Für den guten Zweck hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert kürzlich an der Kasse der Lidl-Filiale in Bruchköbel Platz genommen. Nach einer kurzen Einführung in das elektronische Kassensystem zog Leikert die Waren der Kundinnen und Kunden über den Scanner. Die Summe, die dabei insgesamt zusammenkam, wurde von Lidl auf 1000 Euro aufgerundet. Das Geld geht nun an den Verein LaLeLu e.V. aus Bruchköbel, der die Familien von schwerstkranken oder verstorbenen Kindern begleitet und unterstützt. „Bundestagsabgeordnete Katja Leikert sitzt für den guten Zweck an der Lidl-Kasse“ weiterlesen
Langenselbolder Unternehmer spenden für Opfer der Hochwasserkatastrophe
Die schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben auch die örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und den CDU-Landtagsabgeordneten Heiko Kasseckert betroffen gemacht. „Viele Menschen stehen vor dem Nichts, haben alles verloren und wissen nicht, wie es weitergeht. Ganze Dörfer wurden ausgelöscht. Jetzt ist die Zeit für Solidarität und Unterstützung. Den vielen Helferinnen und Helfern sowie Rettungs- und Einsatzkräften möchten wir ganz herzlich danken“, so Dr. Leikert und Kasseckert, die an dieser Stelle einen besonderen Dank an Monika Duderstadt richten. Die Langenselbolder CDU-Fraktionsvorsitzende ist selbst im Krisengebiet und nimmt dort die psychologische Betreuung der THW-Helfer wahr, denen sich beim Bergen der Opfer grausame Bilder offenbaren. „Langenselbolder Unternehmer spenden für Opfer der Hochwasserkatastrophe“ weiterlesen
Katja Leikert spendet 1000 Euro an die Hanauer Tafel
Jedes Jahr zu Weihnachten unterstützt Dr. Katja Leikert eine soziale Einrichtung in ihrem Wahlkreis mit einer Spende. In diesem Jahr überreichte die CDU-Bundestagsabgeordnete einen Scheck über 1000 Euro an das Team der Hanauer Tafel um die beiden Leiterinnen Annette Geier-Neugebauer und Gordana Herzberger-Kapetanic sowe an Jutta Knisatschek, Geschäftsführerin der Stiftung Lichtblick. „Katja Leikert spendet 1000 Euro an die Hanauer Tafel“ weiterlesen
Statt Weihnachtskarten: Katja Leikert spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst
Es ist mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition: Auch in diesem Jahr verzichtet Dr. Katja Leikert auf den Versand von Weihnachtskarten. Stattdessen überreichte die Abgeordnete, die auch stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist, eine Spende über 500 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Hanau, der sich um lebensverkürzend und lebensbedrohlich erkrankte Kinder und deren Familien kümmert. Dieses Engagement reicht auch über den Tod der kleinen Patienten hinaus: Wenn gewünscht, sind die Helfer auch in diesem Fall weiterhin für die Familien da und unterstützen diese in der Trauerarbeit. „Statt Weihnachtskarten: Katja Leikert spendet an Kinder- und Jugendhospizdienst“ weiterlesen
Leikert spendet an das Schwanennest in Hanau
Dr. Katja Leikert: Spenden statt Weihnachtskarten
Unter das Motto „Spenden-statt-Weihnachtskarten“ stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) Ihre Adventsaktion. Auf die obligatorischen Karten mit Weihnachtsgrüßen per Post verzichtet Leikert in diesem Jahr und geht stattdessen einen anderen Weg: Die Christdemokratin unterstützt zwei soziale Projekte mit einer Spende.
Ihre Spenden von jeweils 500 Euro überreichte die Bundestagsabgeordnete bei einem erneuten Besuch in den beiden ausgewählten Einrichtungen: Dem Schwanennest in Hanau und der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau/Gelnhausen e.V. in Erlensee. Leikert hatte die beiden Einrichtungen schon während des Wahlkampfes besucht und war von dem Engagement der Mitarbeiter tief beeindruckt.
