Jeder kennt diese Situation: Der Besuch bei einem neuen Arzt beginnt mit der Beantwortung vieler Fragen. Welche Medikamente nimmt der Patient regelmäßig ein? In welcher Dosierung? Wie sahen die letzten Blutwerte aus? Oft gehen dabei Infos verloren. Doch Abhilfe ist in Sicht: Seit 1. Januar können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte – kurz ePAWeiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 18. Januar 2021 →
Am 1. Januar hat Portugal den EU-Ratsvorsitz übernommen. Sechs Monate deutsche Ratspräsidentschaft liegen hinter uns. Die Bilanz fällt positiv aus – auch, wenn aufgrund von Corona oft andere Themen als vorgesehen im Mittelpunkt standen. So hätte es vor zwölf Monaten wohl niemand für möglich gehalten, dass wir so intensiv über die Frage diskutieren werden, wie EuropaWeiterlesen Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 9. Januar 2021 →
Sechs Monate deutsche EU-Ratspräsidentschaft liegen hinter uns. Die Bilanz fällt positiv aus – auch, wenn aufgrund von Corona oft andere Themen als vorgesehen im Fokus standen. Eine Ratspräsidentschaft lebt von Begegnungen. Zu „normalen“ Zeiten stehen unzählige Veranstaltungen auf dem Programm. In einer Pandemie war das nicht möglich. Bis auf wenige Ausnahmen fanden alle Beratungen inWeiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 4. Januar 2021 →
Nach sieben Jahren Verhandlungen haben sich die EU und China auf politische Grundsätze für ein Investitionsabkommen geeinigt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert:
Das Diesellok-Zeitalter auf deutschen Bahnstrecken soll endlich der Vergangenheit angehören: Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit dem „Bund für Elektrifizierung“ in Kooperation mit den Ländern eine Schienen-Elektrifizierungsstrategie vorgelegt. Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert sowie ihre Landtagskollegen Heiko Kasseckert und Max Schad informieren, sollen im Main-Kinzig-Kreis in den kommendenWeiterlesen Gute Nachrichten für Pendler →
Hier wird gelacht, gestritten, geliebt: Familien bilden die Grundlage unseres Zusammenlebens. Konsequent haben wir als CDU/CSU-Bundestagsfraktion die familienpolitischen Leistungen in den vergangenen Jahren ausgebaut. Auch zum neuen Jahr gibt es einige Änderungen: So steigt das Kindergeld ab dem 1. Januar 2021 für das erste und zweite Kind auf jeweils 219 Euro, für das dritte Kind aufWeiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 21. Dezember 2020 →
Jedes Jahr zu Weihnachten unterstützt Dr. Katja Leikert eine soziale Einrichtung in ihrem Wahlkreis mit einer Spende. In diesem Jahr überreichte die CDU-Bundestagsabgeordnete einen Scheck über 1000 Euro an das Team der Hanauer Tafel um die beiden Leiterinnen Annette Geier-Neugebauer und Gordana Herzberger-Kapetanic sowe an Jutta Knisatschek, Geschäftsführerin der Stiftung Lichtblick.
Das Bahnbetriebswerk Hanau ist ein wichtiger Bestandteil der Museumslandschaft der Brüder-Grimm-Stadt und über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Das ab 1904 errichtete Bahnbetriebswerk war für die Entwicklung der Stadt Hanau von großer Bedeutung. Mittlerweile nagt der Zahn der Zeit aber an allen Ecken und Enden an der historischen Anlage; zum Erhalt sind dringend SpendenWeiterlesen Leikert will sich für Fördermittel für das Hanauer Bahnbetriebswerk einsetzen →
Die Hanauer Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Katja Leikert, spricht im Rahmen der laufenden Haushaltswoche am morgigen Mittwoch, 9. Dezember, im Deutschen Bundestag zum Einzelplan 05/Auswärtiges Amt. Der Tagesordnungspunkt wird gegen 13 Uhr aufgerufen.
