Noch bis 18. August um den Deutschen Kita-Preis bewerben

Das Familienzentrum Ludwig-Uhland-Straße in Maintal hat es 2018 erfolgreich vorgemacht – und wer weiß, vielleicht kommt der nächste Gewinner des Deutschen Kita-Preises wieder aus dem Main-Kinzig-Kreis? Noch bis 18. August können sich Kindertageseinrichtungen um den Deutschen Kita-Preis 2020 bewerben. Darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin.

„Noch bis 18. August um den Deutschen Kita-Preis bewerben“ weiterlesen

„Aktiv für Demokratie und Toleranz“

Dr. Katja Leikert macht auf Wettbewerb aufmerksam

Bereits zum 17. Mal schreibt das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ aus. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert (CDU) ruft Initiativen und Projekte sowie interessierte Institutionen in Hanau und Region zur Teilnahme auf. Mit dem Wettbewerb unterstützt das von der Bundesregierung gegründete Bündnis zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Gewürdigt werden Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen.

„„Aktiv für Demokratie und Toleranz““ weiterlesen

„100 starke Ideen für eine Gesellschaft des Miteinanders“

Dr. Katja Leikert macht auf den Wettbewerb der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ aufmerksam. Noch bis zum 3. März werden unter dem Motto „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell” innovative Projekte gesucht, die das Potenzial von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung erkannt und erfolgreich umgesetzt haben. Insgesamt 100 Ideen, die für eine Gesellschaft des Miteinanders stehen, sollen im Rahmen des Wettbewerbs ausgezeichnet werden.  „„100 starke Ideen für eine Gesellschaft des Miteinanders““ weiterlesen

„Hinsehen – Einmischen – Mitgestalten“ – DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert macht auf den DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) aufmerksam. Auf Initiative des früheren Bundespräsidenten Roman Herzog wurde 1996 der 27. Januar zum offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Seit 2005 ist der 27. Januar auf Beschluss der UN auch weltweit offizieller Holocaust-Gedenktag. Die KAS nimmt den Holocaust-Gedenktag seither alle zwei Jahre zum Anlass, um einen bundesweiten Internetwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren zu starten.  „„Hinsehen – Einmischen – Mitgestalten“ – DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung“ weiterlesen