Die Themen Energiesicherheit, Störfaktoren in der Lieferkette und Fachkräftegewinnung standen im Mittelpunkt eines Besuchs der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert bei Evonik im Industriepark Hanau-Wolfgang. Standortleiterin Kerstin Oberhaus, Uwe Emig (Leiter Energy & Utilities), Michael Krämer (Indirect Procurement), Theo Fecher (Leiter Ausbildung), Peter Schottlaender (Leiter Umwelt & Behörden) und Norbert Neß (Head of Governmental Affairs) gabenWeiterlesen Deutschland muss schneller werden →
Boris Pistorius ist neuer Verteidigungsminister und tritt die Nachfolge von Christine Lambrecht an. Ein paritätisch besetztes Kabinett, wie Bundeskanzler Scholz es bei seiner Wahl versprochen hatte, ist damit für den Moment Vergangenheit. Daran muss er sich messen lassen. Aber die Situation ist komplexer.
Gemeinsam mit der Internationalen Karlspreisstiftung zu Aachen verleiht das Europaparlament den Jugendkarlspreis. Noch bis Donnerstag, 2. Februar, sind Bewerbungen für die diesjährige Auflage möglich; darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hin und ermutigt Interessierte aus dem Main-Kinzig-Kreis zur Teilnahme.
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet. Das Team der Abgeordneten hatte erneut ein spannendes Programm zusammengestellt: Neben einer Stadtrundfahrt durch die Bundeshauptstadt standen unter anderem eine Führung durch das Stasi-Museum sowie ein Rundgang durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen UntersuchungshaftanstaltWeiterlesen Vier Tage lang das politische Berlin erkundet →
Der Angriff Russlands auf die Ukraine jährt sich im Februar. Frieden ist nicht in Sicht. Stattdessen Krieg, mitten in Europa. Familien trauern um ihre Toten. Steigende Flüchtlingszahlen, explodierende Energiepreise und die hohe Inflationsquote haben auch auf unseren Alltag Auswirkungen. Die erst auf massiven Druck unserer Bündnispartner angekündigte Lieferung von Marder-Panzern kann nur der erste SchrittWeiterlesen Worauf kommt’s 2023 an? →
Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert mitteilt, erhält die Stadt Maintal seitens des Bundes 6 Millionen Euro für den geplanten Neubau des Maintalbades. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Seit dem gewaltsamen Tod von Jina Mahsa Amini im September protestieren hunderttausende von Menschen im Iran unter Einsatz ihres Lebens für Menschenrechte und Freiheit. Das Mullah-Regime schlägt die Demonstrationen mit brutaler Gewalt nieder. Rund 18.000 Frauen und Männer wurden seither verhaftet. Erste Hinrichtungen wurden bereits vollzogen. Damit hat die Gewalteskalation einen traurigen neuen Höhepunkt erreicht.
Das ist leider keine gute Nachricht zum Jahresende: Ab 2023 wird es deutlich teurer, eine Immobilie zu vererben. Der Grund: Die Ampel-Regierung hat im Deutschen Bundestag mit dem Jahressteuergesetz 2022 die steuerliche Bewertung von Häusern, Wohnungen und Grundstücken geändert. Dieser Schritt war aufgrund von richterlichen Entscheidungen notwendig geworden. Allerdings wurde es wider besseres Wissen versäumt,Weiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 12. Dezember 2022 →
Vor acht Jahren hat die Senioren-Dependance Neuberg unter dem Dach der Alten- und Pflegezentren Main-Kinzig ihre Türen geöffnet. Insgesamt 36 Bewohnerinnen und Bewohner leben hier in drei Hausgemeinschaften a zwölf Personen, darunter eine spezielle Demenz-Gruppe. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert hat die Einrichtung bereits in der Vergangenheit besucht; jetzt nutzte die Parlamentarierin die Gelegenheit, umWeiterlesen Auch im Alter mittendrin →
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert hat eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis vier Tage lang das politische Berlin erkundet. Erneut hatte das Team von Katja Leikert unter der Federführung von Konrad Jung, der die Informationsfahrt auch begleitete, ein abwechslungsreiches Programm ausgearbeitet.
Der Beruf des Physiotherapeuten wurde Björn-Maurice Bossert in die Wiege gelegt. Schon die Mutter des 34-Jährigen war als Physiotherapeutin – damals noch „Krankengymnastin“ genannt – tätig. Die von ihr 1991 in Birstein eröffnete Praxis hat Björn-Maurice Bossert im Jahr 2014 übernommen und kontinuierlich erweitert. Eine zweite Praxis wurde 2020 in Altenmittlau eröffnet, mitten im Corona-Lockdown.Weiterlesen Neue Physiotherapeuten händeringend gesucht →
Die jüngste Sitzungswoche des Deutschen Bundestages stand ganz im Zeichen der Verabschiedung des Bundeshaushalts. Insgesamt hat das Zahlenwerk ein Volumen von 476,3 Milliarden Euro. Die nach der Schuldenregel maximal zulässige Kreditaufnahme von 45,6 Milliarden Euro wird von der Ampel-Koalition vollständig ausgeschöpft.
