Medizinisches Fachpersonal händeringend gesucht

Wie kann man wieder mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern? Liegt es wirklich an der Bezahlung, dass es vielerorts an Fachkräften fehlt? Oder hakt es nicht vielmehr an den Rahmenbedingungen wie der mangelnden Planbarkeit sowie Wochenend- und Feiertagsdiensten? Würde eine Arbeitszeitverkürzung – bei gleichem Salär –  dazu beitragen das Berufsbild „Pflege“ attraktiver zu machen? Und an welchen Stellschrauben muss auch die Politik drehen, damit Mediziner nach dem Studium wirklich im Job bleiben, anstatt in verwandte Berufsbilder, beispielsweise im Bereich der Pharmaindustrie, abzuwandern? Welche Rolle spielen die hohe Frauenquote und damit verbunden die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf beim Thema Ärztemangel in Krankenhäusern? Wären Betriebskindergärten mit erweiterten Öffnungszeiten für Eltern im Schichtdienst die Lösung? „Medizinisches Fachpersonal händeringend gesucht“ weiterlesen

Dr. Katja Leikert besucht KfH-Nierenzentrum in Langenselbold

Steffi Gerk, stellvertretende Vorsitzende der CDU Langenselbold, Dr. Katja Leikert, Dr. med. Wolfgang Ernst, Prof. Dr. med. Dieter Bach und Dr. med. Anne-Dorothea Wirth

 

Zu einem Besuch hatte sich kürzlich Dr. Katja Leikert im KfH-Nierenzentrum in Langenselbold angekündigt. Dort ist man auf nierenkranke Patientinnen und Patienten spezialisiert, die ambulant behandelt werden. „Dr. Katja Leikert besucht KfH-Nierenzentrum in Langenselbold“ weiterlesen

Katja Leikert und Annette Widmann-Mauz zu Gast im St. Vinzenz-Krankenhaus

2017-08-31 Dr. Katja Leikert - Annette Widmann-Mauz besucht St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
Dr. Katja Leikert, Annette Widmann-Mauz, Michael Sammet, Schwester Annette Biecker und Esther Dürr, von links.

 

Auf Vermittlung von Dr. Katja Leikert kam Ende August ein Mitglied der Bundesregierung zu einem Besuch in das St. Vinzenz-Krankenhaus nach Hanau: Annette Widmann-Mauz (CDU), Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, informierte sich bei der Krankenhausleitung über die gegenwärtig laufenden, zum Teil aber auch schon abgeschlossenen Neu- und Umbaumaßnahmen am St- Vinzenz-Krankenhaus. „Katja Leikert und Annette Widmann-Mauz zu Gast im St. Vinzenz-Krankenhaus“ weiterlesen

Bericht aus Berlin vom 28. Juni 2017

In der vergangenen Woche hatte ich Gelegenheit in Berlin auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit über den aktuellen Sachstand und die Zukunft der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen zu sprechen. Als Berichterstatterin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für dieses Thema verfolge ich das Ziel, dass der Nutzen der Digitalisierung in der Versorgungsrealität der Patienten ankommt. In dieser Legislaturperiode haben wir im Hinblick auf digitale Vernetzung im deutschen Gesundheitswesen viel erreicht und den Stillstand rund um die elektronische Gesundheitskarte endlich beendet. Fristen und Sanktionen sorgen dafür, dass nun alle Beteiligten zügig an der Umsetzung des eHealth-Gesetzes arbeiten. Mithilfe des klaren Fahrplans, den das eHealth-Gesetz vorgibt, tragen wir konkret dazu bei, die Versorgung der Patienten zu verbessern. So sollen beispielsweise bereits ab 2018 die Notfalldaten der Versicherten auf der elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt werden, sodass Rettungskräfte in Ernstfall darauf zugreifen können. Bei einem Gespräch mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Hanau ist die Bedeutung für die Aufnahme der Notfalldaten auf der elektronischen Gesundheitskarte noch einmal besonders hervorgetreten. In einer Notsituation kann diese Neuerung lebensrettend sein. Arzneimittelallergien oder chronische Erkrankungen können dann von den Rettungskräften direkt erfasst und bei der Behandlung berücksichtigt werden. Bis Anfang 2019 sollen außerdem die Voraussetzungen für den elektronischen Medikationsplan und die elektronische Patientenakte geschaffen werden. Mit Hilfe der elektronischen Patientenakte wollen wir Informationen dort in strukturierter Form zur Verfügung zu stellen, wo sie gebraucht werden. Zudem wollen wir dem Patienten die Hoheit über seine Daten zurückgeben – indem er jederzeit Zugriff auf seine Diagnosen und Therapien hat, kann er in Zukunft besser in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Die Stärkung des selbstbestimmten Patienten hat für uns höchste Priorität. Mit dem bisher Erreichten, sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Trotz aller Fortschritte gilt es auch weiterhin, die Dynamik der Digitalisierung in die Versorgung der Patienten zu übertragen. Die CDU fordert daher für die neue Legislaturperiode eine klare Strategie zur Ausweitung der digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen.

„Masterplan Medizinstudium 2020“ stärkt auch Ärzteversorgung in Hanau und Region

Dr. Katja Leikert: „Medizinstudium an Herausforderungen der Zukunft anpassen“

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) begrüßt die jüngst vorgestellten Pläne zu einer grundlegenden Reform des Medizinstudiums in Deutschland. Mit dem „Masterplan Medizinstudium 2020“ haben Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bundesforschungsministerin Johanna Wanka sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheits- und der Kultusministerkonferenz der Länder und der Koalitionsfraktionen des Deutschen Bundestages wichtige Eckpunkte für die zukünftige Ausrichtung beschlossen.

„„Masterplan Medizinstudium 2020“ stärkt auch Ärzteversorgung in Hanau und Region“ weiterlesen

Versorgungslücke bei der Brustkrebsdiagnostik umgehend schließen!

Gemeinsamer Bundesausschuss muss Tests für gesetzlich Versicherte verfügbar machen

Im beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) laufenden Verfahren um die Erstattungsfähigkeit von Genexpressionstests hat das für eine Expertise beauftragte Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in seinem Abschlussbericht zu Genexpressionstests bei Brustkrebs offenbar keinen Nutzen feststellen können. Der Bericht soll am 5. Dezember vorgestellt werden. „Versorgungslücke bei der Brustkrebsdiagnostik umgehend schließen!“ weiterlesen

Dr. Katja Leikert und Michael Reul besuchen Salztalklinik

2016-02-11 Salztalklinik Foto 2

Einen gemeinsamen Besuch in der Salztalklinik in Bad Soden-Salmünster haben die Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin der CDU-Main-Kinzig zur Kreistagswahl am 6. März 2016, Dr. Katja Leikert, und der Landtagsabgeordnete Michael Reul, Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag, unternommen. Begleitet wurden beide von CDU-Vertretern der Kurstadt. Bei einem ausführlichen Austausch mit Verantwortlichen der Salztalklinik, Chefarzt Dr. med. Jürgen Grasmück und den Geschäftsführern Dieter Holk und Bernd Otto, informierten sich die Besucher über die aktuelle Situation und die besonderen Herausforderungen einer Rehaklinik. „Dr. Katja Leikert und Michael Reul besuchen Salztalklinik“ weiterlesen