht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Home-Office arbeiten könnten, habe man auf dem Höhepunkt der Pandemie im Zwei-Schicht-Betrieb in festen Teams gearbeitet, um Ansteckungen innerhalb der Mitarbeiterschaft zu vermeiden oder zumindest zu minimieren. Auch wenn mittlerweile der „normale“ Arbeitsalltag wieder Einzug gehalten habe, habe man die Arbeitszeitmodelle dauerhaft flexibilisiert. Wer Teilzeit arbeite, müsse dies beispielsweise nun nicht mehr vormittags tun, sondern könne seinen Arbeitsbeginn auch auf den Nachmittag verlegen; auch das Arbeiten von zuhause sei – soweit die Jobbeschreibung es zulasse – weiterhin zeitweise möglich.
Katja Leikert bedankte sich für die Einblicke in das Unternehmen. „Die Firma Elementar ist als international erfolgreiches Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber eine Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Langenselbold“, betonte die Bundestagsabgeordnete.
Kanzleramtsminister Helge Braun kommt am 9. September nach Langenselbold
Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase. Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert kommt Kanzleramtsminister Helge Braun am Donnerstag, 9. September, zu einer Diskussionsveranstaltung in die Klosterberghalle nach Langenselbold. Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an info@katja-leikert.de möglich. Corona-bedingt gelten die „3G“-Regeln: Geimpft, getestet, genesen.
fea
Externes Datenmanagement ermöglicht Kunden stärkere Konzentration aufs Kerngeschäft
Seit 2012 hat die Gesellschaft für Datenerfassung mbH – kurz GEFDA – ihren Sitz in Langenselbold. Die Firmenhistorie reicht allerdings wesentlich weiter, nämlich bis ins Jahr 1972 zurück. Bei einem Besuch informierten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und der Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert bei Inhaberehepaar Hannelore und Dieter Wüllner sowie bei Geschäftsführer Thorsten Puth über die Entwicklung des mittelständischen Unternehmens, das im Bereich der Datenerfassung und -verarbeitung tätig ist. „Externes Datenmanagement ermöglicht Kunden stärkere Konzentration aufs Kerngeschäft“ weiterlesen
Langenselbolder Unternehmer spenden für Opfer der Hochwasserkatastrophe
Die schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben auch die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und den CDU-Landtagsabgeordneten Heiko Kasseckert betroffen gemacht. „Viele Menschen stehen vor dem Nichts, haben alles verloren und wissen nicht, wie es weitergeht. Ganze Dörfer wurden ausgelöscht. Jetzt ist die Zeit für Solidarität und Unterstützung. Den vielen Helferinnen und Helfern sowie Rettungs- und Einsatzkräften möchten wir ganz herzlich danken“, so Dr. Leikert und Kasseckert, die an dieser Stelle einen besonderen Dank an Monika Duderstadt richten. Die Langenselbolder CDU-Fraktionsvorsitzende ist selbst im Krisengebiet und nimmt dort die psychologische Betreuung der THW-Helfer wahr, denen sich beim Bergen der Opfer grausame Bilder offenbaren. „Langenselbolder Unternehmer spenden für Opfer der Hochwasserkatastrophe“ weiterlesen
Viele neue Ideen von der Elektro- bis zur Wasserstofftankstelle
Der Servicepark am Nesselbusch in Langenselbold bietet einen Rundumservice für Fahrzeuge. Neben einer Tankstelle und einer Auto-Werkstatt betreibt Alexander Kropat, Inhaber und Geschäftsführer der gleichnamigen Kropat GmbH, dort eine Waschanlage, SB-Waschplätze, ein Bistro mit Großküche, einen Tankstellen-Shop, einen Lkw-Tank- und Rastplatz sowie ein Reifenlager. Bei einem Besuch informierten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert, der Landtagsabgeordnete und ehemalige Bürgermeister der Gründaustadt, Heiko Kasseckert, und Vertreter der CDU Langenselbold um die Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl am 14. März, Monika Duderstadt, die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Natalie Warnecke-Quanz und den JU-Vorsitzenden Florian Gibbe über die Erweiterungspläne des Unternehmers.
„Viele neue Ideen von der Elektro- bis zur Wasserstofftankstelle“ weiterlesen
Insektenschutz, Nitratrichtlinie und Siedlungsdruck bereiten Sorge
Miteinander im Gespräch bleiben und bei politischen Entscheidungsprozessen auf Erfahrungswerte aus der Praxis zurückgreifen – darauf legt die CDU im Main-Kinzig-Kreis viel Wert. Aus diesem Grund setzen die Christdemokraten auch auf einen intensiven Dialog mit den heimischen Landwirten. Bei einem Vor-Ort-Termin auf dem Hof der Agrarsilo GmbH von Rainer Lerch in Langenselbold tauschten sich die Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert, ihre Landtagskollegen Max Schad und Heiko Kasseckert sowie Vertreter der CDU Langenselbold um die Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl, Monika Duderstadt, die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Natalie Warnecke-Quanz und den JU-Vorsitzenden Florian Gibbe mit Ortslandwirt Horst Betz und weiteren Landwirten aus der Gründaustadt aus.
„Insektenschutz, Nitratrichtlinie und Siedlungsdruck bereiten Sorge“ weiterlesen
Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie und mehr Anerkennung
„Land schafft Verbindung“ – unter diesem Motto gehen seit Monaten deutschlandweit Landwirte für ihre Interessen auf die Straße. Auch der Langenselbolder Ortslandwirt Horst Betz und sein Stellvertreter Frank Giebisch haben sich an den Demonstrationen beteiligt. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert machten sie deutlich, was sich aus ihrer Sicht ändern muss, um die Situation der Bauern in Deutschland nachhaltig zu verbessern. „Landwirte wünschen sich weniger Bürokratie und mehr Anerkennung“ weiterlesen