Am Anfang stand ein Erste-Hilfe-Kurs: Im Jahr 1978 fand sich danach eine Gruppe junger Menschen zusammen, die gemeinsam die Malteser Ortsgliederung Hasselroth ins Leben riefen. Über 40 Jahre später sind die Malteser insbesondere auch im sozialen Bereich nicht mehr wegzudenken und auch im Katastrophenschutz leisten die Ehrenamtlichen einen wichtigen Beitrag. Bei einem Besuch in GondsrothWeiterlesen Nachwuchs für das Ehrenamt dringend gesucht →
In einem Motorradschuppen schlug die Geburtsstunde der Firma Kuhmünch. Der spätere Firmengründer Heribert Kuhmünch richtete dort Anfang der 60er Jahre eine kleine Werkstatt ein und konstruierte mit einem Freund eine Drahtbiegemaschine. Als mittlerweile ausgebildeter Werkzeugmachermeister wagte er 1968 den Weg in die Selbstständigkeit. Seit über 50 Jahren fertig die Firma Kuhmünch nun auf Kundenwunsch Präzisionswerkzeuge,Weiterlesen Von der kleinen Werkstatt im Motorradschuppen hin zum erfolgreichen Familienunternehmen →
Bis zu 100.000 Euro zusätzlich erhalten die Bad Hersfelder Festspiele von Seiten des Bundes – das ist das Ergebnis der so genannten „Bereinigungssitzung“ des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages in der vergangenen Woche. Bei den beiden Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Hanau, Dr. Katja Leikert (CDU) und Lennard Oehl (SPD), ruft diese Entscheidung gemischte Gefühle hervor. DennWeiterlesen Bis zu 100.000 Euro mehr für Bad Hersfeld, keine Bundesförderung für Hanauer Brüder-Grimm-Festspiele: Kritik von Leikert und Oehl →
Nur ein einziges Unternehmen weltweit kann die Maschinen bauen, mit denen die derzeit modernsten Computerchips gefertigt werden. Essentiell für diese Maschinen sind optische Komponenten, die mit Anlagen der Firma NTG Neue Technologien aus Gelnhausen gefertigt werden. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert und Landratskandidatin Gabriele Stenger haben das Unternehmen, das seit 1973 im Gewerbegebiet Hailer-Ost beheimatetWeiterlesen Von 193 auf 13nm: Gelnhäuser Unternehmen liefert maßgeblichen Beitrag zur Chip-Produktion →
Mit seiner Reise nach China – als erster G7-Regierungschef nach der Wiederwahl von Staatschef Xi Jinping und ohne Abstimmung mit unseren europäischen Partnern – hat Bundeskanzler Scholz Schaden angerichtet. Nicht zuletzt nach den Diskussionen um die Investitionspläne der chinesischen Firma COSCO am Hamburger Hafen, die Machtdemonstration Xi Jinpings gegenüber seinem Vorgänger Hu Jintao auf demWeiterlesen Kolumne im Hanauer Anzeiger vom 14. November 2022 →
Vier Tage lang hat eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert das politische Berlin erkundet. Auf dem Programm der seitens des Bundespresseamtes organisierten Bildungsfahrt standen neben der obligatorischen Stadtrundfahrt auch Besuche in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, des Dokumentationszentrums „Topografie des Terrors“ sowie der Dauerausstellung „Tränenpalast“, eine Führung im Stasi-Museum sowie dieWeiterlesen Vier Tage lang das politische Berlin erkundet →
Ob automatische Heckklappenöffnung, Gurtschlossschalter oder Airbag – ein Stück Technik von ODW-Elektrik steckt in fast jedem Fahrzeug. Als Entwicklungspartner und Lieferant der internationalen Automobilindustrie und deren Systemlieferanten hat sich das Unternehmen mit Sitz in Steinau seit seiner Gründung im Jahr 1970 einen Namen gemacht. Das Produktportfolio umfasst konfektionierte Kabel und Leitungen, Magnetspulen und mechatronische Systeme;Weiterlesen Warum der Krieg in der Ukraine für ein Steinauer Unternehmen ganz nah ist →
Im Rahmen ihrer Sommertour hatte sich die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert gemeinsam mit Isabelle Hemsley, Fraktionsvorsitzende der CDU Hanau, über die Arbeit der Hanauer Tafel unter dem Dach der Stiftung Lichtblick informiert. Leiterin Annette Geier-Neugebauer hatte die beiden Politikerinnen damals eingeladen, einen Nachmittag lang in der Ausgabestelle der Tafel mitzuhelfen. Gesagt, getan: Unter Anleitung derWeiterlesen Bei der Hanauer Tafel als Helferinnen im Einsatz →