Politik hat auch etwas mit Erwartungsmanagement zu tun. Insofern hat Gesundheitsminister Lauterbach die Latte selbst hochgelegt. Als „Revolution“ preist er die Vorschläge einer von ihm einberufenen Expertenkommission zur anstehenden Krankenhausreform, die nicht weniger als die „Entökonomisierung der Krankenhausversorgung“ verspricht. Wir sind uns einig: Wir alle wollen Spitzenmedizin und ein hochleistungsfähiges Gesundheitswesen. Das heißt auch: WennWeiterlesen Ist wohnortnahe Krankenhausversorgung nicht mehr zukunftsfähig? →
Im November hat das neue Jugendzentrum in Bruchköbel seine Türen offiziell geöffnet. In monatelanger Gemeinschaftsarbeit, bei der die Jugendlichen viele eigene Ideen eingebracht und fleißig selbst mitangepackt haben, ist aus dem ehemaligen Bürgerbüro ein moderner Treffpunkt in zentraler Lage, direkt gegenüber dem neuen Stadthaus, geworden. Bei einem Besuch informierte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja LeikertWeiterlesen Neues Jugendzentrum in Bruchköbel besucht →
Kennen Sie Jennifer Morgan? Als erste Frau wurde sie 2019 zur Co-Chefin des Softwarekonzerns SAP berufen und war damit die erste weibliche Vorstandsvorsitzende bei einem DAX-Konzern überhaupt. Doch auch im Jahr 2023 sieht die Realität in börsennotierten Unternehmen in Deutschland so aus: 86 Prozent aller Vorstandsmitglieder sind Männer, die sich wiederum in Alter, Herkunft undWeiterlesen Brauchen wir eine Frauenquote? →
Der rassistische Mordanschlag vom 19. Februar 2020 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt Hanau eingebrannt. Bereits wenige Tage nach dem Attentat begann die Diskussion darüber, wie der Opfer angemessen gedacht werden kann. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde aus über 100 Vorschlägen ein Entwurf für ein Mahnmal ausgewählt. Ein demokratischer Prozess, geprägt von RespektWeiterlesen Wo in Hanau würden Sie das Mahnmal für die Opfer des 19. Februar installieren? →
Seit 30 Jahren ist das Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum der Familie Rosenberg in Birstein ein fester Anlaufpunkt für alle, die Ruhe und Entspannung in idyllischer Atmosphäre suchen und dabei in den Genuss jahrhundertealter indischer Heilkunst kommen möchten. Mit viel Herzblut, Knowhow und Liebe zum Detail haben Kerstin und Mark Rosenberg das ehemalige Forsthaus am OrtsrandWeiterlesen Traditionelle indische Heilkunst in Obersotzbach →
„All night long, all night long…“: Beschwingte Musik tönt aus der Aula der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel. Musiklehrer Frank Hamacher hat die Schulband um sich versammelt. Heute steht unter anderem der Lionel-Richie-Klassiker auf dem Programm; bis zum Sommerkonzert kurz vor den großen Ferien wird in wechselnder Besetzung eifrig am Repertoire gefeilt. Zu den Zuhörern, die begeistertWeiterlesen Heinrich-Böll-Schule will Austausch mit heimischen Unternehmen intensivieren →
Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine Zeitenwende für die Außen- und Sicherheitspolitik. Dabei gelten jedoch weiterhin klare Prämissen: Deutschland, die EU und die NATO dürfen nicht zur Kriegspartei werden – in diesem Ziel sind wir uns als CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit der Ampel-Koalition völlig einig. Rein technisch lässt sich die Frage, wann Deutschland dennWeiterlesen Wann wird Deutschland für Sie zur Kriegspartei? →
Die ersten Baukräne künden es an: Auf dem ehemaligen Conti-Elektra-Firmengelände am Ortseingang von Bad Soden geht es voran. Zusammen mit der Stadt Bad Soden-Salmünster erweckt die heimische KIZ-Unternehmensgruppe das jahrzehntelang brachliegende Areal unter dem Motto „Leben am Schloss“ aus dem Dornröschenschlaf. Gemeinsam mit Bürgermeister Dominik Brasch, Stadtrat Jürgen Franz und Johannes Wiegelmann, Vorsitzender der CDUWeiterlesen Projekt „Leben am Schloss“ nimmt konkrete Formen an →
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Main-Kinzig-Kreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet.
