Immer den neuesten Trends auf der Spur

Immer den neuesten Trends auf der Spur – das ist die Maxime der Firma Technaxx mit Sitz in Schöneck. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert in Begleitung der Schönecker CDU-Fraktionsvorsitzenden Carina Wacker und dem ehemaligen Vorsitzenden der CDU Schöneck, Konrad Jung, den Hersteller von Multimedia-, Lifestyle- und Sicherheitsprodukten. CEO und Geschäftsführer Pascal Pekcan führte Leikert durch das Unternehmen, das seit November vergangenen Jahres im Gewerbegebiet Kilianstädten Nord ansässig ist.

Gegründet hat Pascal Pekcan sein Unternehmen ganz klassisch – nämlich im eigenen Wohnzimmer, damals noch in Frankfurt. Mittlerweile beschäftigt Technaxx 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schöneck, wo sich das Vertriebs- und Logistikzentrum befindet, und bietet unter anderem auch eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann an.

Die Angebotspalette ist breit gefächert und reicht unter anderem vom ergonomischen Sitzkissen über Wechselrichter für das Auto, Fitnesstracker, Sonnenbrillen mit integriertem Kopfhörer und Massagepistolen bis hin zur „Bird-Cam“, die Vögel und andere Tiere bei der Futteraufnahme filmt.

Zum Geschäftskonzept gehört auch, dass das Sortiment von Technaxx sich stetig im Wandel befindet. Demnächst will Pascal Pekcan darum auch im Solarbereich neue Produkte auf den Markt bringen, denn das Thema Energieversorgung ist aktuell allgegenwärtig. Ihm macht es nach eigener Aussage großen Spaß, neue Entwicklungen immer im Blick zu behalten und zeitnah die entsprechenden Produkte anzubieten. Gefertigt werden die meisten Teile in China, wo Pekcan über ein großes Netzwerk verfügt, und sind über die gängigen Online-Plattformen, im Discounter oder in einschlägigen Elektronikmärkten erhältlich.

Katja Leikert bedankte sich bei Pascal Pekcan für den Rundgang und die Einblicke aus erster Hand. „Man spürt, dass sie mit Leidenschaft bei der Sache sind. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg“, so die Abgeordnete.

Tennisclub Schöneck wünscht sich eine Halle für das Wintertraining

Nicht zuletzt seit dem Olympia-Sieg von Alexander Zverev ist der Tennissport wieder in aller Munde. Auch der TC Schöneck freut sich im Jugendbereich über wachsenden Zuspruch, wie Vorsitzender André Lassahn und seine Vorstandskollegen Sven Frenkel und Dominik Asch kürzlich im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert berichteten. Mit dabei waren auch Carina Wacker sowie Konrad Jung als Vertreter der CDU Schöneck. „Tennisclub Schöneck wünscht sich eine Halle für das Wintertraining“ weiterlesen

Besuch beim Arbeitskreis Asyl in Schöneck

Klearchos Aliferis, Dr. Katja Leikert, Marija Majal und Konrad Jung (von links)
Klearchos Aliferis, Dr. Katja Leikert, Marija Majal und Konrad Jung (von links)

„Die Hilfsbereitschaft ist ganz enorm“

Am monatlichen Frühstück des Arbeitskreises Asyl in Schöneck nahm Dr. Katja Leikert kurz vor Weihnachten teil. Sie nutzte diese Gelegenheit, um sich über die aktuelle Situation und die verschiedenen Tätigkeiten des Arbeitskreises zu informieren. Gleichzeitig ließ sie dem Arbeitskreis eine private Spende in Höhe von 250 Euro zukommen. Wie Leikert erklärte, hat sie wie schon im Vorjahr auf gedruckte Weihnachtskarten verzichtet und stattdessen an wichtigen Stellen gespendet. Damit habe sie auch im vergangenen Jahr bereits gute Erfahrungen gemacht.

„Besuch beim Arbeitskreis Asyl in Schöneck“ weiterlesen

Von Kinderbetreuung und Fußball: Gespräch zweier Politikerinnen

Dr. Katja Leikert MdB besucht Schönecks Bürgermeisterin Cornelia Rück

Dr. Katja Leikert (CDU), BuBesuch Bürgermeisterin Rück Schöneck 1ndestagsabgeordnete für Hanau und die Region, stattete kürzlich Bürgermeisterin Cornelia Rück (SPD) einen Besuch im Rathaus in Schöneck ab. Für die Christdemokratin ist es ein besonderes Anliegen, mit den politisch Handelnden in den Kommunen ihres Wahlkreises zusammenzukommen und einen offenen Austausch zu pflegen. Besuche bei den Bürgermeistern in den Städten und Gemeinden von Maintal bis Hasselroth stehen bei Leikert deshalb schon seit Beginn ihrer Wahlzeit auf dem Programm.

Beim Gespräch der beiden Politikerinnen kamen sowohl die finanzielle Ausstattung der Kommunen als auch der Ausbau der Kinderbetreuung, hier insbesondere im Bereich der Betreuung der unter Dreijährigen, zu Sprache. In diesem Zusammenhang wurde auch über die Hortbetreuung und die Koalitionsvereinbarung für den sogenannten „Pakt für den Nachmittag“ gesprochen. Eine zügige Umsetzung sei notwendig, denn Verlässlichkeit und Planbarkeit für Eltern bei den Betreuungszeiten ihrer Kinder sind unerlässlich, um Familie und Beruf zu vereinbaren.

Aus aktuellem Anlass berichtete Bürgermeisterin Cornelia Rück der Bundestagsabgeordneten auch von den Anstrengungen, den Sportverein Schöneck-Oberdorfelden zu unterstützen, dessen Vereinsheim vollständig einem Brand zum Opfer gefallen war. Rück hob dabei die Problematik hervor, im Rahmen der Kürzung von  freiwilligen Leistungen den Verein finanziell nur schwerlich unterstützen zu können. Zur Unterstützung des Vereins sei es jedoch jüngst zu einem besonderen sportlichen Aufeinandertreffen gekommen: Der Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt war zu einem Freundschaftsspiel beim Sportverein Oberdorfelden zu Gast. Die Einnahmen sollen dem Verein bei der Wiedererrichtung ihres Vereinsheims eine gute und willkommene Unterstützung sein. Wie Rück in diesem Zusammenhang ebenfalls mitteilen konnte, habe das Land Hessen bereits finanzielle Unterstützung geleistet. Hessens Innenminister Peter Beuth überreichte den Bewilligungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro in der Halbzeitpause des Fußballspiels.

Beide Politikerinnen hoben abschließend unisono die wichtige Zusammenarbeit und den kontinuierlichen Dialog zwischen kommunaler und bundespolitischer Ebene hervor, um gemeinsam für die Region erfolgreich sein zu können.

Das beigefügte Foto zeigt (v.l.n.r.) Dr. Katja Leikert, Konrad Jung, Cornelia Rück.