Die Pläne der EU-Kommission zur Neuregelung der EU-Führerscheinrichtlinie sind ein Eingriff in die individuelle Mobilität älterer Menschen. Der (umgangssprachlich) so genannte „Senioren-TÜV“ diskriminiert durch die willkürlich gezogene Altersgrenze ab 70 Jahren ältere Verkehrsteilnehmer.
Ob bei Naturkatastrophen wie im Ahrtal, während der Corona-Pandemie in den Impfzentren oder bei der Unterbringung von Geflüchteten: Die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) sind immer im Einsatz, wenn es ernst wird. Bei einem Besuch in der Regionalstelle Gelnhausen informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert in Begleitung von Christian Litzinger und Elfriede Günther (beideWeiterlesen Wunsch: Bund soll konsequent in die Ausbildung investieren →
„Mein Vater gefällt mir gar nicht“ – sichtlich nervös und angespannt öffnet ein junger Mann zwei Mitarbeitern des Rettungsdienstes die Wohnungstür. Sein Vater, Herzpatient und Diabetiker, liegt apathisch auf der Couch. Jetzt ist schnelles Handeln und eine umfangreiche Anamnese gefragt: Die Vitalparameter werden gecheckt, der Patient erhält eine Sauerstoffmaske und Medikamente. Verdacht auf Herzinfarkt –Weiterlesen Sanitäter üben für den Ernstfall →
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber der große Durchbruch bleibt aus: So lassen sich die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels zusammenfassen. Es ist gut, dass der Bund dieses Jahr zusätzlich 1 Milliarde Euro an die Länder zahlt. Das Geld soll zur Entlastung an die Kommunen weitergereicht sowie für die Digitalisierung der Ausländerbehörden verwendet werden. Die GrundsatzentscheidungWeiterlesen Wie bewerten Sie das Ergebnis des Flüchtlingsgipfels? →
Regelmäßig besucht die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert Unternehmen in ihrem Wahlkreis, um sich mit den Entscheidern vor Ort über aktuelle Themen auszutauschen. Gemeinsam mit Vertretern der CDU Langenselbold, in Person von Natalie Warnecke-Quanz, Andrea Fuchs und Patrick Heck – zugleich Vorsitzender der MIT Langenselbold – war die Bundespolitikerin jetzt bei PTR Strahltechnik in der GründaustadtWeiterlesen Schweißen und Bohren auf Weltklasse-Niveau →
Eine Schülergruppe des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums in Schlüchtern hat den Deutschen Bundestag in Berlin besucht. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hieß die Gruppe aus dem Main-Kinzig-Kreis willkommen.
In ganz Deutschland feiern Städte und Gemeinden am Samstag, 13. Mai, unter dem Motto „Wir im Quartier“ den Tag der Städtebauförderung. Über 500 Städte und Gemeinden zeigen anlässlich des Aktionstages, wie sie mit Mitteln der Städtebauförderung und unter Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger attraktive Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren schaffen und ein gutes Zusammenleben in lebendigenWeiterlesen Knapp 2,6 Millionen Euro flossen 2022 nach Bruchköbel, Hanau und Maintal →
Der Papst im schneeweißen Balenciaga-Daunenmantel, Donald Trump in Handschellen, Wladimir Putin, der die Hand von Chinas Machthaber Xi Jinping küsst – alle diese Bilder sind im Internet viral gegangen und alle sind sie: nicht echt, sondern Fakes. Auf den ersten Blick erkennbar ist das nicht; drei Beispiele, zu was Künstliche Intelligenz (KI) fähig ist. AberWeiterlesen Künstliche Intelligenz – Segen oder Fluch? →
Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab Dienstag, 2. Mai, können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr 2024/25 unter http://www.bundestag.de/ppp bewerben. Darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin und ermuntert junge Menschen aus dem Main-Kinzig-Kreis zur Teilnahme.
Jeder russische Sportler, der sich öffentlich von Kriegstreiber Putin und dessen Regime distanziert, sollte an internationalen sportlichen Wettkämpfen teilnehmen dürfen. Leider ist dies nur sehr selten der Fall, stattdessen sympathisieren viele mit dem Kurs des Kreml-Chefs. Darum gilt: Für eine Rückkehr russischer Athleten in den Weltsport gibt es keinen Anlass, da sich an der SituationWeiterlesen Sollten russische Sportler bei Wettkämpfen in Deutschland ein Visum bekommen? →
Im August/September 2023 kommen rund 350 Austauschschüler aus den USA für ein Schuljahr nach Deutschland, die Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) sind. Das PPP ist ein Förderprogramm für transatlantischen Schüleraustausch, das vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA getragen wird.
