Von der kleinen Werkstatt im Motorradschuppen hin zum erfolgreichen Familienunternehmen

In einem Motorradschuppen schlug die Geburtsstunde der Firma Kuhmünch. Der spätere Firmengründer Heribert Kuhmünch richtete dort Anfang der 60er Jahre eine kleine Werkstatt ein und konstruierte mit einem Freund eine Drahtbiegemaschine. Als mittlerweile ausgebildeter Werkzeugmachermeister wagte er 1968 den Weg in die Selbstständigkeit. Seit über 50 Jahren fertig die Firma Kuhmünch nun auf Kundenwunsch Präzisionswerkzeuge, Metallteile als Zeichnungs- und Serienteile sowie fertig montierte Baugruppen. Bei einem Besuch informierten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und CDU-Landratskandidatin Gabriele Stenger über das Steinheimer Familienunternehmen. Begleitet wurden sie von Jens Böhringer, Vorsitzender der CDU Hanau, dem Steinheimer Ortsvorsteher Burkhard Huwe sowie Sören Winter, Vorsitzender der CDU Steinheim, und Kaan Kaya (CDU Hanau). Von der kleinen Werkstatt im Motorradschuppen hin zum erfolgreichen Familienunternehmen weiterlesen

Von 193 auf 13nm: Gelnhäuser Unternehmen liefert maßgeblichen Beitrag zur Chip-Produktion

Nur ein einziges Unternehmen weltweit kann die Maschinen bauen, mit denen die derzeit modernsten Computerchips gefertigt werden. Essentiell für diese Maschinen sind optische Komponenten, die mit Anlagen der Firma NTG Neue Technologien aus Gelnhausen gefertigt werden. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und Landratskandidatin Gabriele Stenger haben das Unternehmen, das seit 1973 im Gewerbegebiet Hailer-Ost beheimatet ist, besucht. Von 193 auf 13nm: Gelnhäuser Unternehmen liefert maßgeblichen Beitrag zur Chip-Produktion weiterlesen

Warum der Krieg in der Ukraine für ein Steinauer Unternehmen ganz nah ist

Ob automatische Heckklappenöffnung, Gurtschlossschalter oder Airbag – ein Stück Technik von ODW-Elektrik steckt in fast jedem Fahrzeug. Als Entwicklungspartner und Lieferant der internationalen Automobilindustrie und deren Systemlieferanten hat sich das Unternehmen mit Sitz in Steinau seit seiner Gründung im Jahr 1970 einen Namen gemacht. Das Produktportfolio umfasst konfektionierte Kabel und Leitungen, Magnetspulen und mechatronische Systeme; zu den Auftraggebern gehören u.a. Bosch, Brose oder VW. Bei einem Besuch informierten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und Gabriele Stenger, Landratskandidatin der CDU Main-Kinzig, über den erfolgreichen Mittelständler. „Warum der Krieg in der Ukraine für ein Steinauer Unternehmen ganz nah ist“ weiterlesen

Katja Leikert tauscht Platz am Schreibtisch gegen Malerrolle und Pinsel

Grau ist alle Theorie – ziemlich farbenfroh ist hingegen der Arbeitsalltag der Firma Hummel Baudekoration in Höchst. In dritter Generation leitet Esther Hummel, die auch Kreishandwerksmeisterin der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern ist, das über 80 Jahre alte Familienunternehmen, das sich auf Malerarbeiten, Putz, Trockenbau und Bodenbelege spezialisiert hat. Im Rahmen ihrer Sommertour hatte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mit Esther Hummel vor einigen Wochen zur aktuellen Lage im Handwerk ausgetauscht, dabei entstand die Idee eines „Politiker-Praktikums“. Gesagt, getan: Für einige Stunden tauschte Leikert jetzt ihren Platz am Schreibtisch gegen Malerrolle und Pinsel. Katja Leikert tauscht Platz am Schreibtisch gegen Malerrolle und Pinsel weiterlesen

Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. September 2022

Die steigenden Energiepreise bereiten Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zunehmend Sorgen. Die Unterstützungsmaßnahmen der Ampel-Regierung sind bislang unzureichend und vage. Geld wird nach dem Gießkannenprinzip verteilt, statt mit gezielten Maßnahmen diejenigen zu unterstützen, die Hilfe nötig haben. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind bislang viel zu oft außen vor. Zwar wurden nach viel öffentlicher Kritik nun aus dem Bundeswirtschaftsministerium Nachbesserungen angekündigt, konkrete Eckpunkte liegen bislang aber noch nicht vor. „Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 26. September 2022“ weiterlesen