Beim Schwanennest handelt es sich um eine Einrichtung, die durch die gemeinsame Initiative vom Behinderten-Werk Main-Kinzig e.V. (BWMK), den Lebenshilfen Hanau, Gelnhausen, Schlüchtern, dem Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Hanau und der Stiftung Behinderten-Werk ermöglicht wird. Kinder mit schweren Behinderungen werden hier in der Tagespflege betreut: Für die Eltern ist die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung vielfach mit großen physischen und psychischen Belastungen verbunden. Oft wird der Alltag von Arztbesuchen, Therapieplänen und hohem Pflegeaufwand bestimmt. Kinder und Jugendliche mit Behinderung sind in besonderem Maße auf Unterstützung angewiesen. Im Bedarfsfall können sich Eltern beim Schwanennest auf kompetente Betreuung verlassen. „Hier bekommen Kinder ein sehr ansprechendes Betreuungsangebot und die Eltern eine Entlastungshilfe, die sie dringend benötigen“, teilt die Christdemokratin mit.
„Ich habe während der Wahlkampfzeit viele soziale Einrichtungen und Projekte besucht, viele neue Einblicke gewonnen und mich mit den politischen Herausforderungen gerade im Bereich der Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Behinderung beschäftigt. Es ist mir wichtig, im Rahmen meines Bundestagsmandats auch in den nächsten vier Jahren einen kleinen Beitrag für die Arbeit dieser und anderer sozialer Einrichtungen zu leisten und einen besonderen Blick auf dieses wertvolle Engagement zu richten“, erklärt Dr. Katja Leikert. Sie hofft, mit ihren Spenden an die beiden Einrichtungen eine kleine Unterstützung leisten zu können. „Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesegnetes Jahr 2014. Ich freue mich auf die vielen persönlichen Begegnungen und Gespräche im neuen Jahr“, so Katja Leikert abschließend.
Es ist mir wichtig, einen besonderen Blick auf dieses wertvolle Engagement zu richten
Dr. Katja Leikert: Spenden statt Weihnachtskarten
Unter das Motto „Spenden-statt-Weihnachtskarten“ stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) Ihre Adventsaktion. Auf die obligatorischen Karten mit Weihnachtsgrüßen per Post verzichtet Leikert in diesem Jahr und geht stattdessen einen anderen Weg: Die Christdemokratin wird zwei soziale Projekte mit einer Spende unterstützen. „Ich habe während der Wahlkampfzeit viele soziale Einrichtungen und Projekte besucht, viele neue Einblicke gewonnen und mich mit den politischen Herausforderungen gerade im Bereich der Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Behinderung beschäftigt. Es ist mir wichtig, im Rahmen meines Bundestagsmandats auch in den nächsten vier Jahren einen kleinen Beitrag für die Arbeit dieser und anderer sozialer Einrichtungen zu leisten und einen besonderen Blick auf dieses wertvolle Engagement zu richten“, erklärt Dr. Katja Leikert.
Ihre Spenden von jeweils 500 Euro überreichte die Bundestagsabgeordnete bei einem erneuten Besuch in den beiden ausgewählten Einrichtungen: Dem Schwanennest in Hanau und der Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau/Gelnhausen e.V. in Erlensee. Leikert hatte die beiden Einrichtungen schon während des Wahlkampfes besucht und war von dem Engagement der Mitarbeiter tief beeindruckt.
Die Selbsthilfe Köperbehinderter Hanau/Gelnhausen (SHK) e.V. in Erlensee hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wohnraum für erwachsene Behinderte zu schaffen. Nur so ist ein selbstbestimmtes, barrierefreies Leben möglich. „Dieses Projekt hat mich überzeugt, weil es Menschen in die Mitte der Gesellschaft holt. Der Verein hat es sich seit seiner Gründung im Jahr 1973 zur Aufgabe gemacht, Barrieren in allen Lebensbereichen zu beseitigen und Ausgrenzung zu verhindern“, berichtet Leikert von ihrem Besuch. Die SHK Service gGmbH wurde von dem Verein gegründet und bietet eine Reihe unterschiedlicher Hilfen für Menschen mit Behinderung an. So ist der integrative Wohnparkeinzigartig im gesamten Main Kinzig Kreis. Gemeinsam mit der SHK Service gGmbH ist der Verein darüber hinaus für die Integration behinderter Kinder in Regelschulen, für einen Behindertenfahrdienst, die Organisation barrierefreier Freizeitangebote und Beratungsangebote verantwortlich.
Leikert hofft, mit ihren Spenden an die beiden Einrichtungen eine kleine Unterstützung leisten zu können. „Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesegnetes Jahr 2014. Ich freue mich auf die vielen persönlichen Begegnungen und Gespräche im neuen Jahr“, so Katja Leikert abschließend.