Katja Leikert diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der HOLA

Zu einer Diskussionsrunde – natürlich mit Abstand und Maske – traf sich die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mit dem Grundkurs Wirtschaftswissenschaften der 12. Jahrgangsstufe der Hohen Landesschule (HOLA) in Hanau. Die 17 Schülerinnen und Schüler von Kursleiter Peter Lazar hatten sich gut vorbereitet und stellten viele interessierte Fragen. „Katja Leikert diskutiert mit Schülerinnen und Schülern der HOLA“ weiterlesen

Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 3. Oktober 2020

7,50 für ein T-Shirt –  bei so manchem vermeintlichem „Schnäppchen“ sollten wir uns als Verbraucher die Frage stellen, wie solche Dumping-Preise zustande kommen. Ob die  Näherin in Asien für ihre Arbeit einen fairen Lohn erhält, ist jedenfalls mehr als fraglich.  Aber wenn es um Menschenrechte geht, müssen wir hohe Maßstäbe anlegen – ohne Kompromisse. Weltweit sind allein 73 Millionen Mädchen und Jungen von ausbeuterischer Kinderarbeit betroffen. Das sind 73 Millionen zu viel. „Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 3. Oktober 2020“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 31. August 2020

7,50 für ein T-Shirt – da stellen wir uns zurecht die Frage, ob die Näherin in Asien einen fairen Lohn erhält. Damit das nicht so bleibt, arbeiten Entwicklungshilfeminister Gerd Müller und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an einem Lieferkettengesetz. Das Ziel: Derjenige, der am Ende der Lieferkette arbeitet, muss von seinem Lohn leben können. Es geht um selbstverständliche Dinge wie hohe Arbeitsstandards, faire Löhne und keine Kinderarbeit. Die Verletzung von Menschenrechten darf kein Wettbewerbsvorteil sein. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 31. August 2020“ weiterlesen

Kolumne in der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 30. Dezember 2019

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so steht es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Übersetzt heißt das: Menschenrechte sind universell. Sie gelten nicht nur hierzulande, sondern weltweit. Sie sind nie selbstverständlich und wir müssen uns immer wieder für ihre Einhaltung einsetzen. „Kolumne in der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 30. Dezember 2019“ weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 23. Dezember 2019

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so steht es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Übersetzt heißt das: Menschenrechte gelten weltweit. Es ist daher ein wichtiges Signal, dass sich Entwicklungshilfeminister Gerd Müller und Arbeitsminister Hubertus Heil für die Einführung eines Lieferkettengesetzes stark machen. Gelten soll die Neuregelung für größere Unternehmen. Ausdrücklich nicht gemeint ist der kleine Handwerker vor Ort. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 23. Dezember 2019“ weiterlesen