Steigende Energiepreise sind für das Bäckerhandwerk zum Teil existenzbedrohend

Seit 87 Jahren versorgt die Bäckerei Kolb die Hanauerinnen und Hanauer mit frischen Backwaren – mittlerweile in der dritten Generation. Gerade erst hat das Familienunternehmen die ärgsten Auswirkungen der Corona-Pandemie gemeistert, nun steht mit Blick auf die explodierenden Energiekosten die nächste Krise ins Haus – deutschlandweit. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert sprach mit Jochen Kolb, zugleich stellvertretender Obermeister der Bäckerinnung Untermain, über die großen Herausforderungen, die auf energieintensive Branchen wie das Bäckerhandwerk warten. „Steigende Energiepreise sind für das Bäckerhandwerk zum Teil existenzbedrohend“ weiterlesen

Mit Konzepten für den Nachwuchs dem Fachkräftemangel die Stirn bieten

Von der Planung und Projektierung über die Errichtung und den Umbau bis hin zu Reparaturen und jeglichen Instandhaltungsleistungen – die Systeex Brandschutzsysteme GmbH bietet Sicherheitslösungen aus einem Guss. Das Unternehmen hat sich unter anderem auf Sprinkleranlagen spezialisiert und beschäftigt 140 Mitarbeiter in der Firmenzentrale in Hanau; bundesweit sind es über 400. Deutschlandweit unterhält Systeex 16 Service-Standorte; produziert wird in Elmenhorst bei Rostock. Erst kürzlich belegte das Unternehmen den zweiten Platz beim IHK-Bildungspreis 2022. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert nutzte diesen Anlass, um sich im Rahmen ihrer Sommertour über das Ausbildungskonzept von Systeex zu informieren. „Mit Konzepten für den Nachwuchs dem Fachkräftemangel die Stirn bieten“ weiterlesen

Mit Unternehmergeist und Kreativität durch die Corona-Krise

Vom angestellten Physiotherapeuten zum erfolgreichen selbstständigen Unternehmer – das ist die Geschichte von Eugen Leibman aus Bad Soden-Salmünster. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert, die auch Vorsitzende der CDU Main-Kinzig ist, berichtete Leibman von seiner Firmenphilosophie sowie von seinen Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie. Mit dabei war auch Michael Graf, Leiter des Kreisverbandes Main-Kinzig des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW), der Leibman im vergangenen Jahr im Rahmen der Wahl zum „Unternehmer des Jahres“ mit einem Sonderpreis für sein herausragendes Krisenmanagement in Corona-Zeiten ausgezeichnet hat. „Mit Unternehmergeist und Kreativität durch die Corona-Krise“ weiterlesen

Ladestationen für Elektroautos stehen bei Kunden hoch im Kurs

Wer sein Zuhause mit einem Smart-Home-System ausstatten will, eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach plant oder einfach mal schauen möchte, welches Lichtschalter-Design in den eigenen vier Wänden am besten zur Geltung kommt, für den lohnt sich ein Besuch im neuen Showroom der Firma E.T.S. Elektro Technik Schmidt in Bruchköbel. Als „Premierengast“ führte Firmeninhaber Stephan Schmidt kürzlich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert durch die neu gestaltete Ausstellung. „Ladestationen für Elektroautos stehen bei Kunden hoch im Kurs“ weiterlesen

Externes Datenmanagement ermöglicht Kunden stärkere Konzentration aufs Kerngeschäft

Seit 2012 hat die Gesellschaft für Datenerfassung mbH – kurz GEFDA – ihren Sitz in Langenselbold. Die Firmenhistorie reicht allerdings wesentlich weiter, nämlich bis ins Jahr 1972 zurück. Bei einem Besuch informierten sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und der Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert bei Inhaberehepaar Hannelore und Dieter Wüllner sowie bei Geschäftsführer Thorsten Puth über die Entwicklung des mittelständischen Unternehmens, das im Bereich der Datenerfassung und -verarbeitung tätig ist. „Externes Datenmanagement ermöglicht Kunden stärkere Konzentration aufs Kerngeschäft“ weiterlesen