Vom Schmiedebetrieb zum international tätigen Metallbauunternehmen

Bis ins Jahr 1895 reichen die Anfänge der Firma Meinhardt in Ronneburg zurück. Aus dem Schmiedebetrieb von damals, in dem Ochsen von Hand beschlagen wurden, hat sich ein modernes Metallbauunternehmen entwickelt. Von Treppen und Geländern über Einfriedungen, Tore und Balkonanlagen bis hin zu Stahlbaukonstruktionen und Sonderanfertigungen reicht das Leistungsspektrum des mittelständischen Unternehmens. Im Rahmen ihrer Sommertour informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert über den Familienbetrieb. Begleitet wurde sie dabei von Roland Reidel als Vertreter der CDU Ronneburg. Auch Uwe Schneider, Vorsitzender der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau/Gelnhausen, dem Firmeninhaber Jochen Meinhardt seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden ist und dessen Verein zu den Kunden des Unternehmens zählt, war vor Ort.

Zehn Mitarbeiter beschäftigt Jochen Meinhardt; die meisten davon sind bereits lange dabei. Seine Ehefrau Steffi kümmert sich um die Arbeiten im Büro. Unter den Mitarbeitern befindet sich auch ein ehemaliger Flüchtling. Um ihn einstellen zu dürfen, hat Jochen Meinhardt den nicht ganz einfachen Weg durch den Bürokratiedschungel auf sich genommen. Am Ende hat sich seine Hartnäckigkeit gelohnt. Aktuell sei es sehr schwierig, qualifizierte Facharbeiter zu finden. Viele Betriebe hielten darum insbesondere in Osteuropa Ausschau nach neuen Mitarbeitern.

Die Firma Meinhardt ist sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden im Einsatz. Neben vielen klassischen Metallbauaufträgen in der heimischen Region haben Industriebau-Einsätze Jochen Meinhardt und sein Team auch schon bis in den Ural geführt. Bei einem Rundgang durch das Unternehmen erhielt Katja Leikert Einblicke aus erster Hand, wie ein nach Kundenwünschen individuell angefertigtes Metallgeländer entsteht. Neben handwerklichem Geschick ist dafür auch Kreativität gefragt.

„Man spürt, dass hier ein perfekt aufeinander eingespieltes Team am Werk ist. Ihr Unternehmen ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig unser heimischer Mittelstand für den Wirtschaftsstandort Main-Kinzig ist“, betonte Katja Leikert. Jochen Meinhardt und seinen Angestellten wünschte sie weiterhin viel Erfolg und Unternehmergeist.

Zwei Unternehmen unter einem Dach

Eine „Unternehmens-WG“ der besonderen Art bilden seit einiger Zeit die Firma Elektro-Köhler von Inhaber Jens Köhler und die Physiotherapiepraxis seines Schwagers Michael Köhler in Ronneburg. In einem Teil des Hauses in der Langstraße in Hüttengesäß ist eine moderne Physiotherapiepraxis mit drei Behandlungszimmern und einem Raum für Krankengymnastik entstanden. „Ein solches Angebot hat hier vor Ort bislang gefehlt“, berichtet Michael Köhler. Die Firma Elektro Köhler präsentiert sich derweil etwas komprimierter im gleichen Haus im neuen Gewand mit Verkaufsraum und Werkstatt. Das Angebot umfasst neben dem Verkauf von Hausgeräten den klassischen Kundendienst, u.a. anderem speziell für die Firma Miele. „Zwei Unternehmen unter einem Dach“ weiterlesen

Immer den Trends von morgen auf der Spur

Das Thema Aus- und Weiterbildung wird im Friseursalon „Hair by Specht“ in Ronneburg groß geschrieben. Davon konnte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert bei einem Besuch vor Ort persönlich überzeugen. Friseurmeister Dirk Specht, der auch in der Friseur-Innung Hanau sowie als Vorsitzender des Ronneburger Gewerbevereins aktiv ist, hat in den vergangenen zehn Jahren sein Personal vervielfacht; den Salon in Hüttengesäß führt er bereits in dritter Generation. Auszeichnungen – u.a. wurde Dirk Specht kürzlich als einer der sieben ersten „Master of Men“ bundesweit geehrt und ist damit deutschlandweit der erste Friseur mit fünf Master-Auszeichnungen überhaupt  –  sowie Erwähnungen in Fachzeitschriften, Online-Medien sowie Radio- und TV-Formaten haben den Salon über Ronneburg hinaus bekannt gemacht.

„Immer den Trends von morgen auf der Spur“ weiterlesen

Fotoalbum: Dialognachmittag auf dem Langenselbolder „Waldhof“

Einen gelungenen Nachmittag habe ich beim Dialognachmittag mit Asylbewerbern aus Langenselbold und Ronneburg verbracht. Bei Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und Ponyreiten haben wir viele gute aber auch sehr ernste Gespräche auf dem Waldhof geführt. Ein herzliches Dankeschön an Meike Bäumer, Gerhard Groß und Patrick Heck von der CDU Langenselbold und Jürgen Scharfenorth und Roland Reidel von der CDU Ronneburg für die super Organisation der Veranstaltung!