Seit 1948 setzt sich die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen in Deutschland zu verbessern. Auch im vergangenen Jahr haben der heimische Mittelstand sowie private Kunden und die Kommunen wieder von den Zahlungen der KfW profitiert, wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja LeikertWeiterlesen KfW: 228,8 Millionen Euro fließen in den Main-Kinzig-Kreis →
Die Hohe Landesschule Hanau ist eine von bundesweit 69 „Verbraucherschulen“. Das teilt die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mit und gratuliert den Schülerinnen und Schülern sowie den beteiligten Lehrkräften zu dieser Auszeichnung sehr herzlich.
„Wann Bubatz endlich legal?“ – kaum ein Thema taucht in Diskussionsrunden, vor allen Dingen mit jungen Menschen, so verlässlich auf, wie die Frage nach der Freigabe von Cannabis. Falls sie – wie ich – zu den Menschen gehören, die das Wort „Bubatz“ zunächst googeln müssen: Die Rede ist hier von einem Joint oder ganz allgemeinWeiterlesen Was halten Sie von der Legalisierung von Cannabis? →
Die Themen Energiesicherheit, Störfaktoren in der Lieferkette und Fachkräftegewinnung standen im Mittelpunkt eines Besuchs der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert bei Evonik im Industriepark Hanau-Wolfgang. Standortleiterin Kerstin Oberhaus, Uwe Emig (Leiter Energy & Utilities), Michael Krämer (Indirect Procurement), Theo Fecher (Leiter Ausbildung), Peter Schottlaender (Leiter Umwelt & Behörden) und Norbert Neß (Head of Governmental Affairs) gabenWeiterlesen Deutschland muss schneller werden →
Boris Pistorius ist neuer Verteidigungsminister und tritt die Nachfolge von Christine Lambrecht an. Ein paritätisch besetztes Kabinett, wie Bundeskanzler Scholz es bei seiner Wahl versprochen hatte, ist damit für den Moment Vergangenheit. Daran muss er sich messen lassen. Aber die Situation ist komplexer.
Gemeinsam mit der Internationalen Karlspreisstiftung zu Aachen verleiht das Europaparlament den Jugendkarlspreis. Noch bis Donnerstag, 2. Februar, sind Bewerbungen für die diesjährige Auflage möglich; darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin und ermutigt Interessierte aus dem Main-Kinzig-Kreis zur Teilnahme.
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet. Das Team der Abgeordneten hatte erneut ein spannendes Programm zusammengestellt: Neben einer Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt standen unter anderem eine Führung durch das Stasi-Museum sowie ein Rundgang durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen UntersuchungshaftanstaltWeiterlesen Vier Tage lang das politische Berlin erkundet →
Der Angriff Russlands auf die Ukraine jährt sich im Februar. Frieden ist nicht in Sicht. Stattdessen Krieg, mitten in Europa. Familien trauern um ihre Toten. Steigende Flüchtlingszahlen, explodierende Energiepreise und die hohe Inflationsquote haben auch auf unseren Alltag Auswirkungen. Die erst auf massiven Druck unserer Bündnispartner angekündigte Lieferung von Marder-Panzern kann nur der erste SchrittWeiterlesen Worauf kommt’s 2023 an? →
Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt, erhält die Stadt Maintal seitens des Bundes 6 Millionen Euro für den geplanten Neubau des Maintalbades. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini im September protestieren hunderttausende von Menschen im Iran unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte und Freiheit. Das Mullah-Regime schlägt die Demonstrationen mit brutaler Gewalt nieder. Rund 18.000 Frauen und Männer wurden seither verhaftet. Erste Hinrichtungen wurden bereits vollzogen. Damit hat die Gewalteskalation einen traurigen neuen Höhepunkt erreicht.
Das ist leider keine gute Nachricht zum Jahresende: Ab 2023 wird es deutlich teurer, eine Immobilie zu vererben. Der Grund: Die Ampel-Regierung hat im Deutschen Bundestag mit dem Jahressteuergesetz 2022 die steuerliche Bewertung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken geändert. Dieser Schritt war aufgrund von richterlichen Entscheidungen notwendig geworden. Allerdings wurde es wider besseres Wissen versäumt,Weiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 12. Dezember 2022 →