Mobilität muss nachhaltig und finanzierbar sein. Auf dem Weg hin zur CO2-Neutralität im Verkehrsbereich darf es darum keine ideologischen Scheuklappen geben. Neben der Elektromobilität müssen technologieoffen alle weiteren alternativen Antriebe und Kraftstoffe – von klimafreundlichen E-Fuels, die mithilfe von Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellt werden, bis Wasserstoff – genutzt werden. Darum ist es gut,Weiterlesen Welchen Stellenwert haben für Sie synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) auf dem Weg zur CO2-Neutralität im Verkehrswesen? →
Zu einem Kommunalgipfel über die Asyl- und Flüchtlingspolitik hatte die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in den Deutschen Bundestag eingeladen. Über 300 Kommunal- und Landespolitiker aus ganz Deutschland, darunter viele Bürgermeister, Landräte und Landesminister, waren der Einladung zum „Austausch am offenen Mikrofon“ nach Berlin gefolgt. Aus dem Main-Kinzig-Kreis konnte die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert Mike Theimer, Vorsitzender der CDUWeiterlesen Über 300 Politiker aus ganz Deutschland tauschen sich zur Asyl- und Flüchtlingspolitik aus →
Seit fünf Jahren ist die Praxis mind:set von Meike Bäumer im historischen Ärztehaus von Langenselbold beheimatet. Hier bietet sie Coachings für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Abitur, aber auch Erziehungs- und Konfliktberatung für Eltern sowie Konzentrations- und Verhaltenstrainings an. Im Gespräch mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert sowie dem Vorsitzenden der CDU Langenselbold,Weiterlesen Die individuellen Begabungen jedes Einzelnen stärken →
Mehr als eine Million Menschen, die aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind, hat Deutschland im Jahr 2022 aufgenommen. Hinzu kommen Schutzsuchende aus anderen Ländern, ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Vor Ort stoßen die Kommunen immer mehr an ihre Grenzen, was die Unterbringung der Geflüchteten angeht. Aus diesem Grund lädt dieWeiterlesen Wohnraum für Geflüchtete: Union setzt sich für Verlängerung von Sonderregelungen für bauliche Genehmigungsverfahren ein →
Politik hat auch etwas mit Erwartungsmanagement zu tun. Insofern hat Gesundheitsminister Lauterbach die Latte selbst hochgelegt. Als „Revolution“ preist er die Vorschläge einer von ihm einberufenen Expertenkommission zur anstehenden Krankenhausreform, die nicht weniger als die „Entökonomisierung der Krankenhausversorgung“ verspricht. Wir sind uns einig: Wir alle wollen Spitzenmedizin und ein hochleistungsfähiges Gesundheitswesen. Das heißt auch: WennWeiterlesen Ist wohnortnahe Krankenhausversorgung nicht mehr zukunftsfähig? →
Im November hat das neue Jugendzentrum in Bruchköbel seine Türen offiziell geöffnet. In monatelanger Gemeinschaftsarbeit, bei der die Jugendlichen viele eigene Ideen eingebracht und fleißig selbst mitangepackt haben, ist aus dem ehemaligen Bürgerbüro ein moderner Treffpunkt in zentraler Lage, direkt gegenüber dem neuen Stadthaus, geworden. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja LeikertWeiterlesen Neues Jugendzentrum in Bruchköbel besucht →
Kennen Sie Jennifer Morgan? Als erste Frau wurde sie 2019 zur Co-Chefin des Softwarekonzerns SAP berufen und war damit die erste weibliche Vorstandsvorsitzende bei einem DAX-Konzern überhaupt. Doch auch im Jahr 2023 sieht die Realität in börsennotierten Unternehmen in Deutschland so aus: 86 Prozent aller Vorstandsmitglieder sind Männer, die sich wiederum in Alter, Herkunft undWeiterlesen Brauchen wir eine Frauenquote? →
Der rassistische Mordanschlag vom 19. Februar 2020 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt Hanau eingebrannt. Bereits wenige Tage nach dem Attentat begann die Diskussion darüber, wie der Opfer angemessen gedacht werden kann. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde aus über 100 Vorschlägen ein Entwurf für ein Mahnmal ausgewählt. Ein demokratischer Prozess, geprägt von RespektWeiterlesen Wo in Hanau würden Sie das Mahnmal für die Opfer des 19. Februar installieren? →
Seit 30 Jahren ist das Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum der Familie Rosenberg in Birstein ein fester Anlaufpunkt für alle, die Ruhe und Entspannung in idyllischer Atmosphäre suchen und dabei in den Genuss jahrhundertealter indischer Heilkunst kommen möchten. Mit viel Herzblut, Knowhow und Liebe zum Detail haben Kerstin und Mark Rosenberg das ehemalige Forsthaus am OrtsrandWeiterlesen Traditionelle indische Heilkunst in Obersotzbach →