Die furchtbaren Bilder aus der Ukraine haben an der Bertha-von-Suttner-Schule tiefen Eindruck hinterlassen. Bereits kurz nach Kriegsausbruch im Februar hat die Schulgemeinde mit mehreren Aktionen eindeutig Stellung gegen die Invasion durch Putins Truppen bezogen. Mittlerweile ist das Thema allerdings noch ein wenig näher an die Schülerinnen und Schüler aus Nidderau herangerückt: Seit einigen Wochen werden 17 Mädchen und Jungen aus der Ukraine in einer weiteren Intensivklassen an der „Bertha“ unterrichtet. Bei einem Besuch in Begleitung von Schuldezernent Winfried Ottmann informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über die Situation an der Schule. „17 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine lernen an der Bertha-von-Suttner-Schule“ weiterlesen
Traditionen bewahren und offen für Neues sein
„Traditionen bewahren und offen für Neues sein“ – so lautet die Devise des Bezirkslandfrauenvereins Hanau. Rund 25 Frauen aus dem westlichen Main-Kinzig-Kreis nutzten jetzt im Farmhaus auf dem Fernweghof in Nidderau die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert. „Traditionen bewahren und offen für Neues sein“ weiterlesen
Von Ukraine-Krieg bis Impfpflicht: Schüler haben viele Fragen
Regelmäßig ist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert an heimischen Schulen zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Nun führte sie ihr Weg an die Bertha-von-Suttner-Schule, wo sich die Abgeordnete rund zwei Stunden lang den Fragen der abschlussbezogenen Gymnasialklassen der Jahrgangsstufen neun und zehn stellte. Dabei kamen viele aktuelle Themen zur Sprache, die momentan die Schlagzeilen beherrschen. „Von Ukraine-Krieg bis Impfpflicht: Schüler haben viele Fragen“ weiterlesen
Leikert und Bär setzen auf kurzen Draht zwischen Bund und Kommune
Auf eine gute Zusammenarbeit mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in ihrem Wahlkreis – auch über Parteigrenzen hinweg – legt die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert viel Wert. Aus diesem Grund stattete die CDU-Politikerin jetzt dem Nidderauer Rathauschef Andreas Bär (SPD) einen Besuch ab. Neben einem persönlichen Kennenlernen ging es ihnen um den inhaltlichen Austausch, insbesondere im Hinblick auf die Beziehungen zwischen Bund und Land auf der einen sowie den Kommunen auf der anderen Seite. „Leikert und Bär setzen auf kurzen Draht zwischen Bund und Kommune“ weiterlesen
Qualifizierter Nachwuchs dringend gesucht
Über 60 Mitarbeiter an drei Standorten zählt die SWE Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH, die ihren Hauptsitz in Nidderau-Eichen hat. Besonders stolz war das Unternehmen seit jeher auf seine hohe Ausbildungsquote – doch seit einiger Zeit mangelt es an qualifiziertem Nachwuchs, wie Firmenchef Rolf Schmid der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert, die von Otmar Wörner, Thomas Warlich, Matthias Lochner, Stefanie Birnbaum und Klaus Knapp als Vertreter der CDU Nidderau begleitet wurde, bei einem Rundgang berichtete. „Qualifizierter Nachwuchs dringend gesucht“ weiterlesen
Mit Service und Beratung beim Kunden punkten
Seit 1957 ist die Firma Hack Holz-und Baustoffgroßhandel, gegründet von Ferdinand Hack, in Nidderau ansässig. Im Laufe der Jahre expandierte die Unternehmensgruppe Hack und erweiterte Ihr Angebot rund um das Thema Bauen.Die vier Geschäftsbereiche – Baustoffhandel, Transportbeton, Einzelhandel und Innenausbau – bieten am Standort Windecken Lösungen aus einer Hand, egal, ob für den ambitionierten Hobby-Handwerker oder den Fachmann. „Mit Service und Beratung beim Kunden punkten“ weiterlesen
Gesucht: Neue Kollegen mit handwerklichem Geschick
Von der klassischen Markise bis hin zum Hightech-Lamellendach, vom Ersatzschlüssel bis hin zur modernen Alarmanlage – die Angebotspalette der Firma Bartsch und Hieber in Nidderau ist breit gefächert. In Begleitung der örtlichen CDU um den Vorsitzenden Otmar Wörner besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert das mittelständische Unternehmen, das vor rund vier Jahren aus dem Ortskern in das Gewerbegebiet in Heldenbergen umgezogen ist. „Gesucht: Neue Kollegen mit handwerklichem Geschick“ weiterlesen
Koreanische Küche und deutsche Hausmannskost unter einem Dach
Völkerverständigung mal anders: Bei der Firma Mainfrost in Heldenbergen laufen seit rund eineinhalb Jahren koreanische Mandu, in etwa vergleichbar mit einer deutschen Maultausche, im Sekundentakt vom Band. Gleich nebenan werden Kohlrouladen gerollt – per Hand und bis zu 60.000 Stück am Tag. Koreanische Küche und deutsche Hausmannskost, Hightech-Maschinen und klassische Handarbeit – wie passt das zusammen? Das wollte die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert bei einem Besuch vor Ort erfahren. „Koreanische Küche und deutsche Hausmannskost unter einem Dach“ weiterlesen
Geistig behinderte Menschen in ein selbstständigeres Leben begleiten
Nicht irgendwo auf der grünen Wiese, sondern mitten im Herzen von Ostheim hat der Internationale Bund (IB) vor rund zwei Jahren ein Wohnhaus für Menschen mit geistiger Behinderung eröffnet. Entstanden aus einer Elterninitiative haben hier mittlerweile zwölf junge Erwachsene zwischen 20 und 32 Jahren ein neues Zuhause gefunden. „Geistig behinderte Menschen in ein selbstständigeres Leben begleiten“ weiterlesen
Ein Kulturort für Nidderau und die Region

Wahlkreisabgeordnete zu Gast im Dorfmuseum Ostheim
Ein Kulturort für Nidderau und die Region – das will der Bürgerhof mit dem integrierten Dorfmuseum in Nidderau-Ostheim sein. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) hat kürzlich mit einer Gruppe von CDU-Kommunalpolitikern die Gelegenheit zu einem ausführlichen Rundgang durch das Ostheimer Dorfmuseum genutzt. Dabei konnte sich die Wahlkreisabgeordnete für Hanau und Region beim Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins, Hans-Guenter Frech, und dem Ehrenvorsitzenden Heinrich Pieh über die Aktivitäten des Heimat- und Geschichtsvereins Ostheim e.V. und seines Museums informieren.