Die Nordmainische S-Bahn ist eines der größten Infrastrukturprojekte in der Rhein-Main-Region. Voraussichtlich im Jahr 2030 soll die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Strecke erfolgen, die dann zu den Hauptverkehrszeiten Frankfurt und Hanau über Maintal im 15-Minuten-Takt verbinden soll. „Über den Planungsstand beim Bau der Nordmainischen S-Bahn informiert“ weiterlesen
Deutsche Bahn stellt Pläne für neuen Fernbahntunnel in Frankfurt vor
Die Deutsche Bahn AG hat am Montag ihre Pläne für den Bau eines Fernbahntunnels unter der Frankfurter Innenstadt vorgestellt. Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass das Projekt realisierbar ist. Die CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Hanau, Dr. Katja Leikert, war gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Heiko Kasseckert bei der Präsentation dabei. Gerne können Sie Frau Leikert dazu wie folgt zitieren: „Deutsche Bahn stellt Pläne für neuen Fernbahntunnel in Frankfurt vor“ weiterlesen
Mehr Geld vom Bund: Chancen für den Bau der Nordmainischen S-Bahn gestiegen
Es ist ein kleines vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für viele Pendler aus dem Main-Kinzig-Kreis: Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt, sind die Chancen für die Realisierung der Nordmainischen S-Bahn, die die Region schnell und unkompliziert mit dem Rhein-Main-Gebiet verbinden soll, gestiegen. „Mehr Geld vom Bund: Chancen für den Bau der Nordmainischen S-Bahn gestiegen“ weiterlesen
Nordmainische S-Bahn ist wieder ein Stück wahrscheinlicher geworden
Von Hanau nach Frankfurt in 15 Minuten, ohne Stau und ohne Frust in der Rush-Hour – seit Dienstag ist der Wunschtraum vieler Pendler aus der Region wieder ein Stückchen wahrscheinlicher geworden. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat nach eingehender gesamtwirtschaftlicher Bewertung durch externe Gutachter eine Reihe von Bahnprojekten in den „Vordringlichen Bedarf“, also die Top-Kategorie des Bundesverkehrswegeplans 2030, heraufgestuft. Zu den Gewinnern zählt auch der so genannte Frankfurter Knoten, der verschiedene Bauprojekte umfasst, darunter die Nordmainische S-Bahn – sehr zur Freude der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert, die sich seit ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag 2013 hartnäckig für die Realisierung des Großprojekts einsetzt. „Nordmainische S-Bahn ist wieder ein Stück wahrscheinlicher geworden“ weiterlesen
Leikert und Kasseckert kämpfen weiter für Nordmainische S-Bahn
Der Bau der Nordmainischen S-Bahn wird von tausenden Pendlern im Rhein-Main-Gebiet seit Jahrzehnten herbeigesehnt. Seit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag arbeitet die Hanauer Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hartnäckig an der Realisierung des Projekts. Bei einem Gespräch mit dem zuständigen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Dr. Gerhard Schulz, dem Vorstand für Netzplanung und Großprojekte der DB Netz AG, Prof. Dr. Dirk Rompf, sowie dem Leiter Großprojekte Region Mitte, Gerd Bolte, in Berlin warb Leikert gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Heiko Kasseckert erneut für das Großvorhaben. In der Vergangenheit hatten dazu bereits Gespräche mit dem damaligen Verkehrsminister Alexander Dobrindt und dessen Nachfolger Andreas Scheuer sowie dem hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir stattgefunden. „Leikert und Kasseckert kämpfen weiter für Nordmainische S-Bahn“ weiterlesen
Nordmainische S-Bahn als wichtiges Puzzleteil für erfolgreiche Metropolregion
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain vertritt 75 Städte und Gemeinden, darunter auch den Westen des Main-Kinzig-Kreises. Rund 2,3 Millionen Menschen leben im „Speckgürtel“ rund um die Main-Metropole – Tendenz steigend. Das hat Folgen: Insbesondere dem Thema Mobilität kommt eine immer größere Bedeutung zu. Damit die vielen Pendler, die täglich im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, auch künftig schnell und komfortabel von A nach B kommen, sind neue Verkehrsprojekte – beispielhaft genannt seien hier die Nordmainische S-Bahn oder die Regionaltangente West, die den Frankfurter Hauptbahnhof entlasten soll, von Nöten. Wie deren Umsetzung schneller Realität werden kann, darüber sprachen die Hanauer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Katja Leikert, und CDU-Landtagskandidat Max Schad mit Thomas Horn, Direktor des Planungsverbandes FrankfurtRheinMain. „Nordmainische S-Bahn als wichtiges Puzzleteil für erfolgreiche Metropolregion“ weiterlesen
Hanauer Hauptbahnhof verändert sein Gesicht
Leikert und Kasseckert im Gespräch mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt

Ein gemeinsames Gespräch führten die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und der Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert (beide CDU) jetzt mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) in Berlin. Thema war dabei der Bau der nordmainischen S-Bahn. „Wir wollen das Projekt schnellstmöglich in trockene Tücher bringen und haben daher noch einmal die Gelegenheit genutzt, den Bundesverkehrsminister von der Bedeutung der Maßnahme zu überzeugen“, betonten Kasseckert und Leikert.
„Leikert und Kasseckert im Gespräch mit Verkehrsminister Alexander Dobrindt“ weiterlesen
Deutscher Bundestag beschließt Bundesschienenwegeausbaugesetz
„Nordmainische S-Bahn nimmt nächste Hürde“
Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes beschlossen. Wie die Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region, Dr. Katja Leikert (CDU), betont, habe man damit einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der Schienenwege in Deutschland den Weg geebnet. Erfreut zeigte sich Leikert insbesondere darüber, dass im Zuge des Beschlusses wesentliche Voraussetzungen für eine Realisierung der Nordmainischen S-Bahn geschaffen worden seien. „Für unsere Region ist das ein wichtiger Beschluss. Die Nordmainische S-Bahn nimmt damit ihre nächste Hürde“, so die Christdemokratin.
„Deutscher Bundestag beschließt Bundesschienenwegeausbaugesetz“ weiterlesen
Am Ball bleiben für Nordmainische S-Bahn

Leikert und Kasseckert werben in Berlin
„Die Nordmainische S-Bahn zählt zu den wichtigsten Verkehrsprojekten unserer Region“, unterstreichen die Bundestagsabgeordnete Katja Leikert und der Landtagsabgeordnete Heiko Kasseckert. Eine wichtige Hürde zur Realisierung dieses Vorhabens kann der Beschluss des Bundesverkehrswegeplanes 2030 werden. Dieser Referentenentwurf befand sich bis zum 2. Mai in der öffentlichen Auslegung. Darin enthalten sind alle geplanten und notwendigen Maßnahmen in Bezug auf Bundesverkehrswege. Nach Ende der Offenlegung wird der Plan überarbeitet und dem Bundeskabinett zur Beschlusslage vorgelegt. Der Plan ist anschließend die Basis für die Erarbeitung des Bundesschienenausbaugesetzes und des Fernstraßenbaugesetzes mit ihren jeweiligen Bedarfsplänen.