Von Ukraine-Krieg bis Impfpflicht: Schüler haben viele Fragen

Regelmäßig ist die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Katja Leikert an heimischen Schulen zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Nun führte sie ihr Weg an die Bertha-von-Suttner-Schule, wo sich die Abgeordnete rund zwei Stunden lang den Fragen der abschlussbezogenen Gymnasialklassen der Jahrgangsstufen neun und zehn stellte. Dabei kamen viele aktuelle Themen zur Sprache, die momentan die Schlagzeilen beherrschen.

Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden? Welche Rolle sollte Deutschland dabei einnehmen? Was kann der Bundestag tun, um die Klimaziele zu erreichen? Ist eine Impfpflicht gegen das Corona-Virus sinnvoll? Und auf welcher Grundlage treffen Politiker eigentlich Entscheidungen in Krisensituationen? Auch kritische Punkte wurden nicht ausgespart; so wurde die Frage diskutiert, warum die Volksparteien gerade bei jungen Menschen aktuell nicht hoch im Kurs stehen, und was Parteien tun können, um verloren gegangenes Vertrauen wiederzugewinnen. Ein Thema, das die Schülerinnen und Schüler besonders beschäftigt, ist die zunehmende Gefahr von rechts. Der rassistische Mordanschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau hat Spuren hinterlassen. Hier berichtete Katja Leikert, welche Gesetze und Programme der Bundestag unmittelbar nach dem Anschlag auf den Weg gebracht hat, damit sich eine solch schreckliche Tat nach Möglichkeit nicht wiederholt.

Eingeleitet wurde die gelungene Veranstaltung mit einem Klavierstück. Die Abgeordnete nahm sich Zeit, um alle Fragen ausführlich zu beantworten. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr gut vorbereitet und so entspann sich eine lebhafte Diskussion in sehr freundlicher Atmosphäre. Katja Leikert bedankte sich für die Einladung und das rege Interesse und dankte Schulleiter Harald Klose sowie der pädagogischen Koordinatorin Simone Studebaker ebenso wie den Lehrkräften Sofia Santiago-Hoffmann und Janez Cevka für die perfekte Organisation der Veranstaltung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..