Dr. Katja Leikert im Gespräch mit Gewerbetreibenden

Dr. Katja Leikert bei ihrem Besuch im Betrieb von Klaus Arndt (3. von links)
Dr. Katja Leikert bei ihrem Besuch im Betrieb von Klaus Arndt (3. von links)

Besuch bei „Arndt Landmaschinen“ in Ronneburg-Hüttengesäß

Einen echten Traditionsbetrieb hat Dr. Katja Leikert in Ronneburg-Hüttengesäß besucht. Bereits im Jahr 1912 gegründet, hat Arndt Landmaschinen zwei Kriege überdauert und wird auch heute noch von der Familie geführt. Wie der jetzige Betriebsinhaber Klaus Arndt berichtet, habe sich das Geschäftsfeld des vom Großvater gegründeten Betriebs stetig verändert, nicht zuletzt die großen Baumarktketten hätten zu einer Verschiebung beigetragen. „Dr. Katja Leikert im Gespräch mit Gewerbetreibenden“ weiterlesen

Im Gespräch mit Ronneburger Gewerbetreibenden

Ronneburg9
Katja Leikert gemeinsam mit Betriebsinhaber Jens Köhler (Mitte) und Manfred Köhler (3. von rechts) sowie weiteren Teilnehmern des Besuchs.

 

Zu einem Besuch des Elektrofachgeschäfts Köhler ist die Bundestagsabgeordnete Katja Leikert nach Ronneburg-Hüttengesäß gekommen. Begleitet wurde die Bundespolitikerin bei ihrem Besuch von Vertretern des CDU-Gemeindeverbandes Ronneburg um den Vorsitzenden Roland Reidel und Jürgen Scharfenorth, die sich verstärkt dem Thema „Gewerbe“ in ihrer Gemeinde widmen wollen. Der Vorsitzende des Gewerbevereins Ronneburg, Dirk Specht, nahm ebenfalls an dem Unternehmensbesuch mit der Bundespolitikerin teil. „Im Gespräch mit Ronneburger Gewerbetreibenden“ weiterlesen

Dr. Katja Leikert besucht Grasmück Insektenschutz GmbH in Ronneburg

Ronneburg10
Dr. Katja Leikert, 2 .von links, bei ihrem Besuch.

„Der Mittelstand ist das Herzstück unserer Wirtschaft“ 

Zum Besuch gleich mehrerer ist Dr. Katja Leikert in Ronneburg gewesen. Dort konnte sie sich auch bei der Grasmück Insektenschutzsysteme GmbH informieren und dabei einen Einblick in die moderne Produktion erhalten. Das im Jahr 1992 gegründete Unternehmen stellt individuelle Insektenschutzsysteme für den Fachhandel und Privatkunden her und wird heute von den Gebrüdern Stefan und Lutz Grasmück geführt. „Dr. Katja Leikert besucht Grasmück Insektenschutz GmbH in Ronneburg“ weiterlesen

Zu Besuch bei „Hair by Specht“ in Ronneburg

Ronneburg
Dr. Katja Leikert, links, zusammen mit Friseurmeister Dirk Specht (2. v. links) und Vertretern der CDU-Ronneburg um den Vorsitzenden Roland Reidel (3. v. links)

 

Dr. Katja Leikert gratuliert zum 80-jährigen Betriebsjubiläum

Zu einem Besuch anlässlich des 80-jährigen Betriebsjubiläums von „Hair by Specht“ kam die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert nach Ronneburg, um dem Friseurmeister und Betriebsinhaber Dirk Specht mit einem Präsent zu gratulieren und sich über die aktuelle Situation zu informieren. Begleitet wurde die Bundespolitikerin dabei von Vertretern des CDU-Gemeindeverbandes Ronneburg um den Vorsitzenden Roland Reidel und Jürgen Scharfenorth. „Zu Besuch bei „Hair by Specht“ in Ronneburg“ weiterlesen

Bundestagsabgeordnete und Ronneburgs Bürgermeister im Gespräch

Dr. Katja Leikert und Andreas Hofmann über wohnortnahe Pflegeeinrichtungen

2014-08-08, PM Dr. Katja Leikert - Bürgermeister Hoffmann

Mit einem Besuch im Rathaus der Gemeinde Ronneburg hat Dr. Katja Leikert (CDU), Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region, kürzlich ihre Antrittsbesuche bei allen Bürgermeistern in ihrem Wahlkreis abgeschlossen. Mit Ronneburgs Bürgermeister Hofmann (SPD) tauschte sich Leikert über verschiedene Politikfelder aus, unter anderem sprach man über die Themen Finanzausstattung der Kommunen und die Kinderbetreuung. Hofmann wünscht sich zur Bewältigung der Aufgabe an dieser Stelle eine stärkere Beteiligung der Landes- und Bundespolitik. „Bundestagsabgeordnete und Ronneburgs Bürgermeister im Gespräch“ weiterlesen