Wo in Hanau würden Sie das Mahnmal für die Opfer des 19. Februar installieren?

Der rassistische Mordanschlag vom 19. Februar 2020 hat sich in das kollektive Gedächtnis der Stadt Hanau eingebrannt. Bereits wenige Tage nach dem Attentat begann die Diskussion darüber, wie der Opfer angemessen gedacht werden kann. Im Rahmen eines Wettbewerbs wurde aus über 100 Vorschlägen ein Entwurf für ein Mahnmal ausgewählt. Ein demokratischer Prozess, geprägt von Respekt und Miteinander.

Unlängst jährte sich der Anschlag zum dritten Mal. In einer Gedenkstunde, Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen wurde die Erinnerung an die Opfer wachgehalten. Leider wurde an diesem Tag deutlich, dass die Diskussion über den künftigen Standort des Denkmals die Stadtgesellschaft, die nach der Tatnacht so eng zusammengerückt war, zu spalten droht.

Eine Mehrheit hat sich gegen den von den Angehörigen favorisierten Standort am Marktplatz ausgesprochen. Das sorgt für Enttäuschung und Vorwürfe. Dabei liegt eine Alternative auf dem Tisch: Den Vorschlag, das Mahnmal vor dem geplanten Zentrum für Demokratie und Vielfalt am Kanaltorplatz zu errichten, unterstütze ich. Das Zentrum für Demokratie und Vielfalt ist eine direkte Konsequenz aus der furchtbaren Nacht vom 19. Februar. Hier soll an die Opfer erinnert sowie an zentraler Stelle – zwischen den beiden Anschlagsorten – mit Hilfe politischer Bildung verhindert werden, dass sich Vergleichbares wiederholt. Ein positiver Ansatz, der in die Zukunft weist, ohne das Geschehene aus dem Blick zu verlieren oder gar unter den Teppich zu kehren. Das Projekt mit Leben zu füllen, wird nur gemeinsam gelingen.

(Diese Kolumne ist am 6. März 2023 im Hanauer Anzeiger erschienen)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..