Ein Jahr in den USA zur Schule gehen und den American way of life hautnah aus erster Hand erleben: Dieser Traum wird für Leonie Duderstadt aus Langenselbold in wenigen Monaten wahr. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) des Deutschen Bundestages wird die 16-Jährige statt der Freigerichter Kopernikusschule eine amerikanische Highschool besuchen. Als „Patin“ steht ihr dabei die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert zur Seite. „Mit einem Bundestagsstipendium in die USA“ weiterlesen
Noch bis 10. September für ein Austauschjahr in den USA bewerben
Noch bis Freitag, 10. September, können sich interessierte Jugendliche für das Parlamentarische-Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages bewerben. Darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin, die den transatlantischen Austausch als „Patin“ für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ihrem Wahlkreis unterstützt. „Noch bis 10. September für ein Austauschjahr in den USA bewerben“ weiterlesen
Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen
Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen „Kultur-Botschafter“. Auch Dr. Katja Leikert, CDU-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Hanau, ist Patin im PPP und ruft in ihrem Wahlkreis zur Beteiligung am transatlantischen Austausch auf. „Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA oder als Gastfamilie einen Austauschschüler aufnehmen“ weiterlesen
Transatlantisches Bündnis ist zurück
US-Präsident Joe Biden trifft heute Ursula von der Leyen und Charles Michel. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Katja Leikert:
Gastfamilien für Austauschschüler aus den USA gesucht
Im August und September kommen rund 350 Austauschschülerinnen und -schüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland. Sie sind Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP). Das PPP ist ein Förderprogramm für transatlantischen Schüleraustausch, das vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress getragen wird und nach dem pandemiebedingtem Aussetzen im vergangenen Jahr 2021/22 wieder stattfinden soll. Die Austauschschüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt und werden von jeweils einem Bundestagsabgeordneten als Paten betreut. Auch die CDU-Bundestagsabgeordnete Katja Leikert engagiert sich als Patin im PPP. Wie Leikert informiert, sucht die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) aktuell noch Gastfamilien für 50 der amerikanischen PPP-Stipendiaten.
„Gastfamilien für Austauschschüler aus den USA gesucht“ weiterlesen
Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA
Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten deutsche und amerikanische Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen „Kultur-Botschafter“. Auch Dr. Katja Leikert, Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Hanau, ist Patin im PPP und ruft in ihrem Wahlkreis zur Beteiligung am transatlantischen Austausch auf. „Mit einem Stipendium des Bundestags in die USA“ weiterlesen
Gastbeitrag in der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 12. August 2019
Soll sich Deutschland einer Überwachungsmission in der Straße von Hormus anschließen? Nach der Entscheidung Großbritanniens, sich am US-geführten Einsatz zu beteiligen, steht eine geschlossene Reaktion seitens der Europäischen Union nach wie vor aus. Die Provokationen aus Teheran nehmen derweil stetig zu; Washington hatte den Druck auf den Iran zuletzt kontinuierlich erhöht. Das Vorgehen der USA birgt allerdings die Gefahr einer militärischen Eskalation. Deshalb ist es folgerichtig, dass die Bundesregierung eine deutsche Beteiligung an der US-geführten Mission Sentinelabgelehnt hat. Dennoch entbindet diese Entscheidung Deutschland und die EU nicht von der Verantwortung, entschieden auf eine Deeskalation der Situation hinzuwirken. „Gastbeitrag in der Wetzlarer Neuen Zeitung vom 12. August 2019“ weiterlesen
Ein Jahr mit dem Bundestag in die USA
Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Bundestagsabgeordnete übernehmen die Patenschaft für die Teilnehmer. Für das kommende Jahr sind noch Plätze – insbesondere für Auszubildende und junge Berufstätige – frei: Noch bis zum 14. September 2018 können sich Interessierte für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin. „Ein Jahr mit dem Bundestag in die USA“ weiterlesen
Juli Thylmann darf ein Jahr lang eine amerikanische High-School besuchen
Freudentränen fließen im Wahlkreisbüro von Dr. Katja Leikert eher selten – wenn es dann aber geschieht, dann ist der Anlass dafür umso schöner: Ein Jahr lang darf Juli Thylmann aus Niederdorfelden auf Empfehlung der heimischen Abgeordneten im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms des Deutschen Bundestages (PPP) eine Highschool in den USA besuchen. Mit dieser frohen Kunde überraschte Leikert die 16-Jährige, die derzeit in die zehnte Klasse der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau geht. „Juli Thylmann darf ein Jahr lang eine amerikanische High-School besuchen“ weiterlesen
PPP: Jetzt noch bewerben!
Leikert erinnert an Bewerbungsende für das Parlamentarische Patenschafts-Programm
Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) für Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige. Dr. Katja Leikert (CDU), Bundestagsabgeordnete für Hanau und Region, erinnert an den Bewerbungsschluss für den nächsten Durchgang des Programms, das im Sommer 2018 beginnt. Noch bis zum 15. September 2017 läuft das Bewerbungsverfahren.