Noch im Dezember wird der Deutsche Bundestag das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz auf den Weg bringen und damit den teils katastrophalen Zuständen in der Fleischindustrie einen Riegel vorschieben. Nicht zuletzt die Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen haben deutlich gemacht, dass der Staat hier dringend eingreifen muss. Selbstverpflichtungen der Branche haben nicht zu den notwendigen Veränderungen geführt. Unhaltbare Zustände beiWeiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 7. Dezember 2020 →
Kein schönes, aber dafür umso wichtigeres Thema stand im Mittelpunkt einer Online-Diskussionsrunde der CDU Main-Kinzig mit Dr. Julia Bussweiler, Staatsanwältin und Pressesprecherin der hessischen Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt: Ausführlich sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Moderation der Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden der CDU Main-Kinzig, Dr. Katja Leikert, über Aufgaben, HerausforderungenWeiterlesen Kampf gegen Kinderpornos und Missbrauch: Datenschutz darf nicht über Opferschutz stehen →
Mehr als 1 Milliarde Euro will die Bundesregierung in den Jahren 2021 bis 2024 für die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus bereitstellen. Das hat der gleichnamige Kabinettsausschuss, der u.a. als Reaktion auf die rassistischen Morde von Hanau gebildet worden war, beschlossen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert, die sich als Hanauer Abgeordnete beim Innenministerium für die BereitstellungWeiterlesen Reaktion auf den Anschlag von Hanau: 1 Milliarde Euro für Kampf gegen Rechtsextremismus →
Auch das Corona-Jahr 2020 hält positive Nachrichten bereit: Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert informiert, unterstützt der Bund die Sanierung des Hanauer Comoedienhauses sowie des Badhauses im Staatspark Wilhelmsbad mit einer finanziellen Förderung in Millionenhöhe. 3,75 Millionen fließen in das Comoedienhaus; in die Wiederherstellung des historischen Badhauses werden 3,425 Millionen Euro investiert. Das hat derWeiterlesen Für das Comoedienhaus und das Badhaus: Fördermittel vom Bund in Millionenhöhe →
Sagt Ihnen der Name Tim Berners-Lee etwas? Nein? Aber seine wichtigste Erfindung kennen Sie mit Sicherheit: Das World Wide Web. In den 80er Jahren arbeitete Berners-Lee als Software-Ingenieur im Europäischen Kernforschungszentrum CERN. Am 12. November 1990, also vor ziemlich genau 30 Jahren, legte er dem CERN-Direktorium ein Projekt mit dem Namen „World Wide Web –Weiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 23. November 2020 →
Sagt Ihnen der Name Tim Berners-Lee etwas? Nein? Aber seine wichtigste Erfindung kennen Sie mit Sicherheit: Das World Wide Web. In den 80er Jahren arbeitete Berners-Lee als Software-Ingenieur im Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Am 12. November 1990, also vor ziemlich genau 30 Jahren, legte Barners-Lee dem CERN-Direktorium ein Projekt mit dem Namen „World WideWeiterlesen Kolumne in den Gelnhäuser Nachrichten vom 21. November 2020 →
Bei ihrem Videogipfel am Donnerstagabend fanden die EU-Staats- und Regierungschefs keine Einigung zum Mehrjährigen Finanzrahmen und dem Wiederaufbaufonds Next Generation EU. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert:„Die ausbleibende Einigung der EU-Regierungen über den Haushalt ist ein fatales Signal – nicht nur an das Europaparlament, das sich deutlich bewegt hatte für den Kompromiss.Weiterlesen Stillstand beim EU-Haushalt muss beendet werden →
Die Bewältigung der Corona-Krise ist vor allen Dingen für Pflegekräfte ein echter Kraftakt. Um dieser außergewöhnliche Leistung neben Respekt auch eine finanzielle Anerkennung zu zollen, erhalten nach den Altenpflegekräften nun auch Pflegekräfte in Krankenhäusern eine Bonuszahlung. Eine entsprechende Regelung wurde in das Krankenhauszukunftsgesetz aufgenommen, das Bundestag und Bundesrat gemeinsam auf den Weg gebracht hatten, undWeiterlesen Applaus allein reicht nicht – Pflegekräfte erhalten Bonuszahlung →
Die Verhandlungen zwischen deutscher Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europaparlament in Brüssel haben zu einer Einigung beim Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU geführt. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katja Leikert:
Das Geschäftsjahr 2020 der KfW wird maßgeblich von den Programmen der KfW-Corona-Hilfe geprägt, die die KfW im Auftrag der Bundesregierung und in enger Zusammenarbeit mit der deutschen Kreditwirtschaft umsetzt. Seit dem Beginn der KfW-Corona-Hilfe am 23. März 2020 konnten zehntausende Unternehmen mit Krediten des Bundes im Kampf gegen die Folgen der Pandemie unterstützt werden. Davon profitiertWeiterlesen Heimische Unternehmen profitieren von KfW-Krediten in Milliardenhöhe →
Hanau und das französische Conflans-Sainte-Honorine verbindet nicht nur eine über 50-jährige Städtefreundschaft, sondern leider auch ein schmerzhaftes Schicksal. Während in der Brüder-Grimm-Stadt im Februar neun Menschen aufgrund ihres Migrationshintergrundes von einem rassistischen Attentäter ermordet wurden, wurde in der französischen Partnerstadt der Lehrer Samuel Paty von einem islamistischen Attentäter auf offener Straße enthauptet. Der Grund: ImWeiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 9. November 2020 →